Abendlied am Türmersturm

Tauberbischofsheim: Saison des Turmblasens beendet

24 Mal entließen Gustav Endres und sein Bläserteam Bürger und Gäste mit besinnlichen Klängen vom Wahrzeichen der Stadt ins Wochenende.

Von 
Heike von Brandenstein
Lesedauer: 
Die Saison des „Abendlieds vom Türmersturm“ endete mit herbstlichen Klängen und guter Laune bei Musikern, Sponsoren und Bürgermeisterin. © von Brandenstein

Tauberbischofsheim. Musik liegt in der Luft und läutet das Wochenende ein. Von Mai bis Oktober ertönen um Punkt 21 Uhr Trompetenklänge vom Wahrzeichen der Stadt – dem Türmersturm. Am Freitag aber war Schluss für die Saison 2023.

Gustav Endres, Thorsten Endres, Andreas Schreck und Ruth Steinhoff gehören zum eingespielten Team der Turmbläser. Ihr Debüt gaben in diesem Jahr die begabten Nachwuchsmusiker Maja Albrecht und Anton Endres, die viel Applaus für ihre Auftritte ernteten.

Für etliche Tauberbischofsheimer gehört es ab dem Frühjahr zum Wochenendauftakt, am Freitagabend auf den Schlossplatz zu gehen, in benachbarten Wirtschaften einen Schoppen zu trinken und den stimmungsvollen Wochenausklang zu genießen. Andere lauschen den bekannten Weisen vom heimischen Balkon oder der Terrasse aus, weil die Klänge weithin durch das Tal und hinauf zu Brenner, Kirschengarten oder Wellenberg schallen.

Schöne Tradition

Mehr zum Thema

Wein am Schloss

Wein am Schloss: Rundum Genuss mit Live-Musik

Veröffentlicht
Von
Felix Röttger
Mehr erfahren
"Abendlied vom Türmersturm"

Turmblasen in Tauberbischofsheim startet in neue Saison

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
FN-Tradition

Bad Mergentheim: Turmbläser mit Musik in Winterpause

Veröffentlicht
Von
Barbara Kurz
Mehr erfahren

Es ist eine schöne und besinnliche Tradition, die Gustav Endres und sein Team aufrecht erhalten. „Uns macht das immer wieder Spaß“, sagt Gustav Endres, Kopf der Bläsergruppe. Zum Abschluss am Freitag fand sich nahezu der komplette Gemeinderat samt Bürgermeisterein Anette Schmidt, den Sponsoren und etlichen Zuhörern ein. Die Bürgermeisterin dankte den Bläsern für ihr musikalisches Engagement, das seit Jahren zum festen kulturellen Programm der Stadt gehöre und nicht wegzudenken sei. An insgesamt 24 Abenden hätten die Trompeter Bürgern und Gästen einen besinnlichen Auftakt ins Wochenende bereitet.

„Guten Abend, gute Nacht“, das „Badnerlied“, „Das Leben bringt groß Freud“ und andere bekannte Melodien ertönten hoch oben vom Wahrzeichen der Stadt und kamen zum Saisonabschluss erneut gut an. Zum Auftakt im Wonnemonat stimmte Endres traditionell „Der Mai ist gekommen“ an. Es sind keine Zufallskompositionen, die er sich herauspickt, sondern ein Programm, das dem Jahresrhythmus folgt. Viel Lob und Applaus erhielten die Musikerinnen und Musiker von den Zuhörern. Die Sponsoren, Jochen Eichelmann von den Fränkischen Nachrichten und Jonathan Schmidt von der EnBW, freuten sich über die große Resonanz des Turmblasens und sagten ihre weitere Unterstützung zu.

135 000 Stufen

135 000 Stufen hätten die Musiker jeweils bei ihren Auftritten seit der Premiere des Turmblasens bewältigt, um den Türmersturm wöchentlich zu erklimmen, rechnete Jonathan Schmidt in der Summe aus. Die Musiker hätten das sehr gerne auf sich genommen, so Gustav Endres. Er bekräftigte, dass er und seine Mitstreiter diese schöne Tradition des besinnlichen Abendlieds vom Türmersturm auch im kommenden Jahr fortführen wollen.

Redaktion Zuständig für die Kreisberichterstattung Main-Tauber

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten