Arbeiten kommen gut voran

Tauberbischofsheim: Bald „freie Fahrt“ auf der Obi-Kreuzung

Die Modernisierungsmaßnahme an dem neuralgischen Punkt in der Kreisstadt befindet sich jetzt auf der Zielgeraden und soll Anfang kommender Woche abgeschlossen sein

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 
Noch wird an der Obi-Kreuzung eifrig gewerkelt. Doch schon am kommenden Montag soll es wieder heißen „freie Fahrt“ – und die langen Autoschlangen im morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr gehört wieder der Vergangenheit an. © Klaus T. Mende

Tauberbischofsheim. In Kürze heißt es an der Obi-Kreuzung (L 506) wieder „freie Fahrt“. Pünktlich zum Start ins neue Schuljahr sollen die Bauarbeiten an diesem neuralgischen Verkehrsknoten in der Kreisstadt beendet sein. „Das Projekt liegt im Zeitplan und soll, wie angekündigt, bis Dienstag, 11. September, abgeschlossen werden“, teilt Markus Moll, Pressesprecher des Landratsamtes Main-Tauber, auf FN-Anfrage mit. Dann gehören auch die längeren Autoschlangen, die sich partiell im morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr auf den Umleitungsstrecken gebildet haben, wieder der Vergangenheit an.

Tausende Verkehrsbewegungen

Tiefe Spurrillen waren der Grund für eine Vollsperrung der Kreuzung, die täglich von Tausenden Pkw, Lkw und Bussen frequentiert wird. In rund zwei Wochen wurde der Abschnitt gründlich saniert und hat eine neue Fahrbahndecke erhalten.

Da es sich hierbei um eine Landesstraße handelt, liege die Baulast grundsätzlich beim Land Baden-Württemberg. Im Rahmen der Amtshilfe war die Maßnahme jedoch von der Landkreisverwaltung ausgeschrieben und durchgeführt worden. Insgesamt seien rund 300 000 Euro in die Ertüchtigung der Straße investiert worden, so Markus Moll.

Mehr zum Thema

Kreisstraße K 2869

„Nur geringe Überschreitung der Toleranzmaße“

Veröffentlicht
Von
Arno Boas
Mehr erfahren
Nach Gesetzesreform

Einbürgerung: Antragsflut belastet Behörden

Veröffentlicht
Von
Gerd Weimer
Mehr erfahren

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten