Tauberbischofsheim. Bei der Verabschiedung von Schulleiter Robert Dambach und der Amtseinführung seines Nachfolgers Frank Stephan kam das Thema kürzlich erneut zur Sprache: Die Sanierung des Berufsschulzentrums Tauberbischofsheim brennt vielen auf den Nägeln. Doch bis es soweit ist, wird es noch dauern, wie aus dem Landratsamt Main-Tauber-Kreis zu erfahren war. Allerdings werden nun in den Sommerferien Arbeiten durchgeführt, die keinen weiteren Aufschub mehr dulden.
„An den beruflichen Schulen in Tauberbischofsheim sind derzeit Bauprojekte im Gang, die überwiegend in den Sommerferien erfolgen, damit der Schulbetrieb so wenig wie möglich beeinträchtigt wird“, erklärt der Pressesprecher des Landratsamts Main-Tauber-Kreis, Markus Moll, gegenüber den FN.
Nicht alles kann warten
Beim Beruflichen Schulzentrum in Tauberbischofsheim war die Flachdachsanierung bei drei Gebäudeteilen – Turnhallendach, Schreinereigebäude, Zwischenbau Kaufmännische Schule – „dringend angezeigt und geboten“. Vorhandene Schäden hätten einen Umfang erreicht, der weitere Notreparaturen ausschloss. Aufgrund des fortgeschrittenen Alters des verbauten Materials war es laut Markus Moll zu weitläufigen Versprödungen, Rissen und Deformationen gekommen, die zu Undichtigkeiten in den wasserführenden Schichten sowie den Wandanschlüssen und Übergangsblechen führten.
Um Folgeschäden zu vermeiden, muss die vorhandene Abdichtung und Dämmung dringend zurückgebaut und mit geeignetem Material neu aufgebaut werden.
Die Arbeiten waren öffentlich ausgeschrieben und am 15. Mai 2024 durch den Kreistag zum Preis von knapp 278 000 Euro an die M. Rudorfer GmbH aus Tauberbischofsheim vergeben worden (wir berichteten). Außerdem habe die Brandmeldetechnik an der Kaufmännischen Schule Tauberbischofsheim zuletzt nicht mehr dem geforderten Technik- und Überwachungsstandard entsprochen und müsse gemäß einer Brandverhütungsschau – entsprechend den neu aufgestellten Brandschutzkonzepten – durch ein neues System ersetzt werden.
Die Elektroinstallationsarbeiten wurden ebenfalls öffentlich ausgeschrieben.
Der Verwaltungs- und Finanzausschuss hat sie am 8. Mai 2024 in öffentlicher Sitzung an die Firma Elektro Scheuermann in Reichenberg zum Preis von knapp 321 000 Euro vergeben.
Weitere große Investitionen
Landrat Christoph Schauder erklärt gegenüber den FN: „Mit der Generalsanierung des Beruflichen Schulzentrums Wertheim läuft aktuell das größte Investitionsprojekt in der Geschichte des Main-Tauber-Kreises mit Gesamtkosten von rund 46,5 Millionen Euro. Aktuell ist mit der Sanierung des Theoriegebäudes der letzte Bauabschnitt in Arbeit. Die Maßnahme soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen werden. Die weiteren großen Investitionen sind klar abzusehen. Erste Planungen für die Sanierung des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) in Unterbalbach haben in diesem Jahr begonnen. Im nächsten Schritt soll in die Planung der Sanierung der Beruflichen Schulen in Tauberbischofsheim eingestiegen werden. Darüber hinaus werden an den Beruflichen Schulen in Tauberbischofsheim aktuell Maßnahmen umgesetzt, die keinen Aufschub mehr dulden. Sie laufen der geplanten Generalsanierung jedoch nicht zuwider, sondern fügen sich sinnvoll in das Gesamtkonzept ein.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-tauberbischofsheim-arbeiten-am-berufsschulzentrum-dulden-keinen-aufschub-_arid,2234429.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html