Tauberbischofsheim. Doch die Freude siegte über die Wehmut: Zu erleben, wie strahlend Robert Dambach in seine Zukunft blickt und wie weit ausgebreitet die Arme für den neuen Schulleiter Frank Stephan sind, war einfach schön. In der Aula gab es viele Reden, viel Musik – und tropische Temperaturen gab es auch.
Der Satz: „Wir werden Sie vermissen“ fiel dabei sehr oft, genauso wie die Wörter „Hingabe“ und „Leidenschaft“. Keine Rede war einfach nur ’runtergeleiert, sondern alle Ansprachen waren sehr persönlich bis fast schon emotional. Landrat Christoph Schauder sprach denn auch von einer „super angenehmen Zusammenarbeit“ sowie einer „besonderen Bindung“ und verriet, dass Robert Dambach und er beide „Geschichtscracks“ seien.
Frank Stephan bezeichnete der Landrat als „erstklassig geeigneten, bodenständigen und ausgleichenden Nachfolger“, für dessen Anliegen und Ideen der Landkreis als Schulträger immer ein offenes Ohr haben werde.
Abteilungsdirektor Martin Sabelhaus vom Regierungspräsidium Stuttgart bezeichnete Robert Dambach als „leidenschaftlichen Lehrer und kommunikativ klaren, kompetenten, stets freundlichen und verlässlichen Ansprechpartner“. Er sagte weiter: „Sie übergeben Ihrem Nachfolger eine bestens geführte und organisierte, angesehene Schule.“
Frank Stephan: Stressresistent und nahbar
Sabelhaus bestellte Frank Stephan offiziell in sein neues Amt und sagte: „Ihr bisheriger Schulleiter beschreibt Sie als stressresistent, Ruhe bewahrend und jederzeit für alle Problemlagen ansprechbar.“ Fun Fact: Frank Stephan legte sein Abitur am WG in Tauberbischofsheim ab, wirkte dort neun Jahre als Lehrer und kommt nun nach seiner Zeit als stellvertretender Schulleiter der Frankenlandschule Walldürn zurück an „seine“ Schule.
Landtagsvizepräsident Professor Dr. Wolfgang Reinhart bezeichnete den scheidenden Schulleiter als einen „Glücksfall für Tauberbischofsheim“, einen „mutigen Ermöglicher“ und als das „freundliche Gesicht dieser Schule. Sie haben einen sehr guten Job gemacht“, sagte er und beglückwünschte – wie alle anderen Redner auch – Frank Stephan.
Die Bundestagsabgeordnete Nina Warken nannte Robert Dambach einen „engagierten Schulleiter, leidenschaftlichen Pädagogen und klugen Ratgeber, der die Schule mit seiner ruhigen und besonnenen Art“ geprägt habe. Frank Stephan beschrieb sie als jemanden, „der sich schon immer tatkräftig engagiert habe und eine gut aufgestellte, hoch angesehene Schule“ vorfinde.
Weitere Grußworte sprachen der Vorsitzende der Direktorenvereinigung der Kaufmännischen Schulen, Dieter Arweiler, der Dambachs Weitblick, Gelassenheit, Menschlichkeit und „richtig guten Humor“ hervorhob. Schülersprecherin Melissa Rauch, frischgebackene Abiturientin am WG, sprach von einer prägenden Schulzeit und vielen schönen Erinnerungen, die ohne diesen „entspannten und kooperativen“ Schulleiter nicht möglich gewesen wären. Sie betonte „seine herzliche Art, mit der er jedem ein Lächeln ins Gesicht zauberte“. Auch Personalratsvorsitzender Bernd Mader hob Dambachs „positive Ausstrahlung und Freundlichkeit“ hervor: „Sie haben motiviert und inspiriert und sich immer leidenschaftlich für unsere Schule und ihre Zukunft eingesetzt.“ An Frank Stephan gewandt sagte Bernd Mader: „Wir sind überzeugt, dass das Steuerrad unserer Schule in gute Hände übergeben wird.“
Der Neu-Ruheständler Robert Dambach dankte seinen Wegbegleitern, von denen viele bei dieser Feierstunde dabei waren, seiner Familie und seiner Frau, „meiner allerbesten Beraterin“, sowie dem Kollegium: „Es war mir eine Ehre, euer Chef zu sein. Ich werde euch vermissen“. Seinem Nachfolger wünschte er „bei allen Entscheidungen ein glückliches Händchen“.
Frank Stephan freut sich auf die Zusammenarbeit mit seinem neuen Team: „Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam alle Herausforderungen bewältigen und die Zukunft dieser Schule positiv gestalten.“
Mit Routine und Empathie führte Lehrerin Juliana Gajewski durchs Programm. Als Überraschung für Robert Dambach hatte der eigens für diesen Anlass ins Leben gerufene Lehrerchor den Tote-Hosen-Song „Tage wie diese“ zu „Am heutigen Tage sagen wir auf Wiedersehen“ umgedichtet. Manuel Dahner, Absolvent des WG und Internist, sorgte für die gelungene musikalische Umrahmung dieses Festakts.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-kaufmaennische-schule-tauberbischofsheim-abschied-und-neubeginn-_arid,2227168.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html