Dittwar. Die Abteilung Dittwar der Freiwilligen Feuerwehr Tauberbischofsheim hielt Hauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus in Dittwart.
Nach der Begrüßung durch Abteilungskommandant Jens Pflüger folgte die Totenehrung, besonders für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Edgar Hammerich und Richard Bauer.
Im Bericht des Abteilungskommandanten ließ Pflüger das vergangene Jahr Revue passieren. Die Aufgaben der Abteilung im Dorf seien neben der Hilfe im Brand- und Katastrophenfall vielfältig, auch im gesellschaftlichen Leben. Daneben gab es verschiedene Lehrgänge und den Helfertag in Schulen zur Ausbildung von Ersthelfern bei Notfällen. Auch zwei Einsätze im Dorf waren zu verzeichnen, einmal eine Alarmierung bei einem Kaminbrand und die Hilfeleistung bei einem Unfall eines Müllfahrzeuges, bei dem Betriebsstoffe ausgetreten waren. Als persönliches Highlight bezeichnete der Kommandant die Sammelaktion zugunsten der Ukraine. Ansonsten bedankte er sich bei Bürgermeisterin Schmidt und Stadtkommandant Lindner für die gute und reibungslose Zusammenarbeit im letzten Jahr. Der stellvertretende Kommandant Florian Weber wünschte sich im Anschluss noch eine zahlreichere Beteiligung der Aktiven der Wehr an den angebotenen Übungen.
Der von Sebastian Maler vorgetragene Kassenbericht konnte nach den Worten von Kassenprüfer Engelbert Hammerich nur als absolut korrekt und die Kassenführung als einwandfrei bezeichnet werden. Die beantragte Entlastung des Kassierers erfolgte einstimmig.
Bernd Lotter stellte kurz die Situation der Altersabteilung dar. Hier konnte mit Karl-Heinz Hellinger ein neues Mitglied vermeldet werden, der mit Erreichung der Altersgrenze in die Abteilung aufrückte. Es folgten dann die Beförderungen. Jens Pflüger wurde zum Hauptlöschmeister und Fabian Weber zum Löschmeister befördert.
Bürgermeisterin Anette Schmidt betonte, dass nicht nur die Einsätze viel Engagement fordern, sondern auch Übungen und die notwendigen Fortbildungen. Die Abteilungen der Feuerwehr in den Ortsteilen seien auch wegen ihrer genauen Ortskenntnisse bei Einsätzen absolut wichtig und unverzichtbar. Sie sprach ihre Anerkennung für die Wehr aus, nicht nur für ihre ureigenste Aufgaben der Brand- und Katastrophenhilfe, sondern auch für die Unterstützung bei Veranstaltungen aller Art im Dorf.
Ortsvorsteher Mathias Lotter bezeichnete die Freiwillige Feuerwehr als sehr wichtig für den Ort. Die Einsätze der Wehr sollten nach seinen Worten in möglichst geringer Anzahl anfallen.
Ansonsten bedankte er sich bei den Kameraden für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Stadtkommandant Stefan Lindner erläuterte einige Neuerungen wie die neue Ausbildungsverordnung, die neue Einsatzkleidung, bei der durch die neue Farbgebung Verschmutzung und Kontamination leichter erkannt werden kann, sowie die neuen Stromgeneratoren. Die digitale Alarmierung wird voraussichtlich im Jahr 2025 eingeführt werden. Auch bei den Fahrzeugen ist einiges geplant.
Leon Krank von der Musik- und Feuerwehrkapelle Dittwar betonte die problemlose Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Musikkapelle.
Bei den „Neuwahlen“ übernahm Stadtkommandant Lindner die Leitung. Als erstes stand die Wahl eines neuen Abteilungskommandanten an, da Jens Pflüger aus persönlichen Gründen nicht mehr antrat. In geheimer Wahl wurde Jan Kroetz zum neuen Abteilungskommandanten gewählt. Zu stellvertretenden Kommandanten wurden ebenfalls in geheimer Wahl Fabian Weber und Tobias Richter gewählt. Schriftführer wurde Kai Hammrich.
Im Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ erhielten Thomas Zegowitz und Kai Hammrich anschließend für ihre Teilnahme an Fortbildungen und Jens Pflüger für seine Arbeit als Abteilungskommandant jeweils ein Weingeschenk überreicht.
Danach wurde die Bitte an Stadtkommandant Lindner gerichtet, die mögliche Erreichbarkeit von Einsatzorten in häufig zugeparkten Straßen zu diskutieren und eventuell dazu auch einige Übungen abzuhalten. Zur Sanierung der Umkleideräume und Toiletten musste Bürgermeisterin Schmidt die Versammlung vertrösten, da für die Stadt derzeit die Sanierung von Schulen und der Neubau von Kitas Priorität besitze. ali
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-jan-kroetz-ist-neuer-abteilungskommandant-_arid,2187456.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html