Schlierstadt. Ein voll besetztes Feuerwehrhaus mit einer guten Mischung von Mitgliedern der Alterswehr, Feuerwehraktiven und Nachwuchskräften aus der Jugendfeuerwehr zeigte sich bei der Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Schlierstadt. Abteilungskommandant Jens Schmidt blickte in seinem Bericht auf das Einsatz- und Übungsgeschehen sowie einige Aktivitäten in 2023 zurück. Die Feuerwehr Schlierstadt zählte im vergangenen Jahr 24 aktive Mitglieder mit einer Tagesstärke von vier Mann.
Im Vergleich zu den Vorjahren verlief das Jahr 2023 mit elf Einsätzen relativ ruhig. Darunter fielen drei technische Hilfeeinsätze, ein Einsatz verursacht durch eine Brandmeldeanlage sowie Brandsicherheitswachen und Absperrmaßnahmen. Insgesamt wurden 13 praktische Übungen und eine theoretische Unterweisung durchgeführt. Als Übungshöhepunkte stellten sich die Frühjahrsübung in Osterburken und die Herbstabschlussübung in Bofsheim dar.
Der fleißige Übungsbesuch der Feuerwehrleute spiegelt sich außerdem beim Besuch von verschiedenen Lehrgängen und Ausbildungen. Leonie und Julien Niegel absolvierten die Grundausbildung und den Sprechfunkerlehrgang. Maximilian Sebert besuchte den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger. Christian Wallmann bestand den Lehrgang als Gruppenführer und Kommandant Jens Schmidt nahm an der Führungskräftefortbildung teil. Mit Jona Hügel konnte an der Jahreshauptversammlung ein neues Feuerwehrmitglied aufgenommen werden.
Als Erfolgsrezept für die Zukunft erweise sich die Jugendarbeit der Feuerwehr Schlierstadt, was im Bericht von Jugendwart Kevin Putz deutlich wurde. Zum Jahresende 2023 zählte die Kidsfeuerwehr 26 Kinder aus Osterburken, Bofsheim und Schlierstadt. Weitere elf Kinder aus Schlierstadt besuchen die Jugendfeuerwehr in Hemsbach. Bei den regelmäßigen Übungen können die Kinder und Jugendlichen die Feuerwehr spielerisch kennenlernen und erste Praxiserfahrungen machen.
Im November 2023 wurde Gesamtkommandant Peter Schmitt bei der Gesamtversammlung der Feuerwehr Osterburken in der Mehrzweckhalle in Schlierstadt verabschiedet. Die nachstehenden Wahlen ergaben Thomas Stark als neuen Stadtkommandant. Markus Stang (1. Stellvertreter) und Jens Schmidt (2. Stellvertreter) unterstützen ihn.
Beim Rückblick auf 2023 wurde deutlich, dass die Feuerwehrabteilung Schlierstadt neben dem Feuerwehrdienst auch das kulturelle Leben in Schlierstadt bereichert. Der Tag der offenen Tür im Juli war ein ebenso voller Erfolg wie das jährlich stattfindende Besenfest im Oktober. Bei einer Winterwanderung stand die Kameradschaft im Vordergrund. Für all diese Aktivitäten gab es später Lob von Ortsvorsteher Jürgen Breitinger und Bürgermeister Jürgen Galm.
Breitinger betonte nach der Entlastung des Vorstands in seinem Grußwort, dass es schön sei zu wissen im Ernstfall eine schlagkräftige Mannschaft vor Ort zu haben. Sein Dank galt allen, die die Feuerwehr Schlierstadt das ganze Jahr über unterstützen.
Applaus für Ehrenmitglied
Kräftiger Applaus wurde anschließend Walter Gramlich zuteil. Aufgrund seiner vielfältigen Verdienste wurde er zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Schlierstadt ernannt. Diese erstmalige Auszeichnung hatte er sich durch jahrzehntelange Treue zur Feuerwehr Schlierstadt und ein ungemeines Fachwissen und Engagement im Bereich der Maschinisten verdient. Walter Gramlich übernahm außerdem jahrelang Verantwortung im Feuerwehrausschuss und war in der Zeit von 2003 bis 2010 stellvertretender Abteilungskommandant. Zum Dank erhielt Walter Gramlich aus den Händen von Bürgermeister Jürgen Galm eine Ehrenurkunde.
Weitere Urkunden gab es für Beförderungen. Leonie Niegel wurde zur Feuerwehrfrau, Julien Niegel und Maximilian Sebert jeweils zum Feuerwehrmann ernannt. Oberfeuerwehrmann dürfen sich künftig nennen Nico Schreier, Tobias Münch, Lars Kraus, Fabian Müller, Mike Kollmer und Sebastian Waltenberger. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Daniel Süssenbach befördert. Christian Wallmann ist fortan Löschmeister. Jens Schmidt, Martin Ehrling und Kevin Putz freuen sich über die Beförderung zum Oberlöschmeister.
Bürgermeister Jürgen Galm freute sich über die zahlreichen Beförderungen, welche eine Bestätigung für den sehr guten Ausbildungsstand der Abteilungswehr sei. Das Stadtoberhaupt wünschte abschließend allen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden eine einsatzarme Zeit und stets Erfolg bei Übungen und Lehrgängen.
Dem schloss sich der neue Stadtkommandant Thomas Stark an und betitelte die Schlierstadter Feuerwehr als ein „festes Standbein“ der Feuerwehr Osterburken. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/osterburken_artikel,-osterburken-mit-elf-einsaetzen-ein-relativ-ruhiges-jahr-_arid,2185354.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/osterburken.html