Sparkasse Tauberfranken

Jahrzehntelange Treue belohnt

Bank zeichnet verdiente Mitarbeiter aus

Von 
ela
Lesedauer: 
Bei der Sparkasse-Jubilarfeier (von links) . Waltraud Faulhaber, Heike Hehn, Peter Vogel, Manfred Münig, Andrea Kaiser, Thomas Englert, Tanja Sohns, Marco Schneider, Sabine Walz, Markus Fehringer, Elmar Müller, Burkard Peterle, Wolfgang Reiner, Siegfried Muhler. © Linda Hener

Main-Tauber-Kreis. „Wir sind sehr froh, dass Sie der Sparkasse Tauberfranken die Treue gehalten haben“, dankte Peter Vogel, Vorsitzender des Vorstands, während einer Feierstunde sieben Jubilaren für 40-jährige Betriebszugehörigkeit. Dieses besondere Jubiläum sei in Zukunft aufgrund einer höheren Fluktuation in Unternehmen und einem allgemeinen Rückgang an Auszubildenden nicht mehr in dieser Häufigkeit zu erwarten, erklärte er, und somit noch höher in seiner Bedeutung einzuordnen.

1984 begann die Lehre

Die Geehrten starteten 1984 ihr Ausbildung in Tauberbischofsheim oder Bad Mergentheim und durchliefen verschiedene Aufgabenbereiche und Positionen. Peter Vogel blickte während seiner Rede auf Meilensteine zurück, die die Sparkasse und ihre Mitarbeiter in den vergangenen 40 Jahren erlebt hätten.

Waren Ende der 1980er Jahre Geldautomaten noch eine außergewöhnliche Innovation, so änderte sich – nach der Euro-Einführung und diversen Regulatorik-Themen – mit der Digitalisierung eine Menge in der Arbeitsweise und im Arbeitsalltag der Sparkassen-Angestellten - eine Entwicklung die noch immer anhalte.

Mehr zum Thema

Kleine Feierstunde

Rudi Heim von der Sparkasse Tauberfranken verabschiedet

Veröffentlicht
Von
pdw
Mehr erfahren
Volksbank Franken ehrte langjährige Mitarbeiter

„Zum Erfolg der Volksbank beigetragen“

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Odenwaldklub Hardheim

Viele attraktive Angebote

Veröffentlicht
Von
Z
Mehr erfahren

Waltraud Faulhaber, Sabine Walz, Andrea Kaiser, Markus Fehringer, Manfred Münig und Heike Hehn sowie Dieter Mohr, der urlaubsbedingt bei der Feierstunde fehlte, wurden mit einer Urkunde und einem Präsent für ihr Dienstjubiläum gewürdigt.

Hoher Sstellenwert

Welchen hohen Stellenwert die Jubiläumsfeier bei der Sparkasse hat, zeigte sich im Erscheinen des Vorstandes, einiger Führungskräfte der Geehrten und des Personalratsvorsitzenden Elmar Müller. Dieser hob die Kollegialität bei der Sparkasse als wichtigen Faktor für die Unternehmenstreue hervor und dankte den Kollegen im Namen des Personalrats für ihren jahrzehntelangen Einsatz.

Waltraud Faulhaber war nach ihrer Ausbildung in der Personalreserve für Hardheim, Külsheim und Tauberbischofsheim tätig, bevor sie bis 2009 als Servicemitarbeiterin im Kundencenter Hardheim beschäftigt war und danach als Serviceberaterin in der Filiale Tauberbischofsheim-Oststadt. Seit diesem Jahr ist sie Serviceberaterin in der Filiale Königheim.

Sabine Walz legte 1989 ihre Ausbildereignungsprüfung ab, 1990 wurde sie Bankbetriebswirtin. In ihrer Laufbahn beschäftigte sie sich im Schwerpunkt mit dem „Kreditgeschäft und allem, was es bietet“. Dazu arbeitete sie als Sachbearbeiterin im Team Kreditkontrolle, Technische Abwicklung, Kredit/Recht Privatkunden und später Gewerbekunden, im Team Analyse/Gewerbekunden und Analyse II. Seit 2022 gehört sie dem Team Abwicklung/Recht an.

Andrea Kaiser arbeitete nach ihrer Ausbildung unter anderem als Sachbearbeiterin in der Kreditabteilung und als Serviceberaterin in Hardheim und Höpfingen. Seit 2008 ist sie Mitarbeiterin in der Personalreserve und hat somit unterschiedliche Einsatzorte.

Markus Fehringer legte 1992 seine Ausbildereignungsprüfung ab und wurde Bankbetriebswirt. Er ist seit über 30 Jahren im Firmenkundengeschäft tätig. Von 1999 bis Ende 2017 war er Firmenkundenberater, seit Januar 2018 ist er Gewerbekundenberater.

Manfred Münig war von 1991 bis 2006 Kundenberater in Bad Mergentheim und bis 2018 Kundenberater im Vermögensmanagement in Bad Mergentheim. Seit 2018 ist er Individualkundenberater in Bad Mergentheim. Er schätzt im Übrigen den direkten, beständigen Kundenkontakt und den shr respektvollen Umgang.

Heike Hehn arbeitete von 1987 bis 2001 im Filialbereich Boxberg, später als Sachbearbeiterin in der Gruppe Marktnachbearbeitung und als Mitarbeiterin mit bedarfsorientiertem Einsatz. Seit 2013 ist sie Sachbearbeiterin im Team Zahlungsverkehr.

Dieter Mohr legte 1993 Ausbildereignungsprüfung ab und wurde Bankbetriebswirt. Nach seiner Zeit in der Personalreserve im Kundenbereich Lauda, wurde er 1989 bis 1995 Sachbearbeiter in der Abteilung Wertpapiere Tauberbischofsheim, dann dort Individualkundenberater und Kundenberater im Private Banking. Von 2004 bis 2013 war er Filialdirektor in Igersheim, ab 2013 Vertriebscoach im Bereich Personal. 2018 bis 2022 Filialbereichsleiter Tauberbischofsheim-Oststadt, ab 2022 Sachbearbeiter Beauftragtenwesen. ela

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten