Buchen. Bei einer Feierstunde wurden Holger Dörr, Thomas Eck, Helmut Kappes, Reiner Kistner, Dietmar Link, Eva-Maria Schmitt und Helga Schölch für jeweils 40-jährige Tätigkeit bei der Volksbank Franken eG geehrt. In der Jubiläumsfeier wurden die beeindruckenden Lebensläufe der Jubilare gewürdigt.
Vorstandsmitglied Karin Fleischer begrüßte Bürgermeister Burger, die Prokuristen und Bereichsleiter sowie die Partner*innen der Jubilare. Das Vorstandsteam würdigte den unermüdlichen Einsatz, die Zuverlässigkeit und die stete Bereitschaft der Jubilare, Verantwortung zu übernehmen. „Sie haben alle maßgeblich zum Erfolg der Volksbank Franken eG beigetragen“, resümierte Fleischer.
Rückblick auf die Laufbahn
Nach den einleitenden Begrüßungsworten blickten die Vorstandsmitglieder Karin Fleischer und Holger Dörr auf die beruflichen Werdegänge der Geehrten zurück.
Holger Dörr begann seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann von August 1984 bis Juni 1987. Nach verschiedenen Stationen im Service und der Beratung übernahm er verantwortungsvolle Positionen wie die des Bereichsleiters Bankstelle Hardheim von 2003 bis 2016. Seine Expertise im Bereich Finanzdienstleistungen wurde durch Seminare und Weiterbildungen wie „Vermögensberatung“ und „Management in Genossenschaftsbanken“ kontinuierlich ausgebaut.
Neben seiner Tätigkeit im Unternehmen engagierte sich Dörr auch außerhalb und war als Vorstandsmitglied der Energie + Umwelt eG tätig. Von 2012 bis 2022 war Dörr als Prokurist und Generalbevollmächtigter bei der Volksbank tätig. Sein Einsatz und seine Fachkenntnisse fanden auch Anerkennung durch seine Referententätigkeit bei der Akademie Badischer Volks- und Raiffeisenbanken in Karlsruhe von 2001 bis 2005.
Seit 2021 trägt Holger Dörr Verantwortung für die Bereiche Controlling, Produktion Kredit und Kreditmanagement und ist seit Januar 2023 Vorstandsmitglied der Volksbank. Darüber hinaus übernahm er im Jahr 2023 den Aufsichtsratsvorsitz der Energie + Umwelt eG.
Thomas Eck begann 1984 als Bankkaufmann und hat seither verschiedene Positionen im Finanzsektor erfolgreich durchlaufen. Er hat sein Fachwissen von Marktfolge Passiv bis zur Beratung von Privatkunden erweitert. Seit 2000 arbeitet er als Wertpapierberater und Individualkundenbetreuer und trägt seit 2004 Verantwortung im Treasury-Bereich. Sein Engagement für Kunden und Finanzdienstleistungen zeigt sich deutlich in seiner langjährigen Karriere.
Neben seinem Abschluss als Bankfachwirt (IHK) im März 1992 hat er sein Wissen durch Seminare wie „Kundenberatung“ und „Vermögensberatung“ kontinuierlich vertieft.
Helmut Kappes begann 1984 seine berufliche Laufbahn als Bankkaufmann. Nach verschiedenen Positionen im Service und Aufbau des Außendienstes „Walldürner Höhe“ leitete er erfolgreich den Bereich „Service-Center Auerberg“ und be-treute die Bankstelle Hornbach. Von 1998 bis 2001 leitete er den Service- und Beratungsbereich in Walldürn.
Seit 2002 ist Kappes Bereichsleiter für die Privatkundenberatung und seit 2013 Individualkundenbetreuer. Im April 2012 ist er zum Handlungsbevollmächtigten bei der Volksbank Franken eG ernannt worden. Seine kontinuierliche Weiterbildung umfasst Themen wie Vermögensberatung, Kreditgeschäft und Führung.
Reiner Kistner trat am 1. Oktober 1984 in sein Berufsleben bei der Volksbank Franken ein und absolvierte bis 1987 eine Ausbildung zum Diplom-Betriebswirt (BA) mit Fachrichtung Bank. Nach verschiedenen Positionen in Service und Beratung übernahm Kistner 1999 die Leitung der Privatkundenberatung.
Er war Betriebsratsmitglied und Vorsitzender, ist seit 1997 Handlungsbevollmächtigter und seit 2015 Prokurist. Seine Seminare in Vermögensberatung, Betreuung vermögender Kunden und Führung sowie Abschlüsse als „Genossenschaftlicher Bankbetriebswirt (BGV)“ und Diplom-Bankbetriebswirt (ADG) zeigen seine Fachkompetenz. Er war nebenberuflich als Referent an der Akademie Badischer Volks- und Raiffeisenbanken tätig.
Dietmar Link begann 1984 seine Ausbildung zum Bankkaufmann. Nach verschiedenen Stationen im Service und der Beratung übernahm er ab Mai 2000 die Position des Bereichsleiters für IT/Orga/EBL. Seit Juli 2009 leitet er das Gebäudema-nagement und seit 2023 das Change- und Projektmanagement.
Seine Erfahrung als Datenschutz- und Sicherheitsbeauftragter sowie seine Prokura seit April 2019 zeigen sein Fachwissen und Engagement. Link hat umfangreiche Fortbildungen absolviert, darunter als Bankfachwirt (IHK) und Zertifizierungen als Genossenschaftlicher Bankbetriebswirt und Leiter Organisation und IT-Manager bei der ADG, was seine Fachkompetenz betont.
Eva-Maria Schmitt trat 1984 bei der Volksbank Walldürn-Hardheim ein, absolvierte ihre Ausbildung bis Juni 1987 und arbeitete danach im Service und der Beratung. Ab 2000 übernahm sie verschiedene Positionen in Service, Marktfolge Passiv und Kreditabteilung. Nach Tätigkeiten im Rechnungswesen und EDV/Orga ist sie seit 2015 in der Innenrevision tätig und unterstützte zusätzlich von 2017 bis 2020 die Marktfolge-Aktiv.
Sie ist seit 2014 im Betriebsrat und seit 2022 stellvertretende Betriebsratsvorsitzende. Eva-Maria Schmitt nahm an Mitarbeiter-Förderprogrammen teil und besuchte Seminare in Vermögensberatung und Betriebsorganisation, was ihre Vielseitigkeit und Engagement zeigt.
Helga Schölch trat am 1. August 1983 ein. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Bankkauffrau von 1983 bis 1985 und arbeitete dann von August 1985 bis Oktober 1988 in der Sachbearbeitung. Sie arbeitete in den Bankstellen Bödigheim, Eberstadt und Waldhausen.
Sie übernahm ab 2002 die Verantwortung für die Bankstelle Waldhausen und war zudem in Bödigheim und Hettigenbeuern tätig. Von 2014 bis 2021 war sie im Serviceteam am Finanzmarktplatz Buchen tätig und seit Mai 2021 im Gesamtbank-Serviceteam.
Wert des Fachwissens betont
Das Vorstandsteam dankte allen Jubilaren für ihre langjährige Mitarbeit und betonte die Wichtigkeit ihres Fachwissens und ihrer Erfahrung. Die Jubilare hätten in den vergangenen vier Jahrzehnten zahlreiche Veränderungen in der Bankenbranche miterlebt und sich kontinuierlich weitergebildet, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Stellvertretend für das gesamte Vorstandsteam dankte Fleischer für das überdurchschnittliche Engagement und überreichte die Urkunde der Volksbank Franken mitsamt Präsent sowie die Ehrenurkunde der Industrie- und Handelskammer.
Im Namen der Stadt Buchen und in Vertretung für die Stadt Walldürn gratulierte Bürgermeister Roland Burger. Er zeigte sich beeindruckt von der Betriebstreue der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und überreichte im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg. Er erklärte, dass sich die Volksbank Franken glücklich schätzen darf, solch engagierte und treue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in ihren Reihen zu haben. Der Bürgermeister übergab jeweils ein Präsent und dankte für die langjährige Betriebstreue. Betriebsratsvorsitzende Britta Mayer überbrachte die Glückwünsche der Belegschaft, gratulierte zum Jubiläum und überreichte den Jubilaren jeweils ein Geschenk.
Zum Schluss der offiziellen Feierstunde bedankte sich Reiner Kistner im Namen aller Jubilare bei allen Rednern für die vielen Glückwünsche und Ehrungen und lobte das gute Miteinander und die stets angenehme und kollegiale Zusammenarbeit innerhalb der Volksbank Franken. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-zum-erfolg-der-volksbank-beigetragen-_arid,2257011.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html