Main-Tauber-Kreis. Wenn das Fraunhofer-Institut und der Landkreis gemeinsame Sache machen, stellt dies eine Win-Win-Situation für beide Seiten dar. Und deshalb stand es am Mittwochnachmittag für die Mitglieder des Kreistagsausschusses für Soziales, Bildung, Kultur und Verkehr auch außer Frage, die Förderung für das Internationale Zentrum für Kulturschutzgüter- und Konservierungsforschung (IKZZ) weiter fortzusetzen. Beide Seiten profitierten hier voneinander, so Landrat Christoph Schauder zu der Einrichtung, die im Kloster Bronnbach ansässig ist.
Kurze Einblicke
Sabrina Rota aus dem Leitungsteam der Einrichtung gab dem Gremium einen kurzen Einblick in die Materie. Demzufolge sei das IZKK eine Plattform für die Bereiche Forschung, Austausch und Vermittlung mit dem Ziel, ein Fachpublikum sowie Interessierte für das Thema Kulturerbeforschung zu sensibilisieren und zudem darüber in Kenntnis zu setzen sowie darüber hinaus für neue Technologien zu begeistern.
Antworten gegeben
„Warum sollten Sie das IZKK auch in Zukunft unterstützen?“ Diese Frage stellte Sabrina Rota zunächst einmal in den Raum – um postwendend dafür die Antworten zu geben. So gelange Bronnbach dadurch zu weiterem internationalem Renommee als Standort für Forschung und Wissenschaft und gewinne außerdem weiter an Attraktivität als Standort für die Fraunhofer-Gesellschaft. Die weitere Förderung habe aus ihrer Sicht die angenehme Folge, dass das Kloster mit Tagungen, Konferenzen und Seminaren belebt werde. Es gebe einen direkten und indirekten wirtschaftlichen Mehrwert für den Landkreis Main-Tauber, einhergehend mit einer gleichermaßen nationalen wie internationalen Bekanntheitssteigerung des Wertheimer Teilorts. Zu zu guter Letzt werde ein interessantes Angebot an populär-wissenschaftlichen Vorträgen, Seminaren und Workshops für Interessierte aus der Region – vom Grundschüler bis zum Rentner – offeriert.
Bedeutung hervorgehoben
Landrat Christoph Schauder hob nochmals die Bedeutung der Zusammenarbeit hervor. Und so ist es auch selbstredend, dass der Ausschuss einmütig dafür stimmte, das IZKK aufgrund seiner Bedeutung als Bildungs- und Qualifizierungseinrichtung weiterhin zu fördern. Diese finanzielle Unterstützung in Höhe von jährlich 30 000 Euro werde für 2024 bis 206 fortgesetzt. Über die weitere Entwicklung des IZKK werde 2026 erneut im Ausschuss Bericht erstattet, war in der Sitzung im Tauberbischofsheimer Landratsamt zu erfahren,
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-izkk-wird-weiter-gefoerdert-_arid,2130564.html