Historisch zum Fest

Lesedauer: 
© Photographer:

Tauberbischofsheim. Anlässlich des Altstadtfestes verkehrt am Nachmittag des 9. Juli zwischen Lauda und Tauberbischofsheim ein historischer Schnelltriebzug der Deutschen Bundesbahn aus den 1950er Jahren. Der wegen seiner markanten Front auch „Eierkopf“ genannte Zug fuhr einst unter anderem zwischen Kopenhagen und Hamburg. Zwei Dieselmotoren zu je 1000 PS beschleunigen den über 100 Meter langen Zug auf bis zu 140 km/h. Bwegt, die Marke für den Nahverkehr in Baden-Württemberg, und DB Regio bieten passend zum Altstadtfest auf fünf Pendelfahrten eine kleine Reise in die Vergangenheit an. Im Zug gelten alle normalen Fahrkarten der DB und des VRN, auch das Deutschland-Ticket wird anerkannt.

Der Fahrplan: Lauda 12.17 Uhr – 12.30 Uhr Tauberbischofsheim, Tauberbischofsheim 12.38 Uhr – 12,46 Uhr Lauda; Lauda 14.01 Uhr – 14.09 Uhr Tauberbischofsheim, Tauberbischofsheim 14.14 Uhr – 14.22 Uhr Lauda, Lauda 14.27 Uhr – 14.35 Uhr Tauberbischofsheim, Tauberbischofsheim 14.40 Uhr – 14.48 Uhr Lauda, Lauda 15.10 Uhr – 15.18 Uhr Tauberbischofsheim, Tauberbischofsheim 15.23 Uhr – 15,30 Uhr Lauda, Lauda 15.35 Uhr – 15.43 Uhr Tauberbischofsheim, Tauberbischofsheim 15.49 Uhr – 15.57 Uhr Lauda. Anschließend fährt der Zug nach Stuttgart zurück. Auch auf dieser Fahrt kann mit allen gewöhnlichen Fahrkarten mitgefahren werden.

Mehr zum Thema

Schmankerl für Eisenbahnfans

„Stuttgarter Rössle“ auf Taubertalstrecke unterwegs

Veröffentlicht
Von
ubü
Mehr erfahren
Altstadtfestbierprobe 2023

Vorfreude auf „Fest der Feste“ ist groß

Veröffentlicht
Von
ubü
Mehr erfahren
Einstiegshöhen

Lauda: Barrierefreier Bahnhof mit Barrieren

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten