Schmankerl für Eisenbahnfans

„Stuttgarter Rössle“ auf Taubertalstrecke unterwegs

Sonderfahrt mit dem Schnelltriebzug VT 12 506 zwischen Lauda und Tauberbischofsheim

Von 
ubü
Lesedauer: 
Der historische Schnelltriebwagen VT 12 506 / 507 „Stuttgarter Rössle“ aus dem Jahr 1957 bei der Einfahrt auf Gleis 2 im Bahnhof Tauberbischofsheim. © Uwe Büttner

Tauberbischofsheim. Für die Eisenbahnfans gab es am Sonntag ein ganz besonderes Schmankerl. Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) organisierte unter der Federführung von Heiko Focken Sonderfahrten zwischen Tauberbischofsheim und Lauda mit Zuhalten in Dittigheim und Tauberbischofsheim – leider ohne Zughalte in Distelhausen.

Mit über 50 Minuten Verspätung, erwartet von einigen Eisenbahnfans, traf der Schnelltriebwagen VT 12 506 / 507 aus dem Jahr 1957 mit dem Kosenamen „Stuttgarter Rössle“ auf Gleis 2 im Bahnhof Tauberbischofsheim ein. Alle nachfolgenden Pendelfahrten konnten jedoch zeitnah durchgeführt werden. Überall an der Strecke waren Fotografen und Hobbyfilmer unterwegs, um den Moment mit dem historischen Triebwagen einzufangen.

Der Verbrennertriebwagen VT 12,5 wurde von 1953 bis 1957 gebaut und bei der Bundesbahn im Städteverkehr als Schnelltriebwagen eingesetzt. Wegen seiner markanten Form wurde dieser auch liebevoll „Eierkopf“ genannt.

Mehr zum Thema

Tauberbischofsheim

Historisch zum Fest

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Unfallflucht

Telefonmast kurz vor Waldenhausen angefahren

Veröffentlicht
Von
Susanne Marinelli
Mehr erfahren

1954 wurde der Schnellzug beim Bahnbetriebswerk Hamburg-Altona stationiert. Von dort aus war er bis Mai 1967 auf der Bahnstrecke Hamburg-Kopenhagen im Einsatz. Der Triebwagen hat zwei 1000-PS-Dieselmotoren und beschleunigt den über 100 Meter langen Zug auf bis zu 140 Stundenkilometer.

1988 übernahm die DB Freizeitgruppe VT 612 den Dieseltriebwagen.

Nach der Restaurierung wurde er vom damaligen Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Rommel auf den Namen „Stuttgarter Rössle“ getauft.

Auf dem Triebwagen ist die Bezeichnung VT 12 506 / 507 BD Stuttgart (Bahndirektion Stuttgart) zu lesen. Seit 1991 ist dieser Schnelltriebwagen von Stuttgart aus für Sonderfahrten unterwegs. ubü

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten