Vereinsleben

„Groasmückle“ im Höhenflug

Fastnachtsgesellschaft hat nun 133 Mitglieder. Neuwahlen und Ehrungen bei Jahreshauptversammlung

Von 
nh
Lesedauer: 
Der neu gewählte Vorstand der FG Hochhäuser „Groasmückle“. © Johannes Schneider

Hochhausen. Kürzlich haben sich die Vereinsmitglieder sowie Freunde der FG Hochhäuser „Groasmückle“ im Saal des Hofhauses zur Jahreshauptversammlung getroffen.

Vorsitzender Ralf Knüttel führte durch die ordentliche Mitgliederversammlung. Nach einem Gebet zum Totengedenken folgte der Bericht des Schriftführers Johannes Schneider. Er ließ das Jubiläumsjahr Revue passieren. Die Sommerparty sowie die Prinzenparty im Herbst erhielten positive Resonanz. Zudem berichtete er von den Teilnahmen an der Hochhäuser Dorfweihnacht und Besuchen von Fasnachtsveranstaltungen.

Erstmals zwei Prunksitzungen

Hannah Nentwig berichtete über die Aktivitäten der „Groasmückle“-Kids, Nadine Hofmann führte die Berichterstattung für die Groasmückle-Tanz-Gang aus und Christine Arnold stellte die Aktivitäten und Auftritte der „Groasmückle“-Hupfdohlen des vergangenen Jahres vor. Sven Proschinger berichtete über die Auftritte und den kurzen Trainingsbetrieb des Männerballetts.

Mehr zum Thema

Sportkarate Walldürn zog Bilanz

Inge Keppler zum Ehrenmitglied ernannt

Veröffentlicht
Von
ds
Mehr erfahren
TSV Oberwittstadt

Martin Hofmann neuer Ehrenvorsitzender des TSV

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Alle Führungspositionen besetzt

SV Wachbach geht gut aufgestellt in die Zukunft

Veröffentlicht
Von
SH
Mehr erfahren

Die Mitgliederzahl hat sich auf 133 Mitglieder erhöht. Im Rahmen der erstmalig durchgeführten Prinzenparty im Herbst wurden Ehrungen von über 30 Mitgliedern vorgenommen. In der Kampagne 2022/2023 führte die FG erstmals zwei Prunksitzungen durch, die beide sehr erfolgreich verliefen.

Anschließend erläuterte Schatzmeisterin Christine Arnold die finanzielle Situation des Vereins. Im vergangenen Jahr habe man mehr Einnahmen erwirtschaftet als Ausgaben gehabt. Man stehe weiterhin auf einem stabilen Fundament. Susanne Betsch, die zusammen mit Markus Bechtold die Kassenprüfung vorgenommen hatte, würdigte die tadellose Arbeit der Kassenverwalterin. Betsch führte die einstimmige Entlastung des Vorstandsteams herbei.

Zwei Verabschiedungen

Zudem wurden zwei Verabschiedungen durchgeführt, die zu einer Änderung im Vorstand führen. Ralf Knüttel verabschiedete stellvertretend für die drei Vorsitzenden Sabine Münch sowie Johannes Schneider und bedankte sich für die Zusammenarbeit. Beide hatten das Amt des Schriftführers inne, aus beruflichen sowie persönlichen Gründen standen beide nicht mehr zur Wahl.

Neuwahlen standen ebenfalls auf dem Programm. Ortsvorsteher Hilmar Freundschig, führte als Wahlleiter durch die Vorstandswahl. Ralf Knüttel, Jens Meyer-Sack sowie Sven Proschinger wurden einstimmig auf weitere zwei Jahre als Vorsitzende gewählt. Christine Arnold wurde als Schatzmeisterin wieder und Nadine Hofmann als Schriftführerin einstimmig neu in den FG-Vorstand gewählt.

Die Wahlen von Claudia Bechtold, Alois Dehn, Gerald Höcherl, Thorsten Michel, Marcel Moos, Gertrud Steinam sowie Jan Orlopp als Beisitzer wurden einstimmig bestätigt. Als Jugendvertreterin wurde Laura Bechtold ebenfalls einstimmig in ihr Amt gewählt. Tina Marks, Kostümwartin, sowie Florian Hahner und Thomas Schmauser, jeweils Gerätewart, wurden ebenfalls einstimmig gewählt. Die Kassenprüfung werden Susanne Betsch sowie Markus Bechtold ausführen, auch sie wurden einstimmig in ihr Amt gewählt.

Ortsvorsteher Freundschig dankte dem Verein für dessen Arbeit. Jens Meyer-Sack und Sven Proschinger ehrten Mitglieder für ihre elfjährige Vereinszugehörigkeit mit der silbernen Ehrennadel. Hierzu zählen Brigitte und Herbert Elsner, Josef, Silvia und Marc Fröhlich, Armin Gärtner, Anneliese Müller sowie Monika Schlisio. nh

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten