Alle Führungspositionen besetzt

SV Wachbach geht gut aufgestellt in die Zukunft

Von 
SH
Lesedauer: 
Der Vorstand des SV Wachbach mit dem scheidenden Abteilungsleiter der aktiven Fußballer: (von links) Sven Hübner (Schriftführer), Wolfgang Tittl (2. Vorsitzender), Jordan Murphy (Scheidender Abteilungsleiter und neuer Beisitzer), Hermann Dehner (Vorsitzender) und Gerhard Dörner (Finanzverwalter). © Arben Kaludra

Wachbach. Der 2. Vorsitzende Wolfgang Tittl eröffnete die gut besuchte 73. Jahreshauptversammlung des SV Wachbach, die wieder in der alten Turnhalle stattfand. Bei der Totenehrung gedachte Tittl den verstorbenen Vereinsmitgliedern und nannte stellvertretend die Ehrenmitglieder Hartmut Grünewald, Willy Wetzel und Franz Retzbach, die durch ihr Engagement in guter Erinnerung bleiben werden.

Vorsitzender Hermann Dehner ging vor allem auf die Aktivitäten und Veranstaltungen und dankte den zahlreichen Helfern, die viele ehrenamtliche Stunden leisten. Schriftführer Sven Hübner ging auf die vergangenen Ausschusssitzungen eingegangen. . Hübner sprach bei Veranstaltungen das Sportfest oder die 5. Auflage des Weihnachtsbaumverkaufs an, die wichtige Einnahmequellen für den Verein darstellen. Der Beginn des Kioskumbaus zählte zu den Projekten, die bei den Arbeitseinsätzen im Vordergrund standen.

Finanzverwalter Gerhard Dörner gab einen ausführlichen Kassenbericht ab. Trotz der vielen Baumaßnahmen und Investitionen steht demnach der Verein auf gesunden Beinen. Dörner dankte dabei auch den Platzkassieren Klaus Titze und Karl-Heinz Veith, sowie der Familie Fleck für die Sportheimbewirtung. Kassenprüfer Simon Kißling bestätigte eine einwandfreie Kassenführung. Kißling hatte zusammen mit Erhard Schopf die Kasse geprüft und schlug den Vereinsmitgliedern die Entlastung des Finanzverwalters vor.

Erfolgreiches Jahr

Mehr zum Thema

Hauptversammlung

DLRG-Ortsgruppe verzeichnet Mitgliederzuwachs

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Feuerwehr Wachbach

Weichen für ausreichend Nachwuchs gestellt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Freizeitsport

Norbert Stolzenberger ist Abteilungsleiter

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Laut Jordan Murphy, Abteilungsleiter der aktiven Fußballer, war 2022 wiederum ein sehr erfolgreiches sportliches Jahr. Murphy hob besonders die Meisterschaft der zweiten Mannschaft und den Aufstieg in die Kreisliga A hervor. Die erste Mannschaft schloss in der Bezirksliga Hohenlohe die Saison 2021/2022 mit dem dritten Tabellenplatz ab und bestätigte den positiven Trend. Der Trainer- und Betreuerstab für beide Mannschaften sei für die Zukunft gut aufgestellt, obwohl hier Co-Trainer Tobias Botsch zum Jahreswechsel seinen Abschied bekanntgegeben hatte. Mit großem Bedauern sprach Murphy die Bezirksreform und den Abschied der Bezirksliga Hohenlohe an, die der SV Wachbach in der ewigen Tabelle seit vielen Jahren als „Urgestein“ anführt. Seit 1974 spielt die erste Mannschaft – mit Unterbrechungen nach oben in die Landesliga – in der Bezirksliga Hohenlohe und kann deshalb 2024 ihr 50-Jahr-Jubiläum feiern. Zum Ende seines Berichtes gab Murphy sein Ausscheiden als Abteilungsleiter der aktiven Fußballer bekannt und konnte über seine zehnjährige Amtszeit viel Positives berichten. Die Nachfolge wird Jan Thomas antreten, ihm zur Seite steht Philipp Volkert. Beide sind noch aktive Spieler und übernehmen die Verantwortung.

Jugendleiter Steffen Puchler gab von den Spielgemeinschaften mit Althausen/Neunkirchen einen Überblick und ging dabei auf die Platzierungen und die verantwortlichen Trainer und Betreuer ein. Vor allem den zahlreichen Trainern dankte Puchler, die es überhaupt ermöglichen, dass Jugendmannschaften von der A-Jugend bis zu den Bambini trainiert werden können. Im Jugendbereich gehört seit vielen Jahren das Oster- oder Sommercamp in den Kalender, was vom eigenen Nachwuchs und Kindern aus der Umgebung sehr gut angenommen wird.

Die AH ist nach wie vor Motor des Vereins, was Theo Scheidel mit seinem Bericht untermauerte. So laufen nach wie vor die Bauprojekte über Eberhard Tittl, Theo Scheidel und Hermann Dehner, welche aktuell auch die Bauplanung und Bauleitung des Kioskumbaus übernommen haben. Die AH trifft sich ansonsten jeden Donnerstag oder macht Ausflüge, wie beispielsweise eine kulinarische Fahrradtour nach Weikersheim oder das Bergwandern in die Region Spitzingsee.

Gerhard Mühleck trug den Bericht der Tennisabteilung vor. Hier war der Spielbetrieb Anfang 2022 etwas zum Erliegen gekommen und man musste sich zunächst mit Hygienekonzepten auseinandersetzen, bevor der Tennisbetrieb wiederaufgenommen werden konnte. Im Nachwuchsbereich zeigt sich eine positive Entwicklung. Es können wieder einige Kindergruppen trainiert werden und es gibt eine neue Jugendwartin.

Vielseitiges Angebot

Von der Freizeitsportgruppe mit Abteilungsleiter Norbert Hüttl, der Frauengymnastik mit Abteilungsleiterin Inge Kaludra, dem Mädchenturnen mit Übungsleiterin Isabel Hübner, dem Mutter-Kind-Turnen mit Übungsleiterin Anna Kopietz, dem Bauchtanz mit Übungsleiterin Betty Schindler und den Fitnessfrauen mit den Übungsleiterinnen Silke Scheidel und Meike Haberkorn wurde ebenfalls berichtet und auf die Situation eingegangen, wenn aufgrund der großen Nachfrage zu wenige Übungsleitungen zur Verfügung stehen.

Übungsleiterin Katrin Tittl konnte von einer großen Beteiligung beim Kinderturnen berichten. Angelika Hübner und weitere Übungsleiterinnen bilden hier seit Jahren mit Katrin Tittl eine funktionierende Gruppe, die den Kindern ein abwechslungsreiches Programm anbieten. Von der Tischtennisabteilung berichtete Martin Mühleck. Hier steht das Training jeden Montag in der alten Turnhalle im Vordergrund und es sind nach wie vor neue Spieler willkommen. Dehner unterstrich nach den Berichten nochmals die Bedeutung aller Abteilungen und Gruppen und die Wichtigkeit eines vielseitigen Sportangebotes beim SV Wachbach.

Als Ehrenvorsitzender durfte Gerhard Mühleck die Entlastung des Vorstands vornehmen, die von den Mitgliedern einstimmig erteilt wurde. Mühleck durfte im Anschluss mit dem Tagesordnungspunkt Wahlen fortfahren und die Wahl des Vorsitzenden durchführen. Hier stellte sich wieder Hermann Dehner zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Dehner übernahm danach die weiteren Wahlen. Als zweiter Vorsitzender wurde einstimmig der bisherige Amtsinhaber Wolfgang Tittl gewählt. Der Finanzverwalter Gerhard Dörner und der Schriftführer Sven Hübner stellten sich ebenfalls erneut zur Wiederwahl und wurden jeweils einstimmig gewählt. Als Kassenprüfer wurden erneut Erhard Schopf und Simon Kißling gewonnen. Wie bei allen anderen Wahlen, wurden auch hier die Kandidaten einstimmig gewählt. Die bisherigen Beisitzer Rainer Dörner, Simon Kißling, Daniel Krüger, Christopher Limbrunner, Dirk Pfeiler und Eberhard Tittl traten allesamt wieder an. Zudem wurde Jordan Murphy neu als Beisitzer gewählt.

Die neue Abteilungsleitung der Aktiven Fußballer wurde einstimmig bestätigt. Jan Thomas als Abteilungsleiter wird zukünftig zusammen mit Philipp Volkert, der ihm als Stellvertreter zur Seite steht, die aktiven Fußballer führen. Die bisherigen Abteilungsleiter Gerhard Mühleck (Tennis), Norbert Hüttl (Aktive Freizeitsportgruppe) und Inge Kaludra (Frauengymnastik) wurden ebenso einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Damit sind beim SV Wachbach alle Führungspositionen besetzt und man kann gut aufgestellt in die Zukunft blicken.

Zum Abschluss verabschiedete Wolfgang Tittl Jordan Murphy als Abteilungsleiter der aktiven Fußballer und bedankte sich für dessen Engagement in den letzten zehn Jahren mit einem Präsentkorb.

SH

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten