TSV Oberwittstadt

Martin Hofmann neuer Ehrenvorsitzender des TSV

Ehrungen und Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung. Heiko Hügel ist neuer Vorsitzender

Lesedauer: 
Mitgliederehrungen sowie Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des TSV Oberwittstadt. Zudem wurde der scheidende Vorsitzende Martin Hofmann (Vierter von rechts) zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Neuer Vorsitzender des TSV ist unterdessen Heiko Hügel (links). © TSV Oberwittstadt

Oberwittstadt. Die Jahreshauptversammlung des TSV Oberwittstadt wurde vom Vorsitzenden Martin Hofmann eröffnet. Er begrüßte neben den Mitgliedern die Ehrenmitglieder, Trainer, alle Aktiven sowie Ortsvorsteher Erhard Walz.

Im Mittelpunkt der Versammlung standen Ehrungen. So wurden für 25-jährige Mitgliedschaft folgende Personen ausgezeichnet: Heidi Stern, Simone Leuser, Nicolai Walz, Lukas Weber, Thomas Zorn, Stefan Weber, Christian Albrecht, Christoph Keppler, Benedikt Klingbeil, Christian Kern, Philipp Albrecht Harald Volk und John Mohr.

Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Erhard Walz, Erhard Albrecht, Karlheinz Walz und Günter Müller geehrt.

Großes Projekt

Mehr zum Thema

TSV zog Bilanz

Martin Hofmann in Oberwittstadt zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Wahlen

Nicolai Walz bleibt Vorsitzender

Veröffentlicht
Mehr erfahren
TSV Assamstadt

„Soccer Court“ im Fokus

Veröffentlicht
Von
tsv
Mehr erfahren

In seinem Bericht ging Vorsitzender Hofmann auf die vergangenen und zukünftigen Aktivitäten des Vereins ein. Mit dem Bau einer Lagerhalle laufe derzeit ein großes Projekt. Hofmann ging sowohl auf den sportlichen Teil aller Mannschaften ein, als auch auf die finanzielle Situation. Er dankte seinem Vorstandsteam für die großartige Unterstützung, ebenso dem Sportausschuss, Förderverein, Sportheim- und Hüttenpersonal, und ganz besonders beim Platzwart-Team, die unzählige Stunden für den Verein investierten.

Anschließend wurden die Aktivitäten der Abteilung Fußball, Jugendfußball Ravenstein, Damengymnastik und Tischtennis vorgetragen. Tischtennis hat in Oberwittstadt eine lange Tradition. In diesem Jahr feiert die Abteilung ihr 50-jähriges Bestehen. Mit Franz Eberhard und Erhard Albrecht sind zwei Spieler seit der Gründung ununterbrochen für den TSV aktiv.

Marco Heckmann trug den Kassenbericht vor. Es folgte der Prüfbericht und die einstimmige Entlastung des Vorstands, die Kassenprüfer Paul Kern vornahm. Vor den anstehenden Wahlen betonte Martin Hofmann, dass er als Vorsitzender nicht mehr zur Wahl zur Verfügung stehe. Nach 22 Jahren in verantwortlicher Position wolle er das Amt der nächsten Generation übergeben. Namentlich bedankte er sich bei seinen Weggefährten, die ihn all die Jahre tatkräftig unterstützten. Hofmann betonte ausdrücklich die tolle Zusammenarbeit in allen Bereichen.

Zum neuen Vorsitzenden wurde Heiko Hügel gewählt. Sein Stellvertreter (ebenfalls neu) ist Jens Rupp. Das Amt des Hauptkassierers begleitet nach wie vor Marco Heckmann. Martin Hofmann übernimmt das Amt des Schriftführers. Den Vorstand komplettieren die Beisitzer Bernhard Hügel und Simon Pfaff.

Als Sportausschussmitglieder fungieren Josef Schmitt, Benedikt Walz, Christian Schledorn, Nicolai Walz, Fabian Arnold, Marc Hornung, Michael Friedlein und Jens Kern. Als Kassenprüfer wurden Paul Kern und Christian Kern in ihrem Amt bestätigt.

Als Fußball-Abteilungsleiter wurde Timo Hügel neu gewählt. Sein Stellvertreter ist Steffen Ehmann. Sebastian Walz begleitet das Amt des sportlichen Leiters, das neu eingeführt wurde. Sportplatzkassierer Ludwig Klohe und die Leiterin der Damengymnastikgruppe Margit Volk wurden in ihren Ämtern bestätigt. Höhepunkt des Abends war die Ehrung des scheidenden Vorsitzenden Martin Hofmann, der zum ersten Ehrenvorsitzenden des TSV in dessen Vereinsgeschichte ernannt wurde. Heiko Hügel nahm die Ehrung vor.

Über zwei Jahrzehnte lang habe Hofmann die Geschicke des Vereins erfolgreich geleitet. Zuvor habe er unter anderem als Abteilungsleiter Fußball, Jugend-, und Damentrainer fungiert. Als „Die Stimme des Vereins“ sei er als Stadionsprecher im Fußballkreis bestens bekannt.

Ortsvorsteher Erhard Walz überbrachte die Grüße der Stadt Ravenstein. Er war voll des Lobes bezüglich der vorbildlichen Vereinsarbeit beim TSV, der einen wichtigen und wertvollen Beitrag zum Gemeinwesen leiste. Hierzu brauche es nicht nur ausdauernde aktive Sportler, sondern auch Verantwortliche, die im Hintergrund wirken.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten