Dittigheim. Bei der gut besuchten Generalversammlung der Abteilungswehr Dittigheim standen Neuwahlen und Beförderungen im Mittelpunkt
Nach der Begrüßung durch Abteilungskommandant Mirko Seitz berichtete Schriftführer Steffen Mages über Aktivitäten im abgelaufenen vereinsjahr. Für die Kameradschaftspflege wurde ein Ausflug nach Freiburg organisiert. Zu den Aktivitäten im öffentlichen Lebens zählten das Begleiten des Martinsumzugs und der Vitusprozession, das Maibaumaufstellen, die Ehrenwache am Volkstrauertag sowie die Beteiligung am Dittigheimer „Fest der Vereine“ und am „Winterzauber“. Für den Parkplatzdienst beim KIT-Festival und der Jubiläumsfeier von VS-Möbel stellte die Wehr jeweils Kameraden bereit.
Wie der Bericht von Jugendwart Thomas Schmitt zeigte, beträgt der Mitgliederstand aktuell fünf Jugendliche. Die Übungsstunden gliederten sich in feuerwehrtechnische Ausbildung und allgemeine Jugendarbeit. Das Highlight war der Ausflug nach Wöhrden an der Nordsee. Neben der alljährlichen Christbaumsammelaktion half man beim Absichern des Martinsumzugs und beim Maibaumstellen.
Abteilungskommandant Mirko Seitz berichtete über Neuerungen wie die Einführung des Digitalfunkes, die Anschaffung einer Motorsäge für die technische Hilfeleistung und die Dokumentation der Saugstellen für den Einsatz. Für acht Kinder der Organisation „Lebenshilfe“ wurde ein Besuch der Wehr mit einer Demonstration der Einsatzgeräte ermöglicht.
Dem Kassenwart Carsten Schmitt bescheinigten die Prüfer Jochen Hepp und Jörg Hoch eine einwandfreie Führung der Kasse und beantragten die Entlastung des gesamten Vorstandes, die von den Anwesenden einstimmig erteilt wurde.
Bei den Wahl des Schriftführers legte Steffen Mages nach 25 Jahren sein Amt nieder. Abteilungskommandant Mirko Seitz dankte ihm für die geleistete Arbeit und überreichte ein Präsent. Für ihn übernimmt Marcel Schneider die organisatorische Verwaltung der Wehr. Als neuer Kassenprüfer wurde Jörg Hoch gewählt, der das Amt von Marcel Schneider übernimmt. Dieter Faulhaber und Steffen Mages wurden in den Feuerwehrausschuss berufen.
Zusammen mit Stadtkommandant Stefan Lindtner beförderte Abteilungskommandant Mirko Seitz Marcel Schneider und Daniel Llewellyn in den Rang eines Hauptfeuerwehrmanns. Als erfolgreiche Absolventen des Sportabzeichens wurden Falk Bödigheimer, Jörg Hoch, Philipp Lang, Steffen Mages, Stefan Popp, Uwe Reichel und Carsten Schmitt ausgezeichnet.
Ortsvorsteher Elmar Hilbert dankte im Namen des Ortschaftsrates der Wehr für ihr Engagement am öffentlichen Leben und die unbürokratische Hilfe, wenn Not am Mann ist. Besonders hob er die Übung am Dittigheimer Kindergarten hervor, die bei der Bevölkerung eine sehr positive Resonanz hervorgerufen habe.
Stadtkommandant Stefan Lindtner erklärte die neue Ausrückordnung, bei der die Dittigheimer Wehr bei größeren Bränden und für die Wasserrettung vorgesehen ist. Im Moment findet die Umstellung auf die neue Einsatzuniform statt, die jetzt nach und nach getauscht werden kann. Weiter wurden für alle Abteilungen sowohl ein Notstromaggregat als auch eine Kettensäge angeschafft, um die Ortsteile bei kleineren technischen Hilfeleistungen unabhängiger zu machen.
Lindtner berichtete, dass der Digitalfunk auf allen Fahrzeugen im Landkreis inzwischen eingebaut ist und im Laufe des Jahres die noch analogen Handsprechgeräte ausgetauscht werden sollen. Weiter werden auch die Funkmeldeempfänger für die Alarmierung ebenfalls auf Digital umgestellt. In diesem Zuge werden die Sirenen aus der Feueralarmierung herausgenommen.
Bei der Tauberbischofsheimer Wehr soll das in die Jahre gekommene Tanklöschfahrzeug 16 ersetzt werden. Stadtjugendwart Ralph Kinzie kündigte an, dass bei der Jugendfeuerwehr in Zukunft mehr abteilungsübergreifend geübt werden solle, um die Jugendlichen auf die spätere Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen besser vorzubereiten.
Ehrenkommandant Otto Seitz wünscht sich auch weiterhin den guten Austausch der Einsatzwehr mit der Seniorenabteilung und bedankte sich für die gemeinsamen Veranstaltungen. Der Vorsitzende des Singkreises, Dieter Faulhaber, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit beim Maibaumstellen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-einige-aenderungen-in-der-fuehrungsmannschaft-_arid,2170304.html