Hainstadt. Die Freiwillige Feuerwehr Hainstadt blickte am Samstag im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung auf 2023 zurück.
Abteilungskommandant Manfred Gramlich eröffnete die Versammlung mit besonderen Grüßen an Bürgermeister Roland Burger und den stellvertretenden Stadtkommandanten Rainer Mackert.
Nachdem Gramlich einen kurzen Überblick über das vergangene Jahr gegeben hatte, wurde den verstorbenen Kameraden gedacht.
Mit Worten und Bildern blickte Magnus Seitz in seiner Funktion als Schriftführer ausführlich auf die Geschehnisse des abgelaufenen Berichtszeitraums. So hatte die Abteilungswehr mit ihren 29 aktiven Feuerwehrleuten insgesamt 34 Mal ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Hierbei war die Wehr bei einem Großbrand, zwei Kleinbränden, sieben technische Hilfeleistungen bzw. Menschenrettungen sowie drei Fehlalarmen im Einsatz.
Ebenfalls ehrenamtlich sehr aktiv ist die Abteilungswehr aber auch bei zahlreichen kirchlichen, kulturellen und kommunalen Veranstaltungen in der Gemeinde – wie dem Himmeltragen an den Hochfesten, Feuersicherheitswachdiensten und Verkehrssicherungen, Absperrungen sowie Parkplatzeinweisungen an Großveranstaltungen.
Zwölf Übungen abgehalten
Um ihre Einsatzbereitschaft und den Ausbildungsstand zu gewährleisten wurden zwölf Übungen abgehalten.
Da die Jugendgruppenleiter nicht anwesend sein konnten, resümierte Kommandant Gramlich in eigenen Worten das abgelaufene Jahr der Jugendwehr.
Als Altersobmann der Alterswehr berichtete Erhard Seitz.
Als Kassenwart informierte Gerhard Gramlich über eine sehr positive Bilanz. Peter Grether und Wolfgang Mayer bescheinigten eine solide und tadellose Buchführung. Aufgrund der Berichte und verlässlichen Arbeit konnte eine einstimmige Entlastung des Vorstands vorgenommen werden.
Anschließend durften Bürgermeister Roland Burger und Kommandant Manfred Gramlich einige Ehrungen durchführen.
Geehrt wurden hierbei Gebhard Ackermann für 40 Jahre, Arnold Gramlich, Rainer Link, Wolfgang Mayer und Wolfgang Rudolph für 45 Jahre und Erhard Seitz für stolze 55 Jahre Dienst für die Allgemeinheit.
Als Höhepunkt verdienten sich Max Gramlich und Raimund Balles für 70 Jahre zahlreicher ehrenamtlicher Einsätze in der Gemeinde den Applaus der Versammlung.
Wahlen
Bei den folgenden Wahlen wurden Manfred Gramlich als Kommandant, Roland Pföhler und Steffen Seitz als dessen Vertreter, Gerhard Gramlich als Kassenwart und Magnus Seitz als Schriftführer einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Den Ausschuss bilden nun Rolf Berberich, Stefan Egenberger, Oswin Keller, Wolfgang Mayer und Martin Pföhler.
Auch die Kassenprüfer Peter Grether und Wolfgang Mayer, Gerätewart Roland Pföhler, Fahnenträger Rolf Berberich und Altersobmann Erhard Seitz dürfen weiterhin in ihrem Amt wirken.
Gewählt wurden außerdem die Himmelträger und der Träger der Magnus-Standarde.
Als Problemfall erwies sich die Wahl der Jugendgruppenleiter, da beide Amtsinhaber ihr Amt zur Verfügung stellten und kein Ersatz gefunden werden konnte. Im Ergebnis wurde die Wahl für dieses wichtige Amt verschoben.
In seinen Grußworten erklärte Bürgermeister Burger, dass jede Hand in der Breite und Fläche gebraucht werde und bescheinigte, dass in Hainstadt hierbei Besonderes geleistet werde.
Auch der stellvertretende Stadtkommandant Rainer Mackert bestätigte, dass die Abteilungswehr Hainstadt Einsatzkräfte vorweisen kann, die wissen, was sie tun.
Bevor Kommandant Gramlich die Sitzung beendete erinnerte er noch an die in diesem Jahr geplanten Veranstaltungen wie Ausflug, Kameradschaftsabend und Maibaumfest. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/hardheim_artikel,-hardheim-34-mal-einsatzbereitschaft-unter-beweis-gestellt-_arid,2167116.html