Seit 50 Jahren Priester - Erzbischof Stephan Burger beglückwünscht Generalvikar Dr. Axel Mehlmann zum goldenen Priesterjubiläum / Festgottesdienst am Donnerstag

Ehemaliger Tauberbischofsheimer Kaplan feiert goldenes Priesterjubiläum

Neun Priester der Erzdiözese Freiburg feiern in diesem Jahr ihr goldenes Priesterjubiläum. Mit dabei ist auch Generalvikar Dr. Axel Mehlmann. In den Anfangsjahren war er unter anderem Kaplan in der Pfarrei Tauberbischofsheim St. Martin.

Von 
pm/ktm
Lesedauer: 
Der Freiburger Generalvikar Dr. Axel Mehlmann feiert an Fronleichnam im Breisgau sein goldenes Priesterjubiläum. Seine Kaplanszeit verbrachte er Anfang der 1970er Jahre auch in Tauberbischofsheim. © Erzdiözese Freiburg

Tauberbischofsheim/Freiburg. Erzbischof Stephan Burger gratulierte den Jubilaren, die alle am 20. Mai 1971 zu Priestern geweiht wurden, in einem Schreiben: „Seit einem halben Jahrhundert setzen Sie sich als Priester dafür ein, dass die frohe Botschaft Jesu Christi, die Botschaft von Gott, den wir Vater nennen dürfen, der jeden Menschen grenzenlos liebt und zur Fülle des Lebens in der Lebensgemeinschaft mit sich und allen Menschen führen will, in den Herzen der Menschen ankommen kann.“

Der Erzbischof würdigte die Priester für ihre seelsorgerische Arbeit in den vergangenen 50 Jahren und dankte ihnen „für Ihre engagierte Arbeit im Weinberg des Herrn und Ihr vorbildliches Zeugnis priesterlichen Lebens“.

Zu den Jubilaren gehört auch Dr. Axel Mehlmann, der seit 2015 als Generalvikar das Erzbischöfliche Ordinariat in Freiburg leitet. Er wurde am 25. Mai 1946 in Heidelberg geboren. Nach dem Studium der katholischen Theologie in Freiburg und Tübingen wurde er 1971 durch Erzbischof Hermann Schäufele zum Priester geweiht. Als Kaplan war er Anfang der 1970er Jahre in Pforzheim, Tauberbischofsheim (Pfarrei St. Martin) und Freiburg tätig.

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Am Dogmatischen Seminar tätig

Von 1977 bis 1981 war Dr. Mehlmann Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dogmatischen Seminar der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg, anschließend bis 1989 Studentenpfarrer der katholischen Hochschulgemeinde in Freiburg. Eine zweijährige Studien- und Forschungsphase schloss er 1991 mit der Promotion zum Doktor der Theologie an der Universität Freiburg ab. Von 1991 bis 1997 war er Pfarrer der Pfarrei St. Dionysius in Bammental, anschließend bis 2003 Regionaldekan der Region Rhein-Neckar und Pfarrer in Ilvesheim.

Des Weiteren wirkte Dr. Mehlmann als Dozent für Dogmatische Theologie am Theologischen Institut der Universität Mannheim, als Moderator des Priesterrats der Erzdiözese Freiburg sowie als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Priesterräte Deutschlands. Von 2003 bis 2015 leitete Mehlmann die Abteilung Schulen und Hochschulen im Erzbischöflichen Ordinariat und das Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg.

Seit 2003 ist der Geistliche ebenfalls Mitglied im Freiburger Domkapitel.

Papst Benedikt XVI. hat ihn 2011 zum päpstlichen Ehrenkaplan (Titel: Monsignore) ernannt. Seit 1. Februar 2015 ist Dr. Axel Mehlmann Generalvikar von Erzbischof Stephan Burger. Der Generalvikar ist der persönliche Stellvertreter des Erzbischofs in allen Verwaltungsaufgaben. Er handelt in diesem Bereich an Stelle und mit gleicher Vollmacht wie der Erzbischof selbst. Der Generalvikar ist Leiter des Erzbischöflichen Ordinariats.

Christoph Neubrand (50) wird zum 1. Oktober neuer Generalvikar der Erzdiözese Freiburg und damit Nachfolger von Generalvikar Monsignore Dr. Axel Mehlmann. Diese Personalentscheidung hat Erzbischof Stephan Burger, der ebenso Anfang der 1990er Jahre in Tauberbischofsheim St. Martin als Vikar seelsorgerisch tätig war, in Freiburg getroffen.

Neubrand ist seit Oktober 2019 Stadtdekan von Freiburg und Dompfarrer. Mehlmann, der im Mai sein 75. Lebensjahr vollendete, hatte dem Erzbischof pflichtgemäß den Verzicht auf seine Stellung als Mitglied des Freiburger Domkapitels angeboten – und Hand in Hand damit auch auf das Amt des Generalvikars. Erzbischof Stephan Burger hat den Verzicht angenommen.

Mehlmanns Engagement gelobt

„Monsignore Axel Mehlmann bin ich ausgesprochen dankbar für das Engagement, mit dem er die Verwaltung unserer Erzdiözese in den letzten Jahren kenntnisreich geleitet hat. Er hat wichtige Entwicklungen angestoßen und begleitet, um unsere Erzdiözese gut auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten“, hatte der Bischof das Tun Mehlmanns gewürdigt.

Für Dr. Axel Mehlmann wird’s indes auch im Ruhestand alles andere als langweilig. Er wird nämlich ab September als Subsidiar am Freiburger Münster tätig sein. Darüber hinaus darf er sein großes Interesse weiter vorantreiben: mitzuhelfen, dass der Nachlass von Prälat Professor Dr. Eugen Biser von der Eugen-Biser-Stiftung München in das Erzbischöfliche Archiv Freiburg überführt und für Forschung und Wissenschaft professionell aufbereitet wird. pm/ktm

Mehr zum Thema

"Licht-Streit"

Tauberbischofsheimer Kirchturm darf nachts weiter beleuchtet werden

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren
Dekanat Tauberbischofsheim

Vier Patres unterstützen die Seelsorge

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Katholische Kirchengemeinde

Für Wertheim: Annette Soban wird als Gemeindereferentin verpflichtet

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten