Rosenberg. Nun ist der Weg für die erste Runde der öffentlichen Beteiligung zum Bebauungsplan „Im Teich II“ offiziell frei. Der Gemeinderat von Rosenberg billigte in seiner Sitzung am Dienstagabend einstimmig die Fassung des Plans für das Misch- und Gewerbegebiet und gab diesen für die frühzeitige Beteiligung frei.
Zuvor erläuterte Bürgermeister Ralph Matousek noch einmal die Notwendigkeit weiterer Entwicklungsflächen, da das Gewerbegebiet „Nord-Ost“ nahezu vollständig bebaut sei und bereits weitere Anfragen vorlägen. „Die Fläche hinter dem Wohngebiet ,Im Teich’ ist bereits seit Jahrzehnten eine überplante Fläche und Teile sind im Regionalplan beziehungsweise dem Flächennutzungsplan enthalten“, führte Matousek aus.
Allerdings regte sich vonseiten der Anwohner bereits Ende 2024 Widerstand. Eine Unterschriftenliste wurde eingereicht. Eine Veranstaltung am 13. Januar sollte die Bürger daraufhin informieren. Der damals vorgestellte Plan wurde nun erneut diskutiert. Diesmal war Moritz Lange vom Ingenieurbüro „ifk Ingenieure“ vor Ort und präsentierte diesen.
Grünfläche zum Schutz vor Starkregen
Er ging noch einmal auf die festgeschriebenen baulichen Regelungen ein. Der Plan sieht drei Gewerbegrundstücke mit Flächen zwischen 24 und 40 Ar sowie neun Grundstücke im Mischgebiet in der Größe zwischen zehn und 16 Ar vor. Die reinen Gewerbegrundstücke sollen dabei an das bereits vorhandene Gewerbegebiet angrenzen. Das Gebiet soll über die Industriestraße erschlossen werden. Am nördlichen Gebietsrand ist zum Schutz vor einströmendem Niederschlagswasser aus den angrenzenden Hanglagen eine Grünfläche vorgesehen. Diese soll einen Schutz vor Starkregen bieten.
Im Mischgebiet (auf dem Bild mit MI gekennzeichnet) soll das Verhältnis von Gewerbe zu Wohnflächen im Verhältnis 40 zu 60, beziehungsweise 60 zu 40 liegen. Die Gebäude im Mischgebiet dürfen eine Höhe von zehn Metern nicht übersteigen. Im Gewerbegebiet ist die Höhe auf zwölf Meter festgesetzt.
Teilaufhebung des Bebauungsplans "Im Teich, Leimengrube, Spitzengrabenäcker" bereits erfolgt
Auf der Tagesordnung des Gemeinderats stand zudem die Teilaufhebung des Bebauungsplans „Im Teich, bei der Leimengrube, Spitzengrabenäcker“ von 1972. Dieser liegt in Teilen im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Im Teich II“. Folglich sollte der alte Bebauungsplan „Im Teich, bei der Leimengrube, Spitzengrabenäcker“ in Teilen vom Gemeinderat aufgehoben werden.
Nachdem die Verwaltung jedoch ein Schreiben von 1988 erhielt, in dem auf die Teilaufhebung des Bebauungsplans Bezug genommen wird, startete die Verwaltung einige Recherchen. Sie stellte fest, dass der Plan „Im Teich, bei der Leimengrube, Spitzengrabenäcker“ bereits zwischen 1986 und 1989 im Rahmen der dritten Offenlage wieder aufgehoben wurde. Warum dies damals geschah, sei für Matousek nicht nachvollziehbar.
Letztlich spielt das jedoch keine Rolle. Der Plan wurde bereits in Teilen aufgehoben, weshalb dieser Punkt zu Beginn der Sitzung am Dienstag wieder von der Tagesordnung heruntergenommen wurde.
Gemeinderat Rosenberg in Kürze
- Bürgermeister Matousek stellte den Bericht der Kinder- und Jugendstiftung aus 2024 vor. Das Stiftungskapital lag zum Ende des Jahres bei rund 387 060 Euro. Zwei Förderanträge wurden 2024 bewilligt: Der TSV Rosenberg erhielt rund 1750 Euro für neue Tore und die Gemeinde Rosenberg 4000 Euro für die Anschaffung neuer Spielgeräte für den Kindergarten Hirschlanden. In 2025 sollen die Spvgg. Sindolsheim und der TSV Rosenberg mit rund 300 Euro beim Kauf einer Rollenrutsche für das Kinderturnen gefördert werden. Außerdem soll jede Veranstaltung des Kinderferienprogramms eine Unterstützung von 50 Euro erhalten.
- Tobias Rüttenauer gaben dem Gremium einen Einblick in die Arbeit der Wasserversorgung Bauland. Rainer Schöll stellte zuvor den Wirtschaftsplan für das kommende Jahr sowie einen Auszug aus der Bilanz für 2024 vor.
- Der Auftrag für die Verlegung einer Kanaltrasse im Bereich der Dorfstraße/Schlossstraße ging an die Firma Konrad-Bau aus Lauda-Königshofen zum Preis von rund 150 000 Euro. nb
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/rosenberg_artikel,-rosenberg-rosenberg-bebauungsplan-im-teich-ii-offiziell-freigegeben-_arid,2280290.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/rosenberg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.fnweb.de/orte/rosenberg_artikel,-rosenberg-rosenberg-buerger-machen-gegen-mischgebiet-im-teich-ii-mobil-_arid,2270199.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.fnweb.de/orte/rosenberg_artikel,-rosenberg-rosenberg-buerger-hatten-fragen-zu-mischgebiet-im-teich-ii-_arid,2278002.html