Oberwittstadt. In seiner ersten Sitzung im neuen Jahr befasste sich der Ravensteiner Gemeinderat mit der Verabschiedung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für 2024 sowie dem Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung. Darüber hinaus standen die Beratung des Vorentwurfes zum Bebauungsplan „Solarpark Disteläcker“ sowie ein Bauantrag auf der Tagesordnung.
Gemeinderat Clemens Walz stellte den Antrag, dass die Sitzung bis 22.30 Uhr beendet sein soll, welchem stattgegeben wurde. Punktgenau schloss der Bürgermeister die Sitzung nach dreistündiger intensiver Beratung.
Nach der Fragestunde, es gab keine Wortmeldung, gab Hauptamtsleiterin Kerstin Nunn den in der letzten Sitzung nicht-öffentlich gefassten Beschluss bekannt: Es wurde eine neue Leitung für den Kindergarten „Entdeckerzwerge“ in Oberwittstadt eingestellt.
Dann stellte Bürgermeister Killian die neue Leiterin der Grundschule Merchingen, Marina Stern, vor. Sie wurde Mitte November in ihr Amt eingeführt. Zwischenzeitlich seien bereits sehr konstruktive Gespräche über die weitere Zukunft der Schule geführt worden. Man sei dabei, für die anstehenden Probleme auch Lösungen zu finden.
Stern schilderte kurz ihren bisherigen Werdegang, der sie schließlich zur Grundschule nach Merchingen führte. Ihr Ziel ist es, dass die Jungen und Mädchen in den ersten vier Klassen den Mindeststandard erreichen, um auf der weiterführenden Schule bestehen zu können.
Veränderungen erforderlich
Die derzeitigen Gegebenheiten an der Schule würden auch Veränderungen erfordern. So sprach sie beispielsweise das Qualitätsmanagement an, das Pflicht an jeder Schule sei. Das bestehende Schulkonzept sei zu überprüfen und ein pädagogisches Konzept werde benötigt.
Zwischenzeitlich bestünden Kooperationen mit dem Kindergarten und den Vereinen mit dem Ziel der fachlichen Stärkung ihrer Schulkinder. Dazu gehört auch ein respektvoller Umgang mit ihnen, den Eltern und dem Lehrerkollegium. Zur Gebäudesituation sagte sie: „Wir brauchen mehr Platz.“
Sie freue sich auf eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat, der an sie noch einige Fragen hatte, die sie in kompetenter Weise beantwortete.
Eigentlich stand die Verabschiedung des VHS-Außenstellenleiters an. Dieser Punkt musste abgesetzt werden, da er nicht anwesend war.
Verkauf sinnvoll
Der Stadt Ravenstein, so Bauamtsleiter Timo Behm, liegt eine Kaufanfrage für die Feldwege „Äußerer Geiger“, „Eichig“ und „Beim roten Kreuz“ – alle auf Gemarkung Oberwittstadt – vor. Der Verkauf dieser Grundstücke sei sinnvoll, da sie für eine Erschließung nicht mehr benötigt werden. Der Ortschaftsrat von Oberwittstadt habe bereits dem Verkauf der Grundstücke zugestimmt. Der Gemeinderat folgte.
Grünes Licht für Bauantrag
Nur ein Bauantrag stand auf der Tagesordnung der Sitzung. Er beinhaltete die Errichtung eines überdachten Stellplatzes auf Flurstück-Nummer 10372, Gemarkung Oberwittstadt. Nachdem der Ortschaftsrat dem Bauantrag sowie den Befreiungen bereits zugestimmt hatte, schloss sich auch der Gemeinderat an.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/ravenstein_artikel,-ravenstein-wir-brauchen-mehr-platz-_arid,2167633.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/ravenstein.html