Neueröffnung (plus Video)

Merchingen: Neuer Edeka-Markt steigert die Lebensqualität

Rund ein Jahr hat die Bauphase des Merchinger Edeka-Markts gedauert. Pünktlich zur Weihnachtszeit wurde er am Donnerstagmorgen für die Bürger eröffnet.

Von 
Nicola Beier
Lesedauer: 
Bürgermeister Ralf Killian, Ortsvorsteherin Anne-Kathrin Kämmer, Marktbetreiber Jochen Tischer und Matthias Hauptmann von Edeka (von links) schneiden zur Eröffnung des Edeka-Markts am Donnerstag das Band durch. © Nicola Beier

Merchingen. „Heute morgen zur Markteröffnung standen rund 30 Leute Schlange, um direkt einkaufen zu können. Für die ersten 300 Kunden gab es eine Geschenktüte – die waren bereits um zehn Uhr vergriffen“, sagt Marktbetreiber Jochen Tischer erfreut. Am Donnerstagmorgen um sieben Uhr öffnete nämlich der neue Edeka-Markt in Merchingen erstmals seine Türen. Und bereits kurze Zeit später waren die Parkplätze vor dem Vollsortimenter gut belegt. „Wir wollten eine Wohlfühlatmosphäre kreieren und haben deshalb mit vielen warmen Tönen und Holz gearbeitet“, beschreibt Tischer die Einrichtung des Edeka-Markts, in dessen Gängen sich die Kunden tummelten. An der großen Fleischertheke wurden Wurstpäckchen und Käse gereicht und in der Getränkeabteilung lud sich ein Kunde eine Kiste Bier in den Einkaufswagen.

20 000 Produkte

Nach mehr als zehn Jahren hat Ravenstein durch die Eröffnung nun wieder einen Lebensmittelmarkt, der die Grund- und Nahversorgung der Bürger sichert. Und der nagelneue Vollsortimenter hat auf 1260 Quadratmetern einiges zu bieten: Neben einer großen Auswahl an Obst und Gemüse gibt es eine 30 Meter lange Kühltheke sowie eine Frischetheke mit Fleisch, Wurst und Käse. Hinzu kommen eine große Auswahl an Trockenprodukte, Konserven und Getränken.

Bioartikel sind ebenso vertreten wie zahlreiche Produkte aus der Region. „Insgesamt finden die Kunden hier etwa 20 000 Produkte vom niedrigen bis ins hohe Preissegment“, beschreibt Matthias Hauptmann, Verkaufsleiter für den Vertrieb der Edeka Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen. Im Eingangsbereich des Markts können Kunden im Café der Bäckerei Kiliansbäck einen Kaffee trinken und frische Backwaren erwerben.

Empfang für 150 Gäste

Bereits am Mittwochabend fand ein exklusiver Empfang für Vertreter der Stadt, Vereine und Institutionen statt. Rund 150 Bürger konnten so bei einem Gläschen Sekt und Häppchen bereits vor der offiziellen Eröffnung einen Blick in den neuen Edeka-Markt werfen und durch die Regalreihen schlendern. Zuvor nutzte Marktbetreiber Jochen Tischer, die Gelegenheit und bedankte sich bei all jenen, die zum Bau des Vollsortimenters und dessen künftiges Betreiben beigetragen haben und beitragen werden.

Jochen und Caroline Tischer (Dritter und Vierte von links) zusammen mit Bürgermeister Ralf Killian, Gesamtverkaufsleiter Andreas Betz, Ortsvorsteherin Anne-Katrin Kämmer und Pfarrer Bernhard Metz beim Vorabendempfang. © Nicola Beier

„Ich bin seit 25 Jahren selbstständig, aber Merchingen ist erst meine zweite komplette Neueröffnung. Das ist etwas ganz Besonderes und freut mich sehr“, machte er deutlich. Neben Merchingen betreibt er auch Märkte in Osterburken, Walldürn und Lauda.

Weil ihm „stets zufriedene Kunden“ sehr wichtig seien, könnten diese sich jederzeit mit Feedback an ihn wenden. „Qualität steht bei uns über allem, da machen wir keine Kompromisse“, betonte er und verwies unter anderem auf die breite Bioproduktauswahl und die Fleischwaren der Fleischerei Tischer, die von seinen Brüdern betrieben werde und ab sofort auch in Merchingen zu kaufen seien.

Mehr zum Thema

Umfrage

Merchingen: Das sagen die Bürger zum neuen Edeka-Markt

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren
Lebensmittelversorgung

Merchingen: Edeka wird Ende November eröffnet

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren
Lebensmittelversorgung

Merchingen: Bis Weihnachten soll der neue Edeka fertig sein

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren

Auch eine große Auswahl an regionalen Produkten sei ihm sehr wichtig. Diese beziehe Tischer von rund 40 Lieferanten aus der Gegend. So beispielsweise Eier von Endres Ei aus Großrinderfeld, oder Schöntaler Frischei. Auch Honig der Imkerei Herrmann aus Rosenberg steht in den Regalen.

Bürgermeister Ralf Killian war am Vorabend ebenfalls dabei und begeistert: „Der neue Edeka-Markt ist ein Zugewinn für die Stadt.“ Lange habe Ravenstein versucht, einen Lebensmittelmarkt anzusiedeln: „Der große Durchbruch kam am 19. Februar 2021.“

Bereits am Dienstagmorgen gingen zahlreiche Bürger im neuen Edeka-Markt einkaufen. © Nicola Beier

Damals kam Investor Frank Zimmer von der „RML 515 Grundstücksgewerkschaft“ auf ihn zu und präsentierte ein überzeugendes Konzept. „Von der Baugenehmigung bis zur Einweihung hat es nun ein Jahr gedauert. Das ist eine hervorragende Leistung“, lobte er alle Beteiligten. Für die Zukunft wünschte er viel Erfolg.

Merchingens Ortsvorsteherin Anne-Katrin Kämmer bezeichnete die Eröffnung als „ganz besonderen Moment“. Nun könnten die Merchinger Einwohner zu Fuß einkaufen gehen. „Das erhöht die Lebensqualität“, freute sie sich. Letztlich sprach der katholische Pfarrer Bernhard Metz auch im Namen seines evangelischen Amtskollegen Dr. Dietmar Reizel einen Segen und überreichte Tischer ein kleines Kreuz, „zur Erinnerung“.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke