TSV Assamstadt

„Soccer Court“ im Fokus

In der Generalversammlung auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

Von 
tsv
Lesedauer: 

Assamstadt. Auf ein bewegtes letztes Jahr blickte der TSV Assamstadt im Rahmen seiner Hauptversammlung zurück. Vorsitzender Christian Hügel berichtete von acht Ausschusssitzungen, nannte die Events zum 75. Vereinsgeburtstag mit dem viertägigen Sportfest als absolute Highlights. Er freute sich über das große ehrenamtliche Engagement vieler Mitglieder, das zum Gelingen der Veranstaltungen wesentlich beigetragen habe. Es sei ein Jubiläum für Groß und Klein gewesen, das weit über die Grenzen Assamstadts hinausgestrahlt habe. Man werde das Spektakel gerne in Erinnerung behalten, so Hügel im TSV-Sportheim.

Weiterhin sprach der Frontmann davon, dass sich die Mitgliederzahl bis Ende 2022 um drei auf 1175 erhöht habe (Fußball 347, Turnen 566, Tischtennis 73, Volleyball 116, Tennis 160, Leichtathletik 114, Badminton 22).

2022 seien abteilungsübergreifend 52 Mannschaften und Trainingsgruppen aktiv gewesen, betreut von 68 Übungsleitern. Sie hätten über 11 000 Kilometer zurückgelegt und 3110 Einsatzstunden absolviert. Hügel lobte das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement, appellierte aber auch, dass es nie genügend Trainer und Betreuer geben könnte und Unterstützung gerne gesehen werde.

Mehr zum Thema

DRK-Ortsverein Assamstadt zog Bilanz

René Hügel zum Vorsitzenden gewählt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Wahlen

Nicolai Walz bleibt Vorsitzender

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung des Sportvereins Edelfingen

Turner haben wieder Abteilungsleiterin

Veröffentlicht
Von
WM
Mehr erfahren

Recht positiv sei auch die wirtschaftliche Lage des TSV. Sie sei im Gesamtverein und in den Abteilungen als gut zu bezeichnen: „Der TSV ist schuldenfrei.“ Dies sei das Verdienst der vielen freiwilligen Einsätze und dem Umstand geschuldet, dass „die Gemeinde uns in vielen Dingen entgegenkommt“ und der Verein Jugendarbeit und Sport voranbringen könne. Auch im sanierten und modernisierten Sportheim seien noch letzte kosmetische Verschönerungsmaßnahmen durchgeführt worden. Und auch auf dem Sportplatz sei Hand angelegt worden – etwa durch die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED.

Vorsitzender Christian Hügel freute sich, dass das Sportheim so gut frequentiert werde, all die Mühen hätten sich rentiert. Und er blickte noch kurz nach vorn. So solle das Projekt „Soccer Court“ in Angriff genommen werden und dann wolle sich der Vorstand der Frage widmen, welche Entwicklung der Verein in den kommenden Jahren nehmen werde. Hierzu gebe es im Sommer eine Online-Umfrage unter den Mitgliedern.

Im Anschluss berichteten die einzelnen Abteilungen im Schnelldurchlauf über ihre vielfältigen Aktivitäten.

Der Kassenbericht, stellvertretend vorgetragen von Christian Hügel, dokumentierte die gute finanzielle Basis, auf die der TSV Assam-stadt auch in Zukunft bauen könne, Wesentlich dazu beigetragen habe freilich der 75. Vereinsgeburtstag 2022.

Vanessa Silberzahn hatte mit Rolf Rupp die Finanzen geprüft und rein gar nichts zu beanstanden.

Bürgermeister Joachim Döffinger nannte 2022 „ein bewegendes Jahr“. Weiter hob er das gute Miteinander zwischen Verwaltung und TSV aus. Auch er lobte nochmals das tolle Jubiläum, bei dem man sich hervorragend nach außen verkauft und viel fürs Ehrenamt getan habe.

Döffinger versprach, dass die Gemeinde den TSV auch weiterhin tatkräftig unterstützen werde – finanziell, materiell und durch die kostenlose Nutzung der Asmundhalle und der Sportanlagen. „Dies sind Investitionen in die Zukunft. Ohne den TSV wäre die Gemeinde um einiges ärmer.“

Der Rathauschef führte die Entlastung durch, die einstimmig erteilt wurde.

Die Wahlen brachten zwei Veränderungen unter den Beisitzern und das folgende jeweils einstimmige Resultat: Vorsitzender Christian Hügel, stellvertretender Vorsitzender Christian Geißler, Kassierer Steffen Geißler, Schriftführer Fabian Deißler, Mitgliederverwaltung Marco Hügel und Werner Göbel, Beisitzer Felix Rupp, Eduard Ruf, Rico Lahmers, Manuel Nied, Bastian Quenzer, Michael Riegler.

Geschäftsführer Michael Geidl überbrachte die Grüße des Sportkreises. Er würdigte die „vorbildliche Arbeit“ des TSV. All das, was geleistet werde, verdiene Anerkennung. „Die Jugend ist das Kapital der Zukunft, in diesem Bereich leistet der TSV Assamstadt eine Top-Arbeit.“

Die folgenden Ehrungen führte Christian Geißler durch (siehe Info-Box auf dieser Seite). Zudem erhielten Jürgen Wachter (Sportheim) sowie die bisherigen Beisitzer Andreas Stumpf und Patrick Hörner jeweils einen Geschenkkorb für ihre Arbeit.

Christian Hügel schloss dann die Versammlung mit dem Hinweis, dass bei der weiteren Entwicklung des Vereins großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, um den TSV Assamstadt insgesamt in eine gute Zukunft zu führen. tsv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten