Evangelische Kirchengemeinde Ravenstein - Die alte Orgel wurde bereits abgebaut / Als Übergangslösung dient ein E-Piano

In Merchingen: So kann man Orgelpfeifenpate werden

Die alte Orgel in Merchingen ist abgebaut, die Neue soll Mitte des nächsten Jahres einziehen und befindet sich gerade im Bau. Weil aber nur ein Teil der Kosten gefördert wird, kann nun in Form von Orgelpfeifenpatenschaften Geld gespendet werden.

Von 
Nicola Beier
Lesedauer: 
Die Firma Rensch ist mit dem Bau der Orgel für Merchingen beauftragt. Immer wieder stellt das Unternehmen Bilder vom aktuellen Stand auf seiner Homepage online. So kann der Fortschritt des Baus verfolgt werden. © Kirchengemeinde

Merchingen. Die alte Orgel in Merchingen ist abgebaut, die Neue soll Mitte des nächsten Jahres einziehen und befindet sich gerade im Bau. Weil aber nur ein Teil der Kosten gefördert wird, kann nun in Form von Orgelpfeifenpatenschaften Geld gespendet werden.

Merchingen. Die evangelische Kirchengemeinde Merchingen soll Mitte des nächsten Jahres, genauer Ende Mai/Anfang Juni, eine neue Orgel bekommen. Das alte Instrument, das 70 Jahre seinen Dienst für die Gemeinde tat, war „lediglich ein Provisorium“, so Pfarrer Dr. Dietmar Reizel. Nun wurde sie Ende Oktober binnen eines Tages abgebaut. „Als Übergangslösung dient seitdem ein E-Piano“, erklärt der Pfarrer: „Es ist natürlich so, dass man Abstriche machen muss. Aber die Gemeinde nimmt das E-Piano gut an.“ Mit dem Musikinstrument können Kirchenlieder sowohl mit dem Klang eines Klavieres, als auch mit dem Klang einer Orgel begleitet werden. „Beim Spielen von liturgischen Stücken stellen wir den Orgelklang ein, aber bei moderneren Kirchenliedern wird der Klavierklang bevorzugt“, so Pfarrer Dr. Reizel weiter.

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Die Kosten für die neue Orgel, die von der Orgelbaufirma Rensch geliefert wird, belaufen sich auf rund 300 000 Euro. Davon werden etwa 148 000 Euro durch das „Leader“-Projekt gefördert. Außerdem erhält die Kirchengemeinde einen Zuschuss aus Orgelbeihilfen vom Evangelischen Oberkirchenrat Karlsruhe (EOK) in Höhe von 30 000 Euro. Die restlichen knapp 122 000 Euro muss die evangelische Kirchengemeinde Ravenstein selbst aufbringen.

Nicht einfach nur spenden

Und damit das nicht einfach so durch Spendenaufrufe im Gottesdienst geschieht, hat man sich in Merchingen etwas ausgedacht. Die Gemeindemitglieder, aber auch alle anderen Bürger und Gruppierungen aus Merchingen und der Region können Orgelpfeifenpate werden. „Für jeden Ton, beziehungsweise jede Pfeife, kann man einen gewissen Betrag spenden und so eine Patenschaft übernehmen“, erklärt Pfarrer Dr. Dietmar Reizel. Der Spender erhält eine Urkunde und Spendenbescheinigung. Da die neue Orgel eine solide Anschaffung für die nächsten 100 bis 150 Jahre sein soll, hat so eine Orgelpfeifenpatenschaft natürlich einen bleibenden ideellen Wert.

„Eine Patenschaft kann natürlich auch verschenkt werden. Beispielsweise zu Festtagen wie der Konfirmation, dem Geburtstag, einer Taufe, Weihnachten oder einem Ehejubiläum“, führt das Gemeindeoberhaupt weiter aus. Die Spendenbeträge variieren zwischen fünf und 500 Euro pro Pfeife. Dabei kann man für eine oder natürlich auch mehrere Orgelpfeifen eine Patenschaft übernehmen.

Mehr zum Thema

"Leader"-Aktionsgruppe fördert Anschaffung

Eine neue Orgel für Merchingen

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren
Dekanatsrat

Eckpfeiler für die künftig 36 Pfarreien vorgestellt

Veröffentlicht
Von
bk
Mehr erfahren

So wird man Pate

Wer eine Patenschaft für eine der mehr als 800 Pfeifen übernehmen oder verschenken möchte, kann sich unter www.kirchengemeinde-ravenstein.de in einem Register ansehen, welche Pfeifen verfügbar sind. Außerdem werden Flyer in Kürze in der Kirche, in der Medienbox am Gemeindehaus sowie in den Geschäften des täglichen Bedarfs in Ravenstein ausliegen. Wer sich für eine Pfeife entschieden hat, soll unter der Angabe des Pfeifenregisters und des Tones den Betrag überweisen. Bei Fragen können sich Interessierte auch per Mail an die Kirchengemeinde wenden oder Pfarrer Dr. Dietmar Reizel ansprechen.

Wenn die neue Orgel Mitte des nächsten Jahres aufgebaut wurde, soll es zur Einweihung ein Fest geben – „sofern Corona das zulässt“, sagt Reizel. MdL Peter Hauk, der bereits bei der Übergabe der „Leader“-Plakette in Merchingen dabei war, „kann Orgel spielen. Es wäre schön, wenn er beim Festakt ein Stück zum Besten geben könnte, falls er denn Zeit hat“, so Pfarrer Reizel und schmunzelt. „Das würde mich freuen.“

Weitere Konzerte geplant

Außerdem sind weitere Orgelkonzerte geplant, beispielsweise mit Ensembles oder einem Chor. „Auch externe Organisten können ein Konzert in Merchingen geben“, führt Pfarrer Dr. Dietmar Reizel aus. Diese Veranstaltungen sollen ebenfalls Personen ansprechen, die nicht sonntags in die Kirche gehen und den Gottesdienst besuchen und auch Bürger von außerhalb nach Ravenstein locken.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten