"Leader"-Aktionsgruppe fördert Anschaffung

Eine neue Orgel für Merchingen

Von 
Nicola Beier
Lesedauer: 

Merchingen. Es ist ein absolutes Novum, dass eine Orgel durch die „Leader“-Aktionsgruppe Badisch-Frankengefördert wird. Noch nie zuvor erhielt eine Kirchengemeinde Gelder, um das immaterielle Kulturgut, welches die Orgel als wesentlicher Teil des Gottesdienstes darstellt, zu erhalten.
Schon lange wünschen sich die Merchinger ein neues Instrument, da die alte Walcker-Orgel (Baujahr 1950) damals nur als Notlösung angeschafft wurde. Pfarrer Dr. Dietmar Reizel erklärte: „Die alte Orgel ist sehr klein, weshalb die Musik den Raum nicht vollkommen ausfüllen kann. In der Kirche herrscht aber ein wunderbarer Klang. Die neue Orgel soll so gebaut werden, dass sie die Kirche mit ihrem Klang füllt.“
Dem stimmte auch Johannes Kämmer, Mitglied des Kirchengemeinderats zu, der sich mit der Unterstützung von „Leader“ um die Antragsstellung kümmerte. Sechs Monate habe es gedauert bis alle Angebote eingeholt sowie Genehmigungen und Gutachten zusammengetragen waren, der Antrag gestellt werden konnte und die Förderung feststand.
Nun erhält die Kirchengemeinde einen Zuschuss von 50 Prozent zum Neubau der Orgel. „Wir freuen uns, dass die Förderung bewilligt wurde. Jedoch ist der finanzielle Eigenanteil noch sehr hoch, so dass wir auf weitere Spenden hoffen. Dazu wird es auch noch einige Aktionen geben“, kündigt Reizel an.
„Die neue Orgel wird den Gottesdienst bereichern“, ist sich Johannes Kämmer sicher. Sie soll mit einer großen Feier eingeweiht werden. Die Bauzeit sei für ein Musikstück dieser Größe sehr kurz, wie er betont. Die Pfeifenorgel mit einer mechanischen Spiel- und Registertraktur werde dann – bei regelmäßiger Wartung – 100 bis 150 Jahre halten. Angesichts dieser Tatsache ein gute Investition in die Zukunft und ein Gewinn für die ganze Gemeinde Ravenstein.
Das Instrument wird von der Firma Rensch Orgelbau aus Lauffen am Neckar gefertigt und wurde auf die Raumgröße der Kirche angepasst, so dass sie mehr Klangvolumen entwickeln kann. Sie ist mit zwei Manualen und durch 14 verschiedene Registerkombinationen für verschiedene Anlässe einsetzbar, entweder als ganzes Orchester oder als einzelne Vokalstimme.
Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, der in seiner Freizeit auch gerne mal ein Lied auf der Orgel zum Besten gibt, freute sich ebenfalls über die Förderung. „Das ist eine tolle Sache, denn Musik in Gottesdiensten fördert das Gemeinschaftsgefühl“, erklärte er. Außerdem sei es für die Kultur in der Gemeinde gut, eine Orgel zu haben, um beispielsweise Konzerte zu spielen oder Orgelandachten abzuhalten.
Dies nahm Pfarrer Reizel zum Anlass, ihn zur Einweihungsfeier 2022 einzuladen. Vielleicht werde Hauk dann selbst ein Lied auf der neuen Pfeifenorgel spielen.
Ortsvorsteherin Anne-Katrin Kämmer hob das Engagement aller hervor, die sich dafür eingesetz haben, die Förderung möglich zu machen. Sie selbst habe das Programm zusammen mit Anna Sophie Blesch von „Leader“ in einer Ortschaftsratssitzung ins Spiel gebracht, wodurch erstmals die Idee der Antragsstellung aufkam.
Bürgermeister Ralf Killian freute sich ebenfalls über die Anschaffung der neuen Orgel. „Leader“ habe mit der Förderung des Projekts die richtige Entscheidung getroffen. Kämmer und das Gemeindeoberhaupt dankten den Beteiligten.
Alfred Beetz, der Vorsitzende der „Leader“-Aktionsgruppe überreichte die Förderplakette an Pfarrer Dietmar Reizel. Er sei froh, dass wieder ein tolles Projekt unterstützt werde, das „die Kultur bewahrt und die Dörfer lebendig hält.“ Es passe zudem sehr gut in das regionale Entwicklungskonzept von „Leader“.
Wenn die Orgel fertiggestellt ist, können so beispielsweise Konzerte oder Vorlesungen in der Kirche abgehalten werden. So werde den Leuten die Kultur wieder näher gebracht. Auch er hob hervor, dass er sich über ein gespieltes Stück von Minister Hauk zur Einweihung freuen würde.
Wer Geld für die neue Orgel von Merchingen spenden will, kann den Betrag auf folgendes Konto der Sparkasse Neckartal-Odenwald überweisen: IBAN DE09 674500481001268372.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten