Ortschaftsrat Erlenbach tagte - Rückblick von Ortsvorsteher und Bürgermeister

Engagement ist bemerkenswert, aber nicht selbstverständlich

Lesedauer: 
Nach dem die Drainage an der Außenwand des Bürgerhauses in Erlenbach erfolgt war, wurde die Fassade saniert. © Ortschaftsverwaltung

Erlenbach. Zur letzten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Erlenbach des Jahres 2021 fanden sich trotz der schwierigen Bedingungen angesichts von Corona doch einige Bürger und Bürgerinnen im Saal des Bürgerzentrums ein.

Zum Einstieg in die Sitzung begrüßte Ortsvorsteher Reinhard Belzner alle, freute sich, dass Bürgermeister Ralf Killian anwesend war und gab einige Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen bekannt.

Einen Rückblick auf die Aktivitäten des Ortschaftsrats im Jahr 2021 stellten Ortsvorsteher Reinhard Belzner und dessen Stellvertreter Bernhard Steinbrenner anhand einer vielseitigen Power-Point-Präsentation vor. Dabei galt auch der Dank allen Helfer und Helferinnen, die dazu beigetragen haben, Erlenbach durch ihre nicht selbstverständliche Unterstützung weiter voranzubringen. Ebenso bedankten sie sich bei diversen örtlichen Firmen und bei der Stadtverwaltung, die die Ortschaft immer mit Material und Gerätschaften unterstützt haben.

Mehr zum Thema

Ortschaftsrat tagte

Dörlesberger fordern Haushaltsmittel an

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren
Ortschaftsrat

Stromausfälle ärgern Sonderrieter

Veröffentlicht
Von
bdg
Mehr erfahren
Hohe Ehrung

In besonderem Maß um die Stadt Bad Mergentheim verdient gemacht

Veröffentlicht
Von
Linda Hener
Mehr erfahren

Um die Vorschläge des Ortschaftsrats ging es bei der Vorstellung der Wunschliste für den Haushaltsplan 2022. Die einzelnen Punkte wurden vorab in nichtöffentlicher Sitzung behandelt und sind bereits zur Vorlage im Gemeinderat an die Verwaltung weitergegeben worden.

Im Einzelnen ging es um die Montage der Fluchtwegtreppe am Bürgerzentrum und um die Restarbeiten an den Feldwegen. Beide Punkte sind jedoch über den Haushalt 2021 abgedeckt.

Farrenstall wird weiter ausgebaut

Neu aufgenommen wurden die Sanierung der Toilettenanlage an der Grillhütte und der weitere Innenausbau des Farrenstalls. Beide Vorhaben sollen mit viel Eigenleistung der Bürger und der Ortschaftsräte durchgeführt werden, um die Kosten niedrig zu halten. Auch wenn die Finanzsituation der Stadt angespannt ist, müsse es auch weiter gehen – hier war der Ortsvorsteher zuversichtlich, voranzukommen.

Nach der Beantwortung einiger Fragen aus dem Kreis der Ortschaftsräte und der Bürger übergab Reinhard Belzner das Wort an den Bürgermeister. Ralf Killian erläuterte in seinem Jahresrückblick umfangreich die erledigten Projekte im fast abgelaufenen Jahr. Er gab zur Kenntnis, dass alle angefangenen Projekte überwiegend abgeschlossen seien, die restlichen Projekte befänden sich in der Endphase.

Schwerpunkte für das Jahr 2022 sind in Erlenbach die Erweiterung des Neubaugebiets und des Gewerbegebiets Rot 2 sowie die Fortführung der Maßnahmen des Hochwasserschutzes. Dort stünden allerdings noch schwierige Verhandlungen an.

Danach stellte Killian die weiteren Planungen in allen städtischen Teilgebieten vor: Kita, Schule, Feuerwehr, Anschluss an NOW, Flurneuordnung, Baugebietserschließung, Breitbandausbau, Flüchtlingssituation, Friedhofsangelegenheiten, Brandschutzmaßnahmen in städtischen Gebäuden, Haushalt 2022, Straßenbaumaßnahmen, Umgang mit städtischen Gebäuden und diverse anderer Projekte. Ralf Killian stellte auch Klausurtagungen zu verschiedenen Themen in Aussicht.

Großer Zusammenhalt

Beeindruckt zeigte sich der Bürgermeister vom örtlichen Zusammenhalt des Ortschaftsrats und der Bevölkerung. Er wünschte sich eine weiterhin sehr gute Zusammenarbeit mit allen Gremien der Stadt und Stadtteilen und zeigte sich dabei zuversichtlich. Für seine Ausführungen erhielt er großen Applaus.

Killian wünschte der Erlenbacher Bevölkerung abschließend frohe Weihnachtstage, ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr, verbunden mit der Hoffnung auf ein baldiges Ende der Corona-Situation.

Reinhard Belzner beendete die öffentliche Sitzung, wobei er sich den Wünschen des Bürgermeisters anschloss. Für ihn und den gesamten Ortschaftsrat ist es bemerkenswert, aber nicht selbstverständlich, wie sich die Erlenbacher Bürger tatkräftig bei der Umsetzung der einzelnen Projekte beteiligen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten