Bauverein Bernhardusheim St. Kilian

Neuer Name für den Bauverein

Berichte und Wahlen bei der Mitgliederversammlung

Von 
pm
Lesedauer: 

Osterburken. Zur Mitgliederversammlung des kirchlichen Bauvereins im Bernhardusheim begrüßte der Vereinsvorsitzende Jürgen Galm neben den Vereinsmitgliedern auch Pfarrer Thomas Kuhn. In seinem Rückblick sagte Galm, die letzte Mitgliederversammlung fand im Jahr 2019 statt. Wegen der Corona-Pandemie mussten die Versammlungen in den Folgejahren ausfallen.

In mehreren Vorgesprächen der Vorstandsmitglieder wurde über die zukünftige Ausrichtung des Vereins beraten. Von Pfarrer Kuhn wurde dabei vorgeschlagen, eine Umbenennung des Vereins vorzunehmen, um dadurch die Unterstützung und Förderung aller kirchlichen Einrichtungen auf dem Gebiet der ehemals selbstständigen katholischen Kirchengemeinde St. Kilian Osterburken zu erreichen. Dieser Vorschlag fand die Zustimmung der Vorstandsmitglieder.

Über die Finanzlage des Vereins informierte die Kassenprüferin Elke Ander. Dann wurde über die erforderliche Satzungsänderung beraten, die aufgrund der Umbenennung des Vereins in „Kirchlicher Förderverein St. Kilian e.V. erforderlich ist. Zweck des Vereins soll künftig die ideelle und finanzielle Förderung und Unterstützung kirchlicher Einrichtungen auf dem Gebiet der bisher selbstständigen katholischen Kirchengemeinde St. Kilian Osterburken sein.

Mehr zum Thema

FG zog Bilanz

„Zimmermer Fugschelöcher“ waren überaus aktiv

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren
Walldürn

Wahlen in St. Raphael

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Förderverein Kindergarten

„Einiges Gutes bewegt“

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Mit der der Einladung zur Sitzung wurde den Mitgliedern der Entwurf der neuen Satzung übergeben. Der Satzungsentwurf lag in der Sitzung als Tischvorlage vor. Nach Beratung wurde einstimmig der Neufassung der Satzung des „kirchlichen Fördervereins St. Kilian Osterburken e.V.“ zugestimmt.

Die jährlichen Mitgliedsbeiträge für den Förderverein wurde für Einzelmitglieder auf 30 Euro festgelegt. Die Familienmitgliedschaft beträgt 50 Euro.

Elke Ander beantragte dann die Entlastung des Vorstands für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023. Diese erfolgte in getrennten Abstimmungen. Die Entlastung erfolgte für den Vorsitzenden, den stellvertretenden Vorsitzenden, die Schriftführerin und die Beisitzer einstimmig.

Unter der Leitung von Rudi Schmitt wurde zunächst einstimmig Bürgermeister Jürgen Galm als Vorsitzender gewählt. Unter der Leitung des Vorsitzenden erfolgte in getrennten offenen Abstimmungen die Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder.

Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Marie Catherine Brümmer, zur Schriftführerin Elke Ander und zur Kassiererin Pamela Bischoff einstimmig gewählt. Zu Beisitzern wurden einstimmig Dr. Xaver Nafz, Inge Schneider, Markus Gehrig und Robert Engert gewählt. Als Kassenprüfer wurden Dieter Linhart und Michael Pohl bestellt.

Vorsitzender Jürgen Galm bedankte sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Rudi Schmitt und Heidrun Heck für ihr Engagement für den kirchlichen Bauverein und übergab ein Präsent. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten