Förderverein Kindergarten

„Einiges Gutes bewegt“

Bei Versammlung Bilanz gezogen

Von 
pm
Lesedauer: 

Höpfingen. Die Mitglieder des Fördervereins Kindergärten Höpfingen blickten in ihrer Mitgliederversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Der Vorsitzende Michael Böhrer erstattete einen umfassenden Jahresrückblick.

Neues Angebot kommt an

Das in 2023 neu geschaffene Angebot des Wichtelstübchens gestaltete sich als erfolgreich und herausfordernd zugleich. Es ermöglicht den Eltern eine Art der Ganztagsbetreuung, indem Kinder des Kindergartens St. Lioba an zwei Tagen in der Woche im Anschluss an die reguläre Kindergartenzeit betreut werden. Dank gilt hier Juliana Hack, die sich maßgeblich bei Personalfragen, Ausstattung und Betrieb des Wichtelstübchens engagierte.

Große Unterstützung

Daneben wurde der Förderverein sowohl mit großzügigen Geldspenden des FC Bayern Fanclubs, der Firma Kuhn, des Musikerstammtischs und des Frauenvereins Höpfingen unterstützt. Der letztjährige Martinsumzug sowie der Verkaufsstand und das Theater am Höpfinger Weihnachtsmarkt – federführend vor allem durch die Elternbeiräte der beiden Kindergärten organisiert und durch die Eltern und Erzieherinnen der Kindergartenkinder unterstützt – waren ein voller Erfolg. Das alles trug dazu bei, dass der Förderverein die beiden Einrichtungen, Kindergarten St. Lioba und Kinderkrippe St. Martin, mit finanziellen Mitteln unterstützen konnte.

Mehr zum Thema

Walldürn

Wahlen in St. Raphael

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Lions-Club Madonnenland

Begeisterung für das Lesen wecken

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren
Förderverein gegründet

Bibliothek aktiv mitgestalten

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren

So sorgte zu Beginn des Jahres neues Spielzeug für strahlende Kinder-Gesichter. Der Naturkindergarten St. Franziskus wird nach seiner Eröffnung im April dieses Jahres ebenfalls durch den Förderverein unterstützt.

Gutes bewegen

„Wir können über den Förderverein also einiges Gutes bewegen. Aber dazu sind wir neben den großzügigen Spenden auch auf die Hilfe der Eltern und vor allem auch auf die Vereinsmitglieder angewiesen. Denn nur so ist unser Verein stark und handlungsfähig,“ so der Vorsitzende abschließend.

Die Kassenwartin Valeria Nohe stellte in ihrem Bericht einen sehr zufriedenstellenden Kassenstand dar. Eine korrekte Kassenprüfung bestätigten die Kassenprüfer Nicole Wild und Marco Popp, woraufhin die Entlastung des Vorstandes einstimmig erfolgte.

Der Vorsitzende des Vereins bedankte sich bei allen, die sich für den Verein engagiert haben. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten