Schlierstadt. In der ersten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Schlierstadt unter Leitung von Ortsvorsteher Tobias Münch gab es zahlreiche Informationen zu aktuellen Maßnahmen, die in dem Ort anstehen. Der Reihe nach wurde die Tagesordnung abgearbeitet.
Einstimmig fasste das Gremium Beschluss über die Durchführung der Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Diese soll am 17. November ab 10.30 Uhr in der Pfarrscheune stattfinden. Das Programm sieht vor, dass neben einer Ansprache des Ortsvorstehers der Musikverein einige Musikstücke beitragen wird. Kameraden der Feuerwehr werden die gemeinsame Kranzniederlegung im Anschluss an die Gedenkfeier am Ehrenmal vor dem ehemaligen Rathaus vornehmen. Dann beschäftigte sich der Ortschaftsrat mit der Ersatzbeschaffung einer Schutzhütte am alten Grillplatz im Bereich „Tannenwäldle“. Die bisherige Schutzhütte musste aufgrund ihres maroden Zustandes abgebaut werden. An gleicher Stelle soll nun ein neuer Unterstand errichtet werden, der Wanderern als Erholungsort oder als Ziel von Kindergartenausflügen dienen soll.
Im Hinblick auf das kommende Jahr beschäftigte sich der Ortschaftsrat mit der Haushaltsmittelanmeldung. Oberste Priorität habe weiterhin eine baldige Fortsetzung der Hauptstraßensanierung. Außerdem herrscht Einigkeit, dass die Fenster im Kindergarten getauscht werden müssen, um das Gebäude weiter zukunftsfähig zu machen.
Maßnahmen besprochen
„Die finanziellen Mittel werden sicherlich immer knapper aber dennoch braucht es mittelfristig Perspektive in Sachen Feuerwehrunterkunft und bei der Fortsetzung der Sanierung der Mehrzweckhalle“, so der Tenor des Gremiums. Nach der Diskussion über verschiedene kleinere Maßnahmen soll in der Sitzung im November die Liste zur Haushaltsmittelanmeldung 2025 beschlossen werden.
Des Weiteren informierte der Ortsvorsteher über verschiedene Maßnahmen und Sachverhalte. Ab Ende Oktober werden in verschiedenen Straßen Kanalsanierungen in geschlossener Bauweise beginnen. Unter anderem in der Straße am Krummebach, Geisbergstraße, Rathausstraße, Talweg, Kirchstraße, Seckacher Straße und Heckenstraße. Örtlich wird es durch diese Maßnahmen zu halbseitigen Straßensperrungen kommen. Die Stadt Osterburken investiert damit weitere rund 150 000 Euro in die Instandhaltung der Abwasserleitungen. Außerdem informierte Münch über den Tausch von vier Geräteraumtoren in der Mehrzweckhalle, welcher voraussichtlich im Frühjahr 2025 erfolgen soll.
Gemeinsamer Ortsrundgang
Dankbar zeigte sich der Ortsvorsteher über einen gemeinsamen Ortsrundgang mit Bauamtsleiter Matthias Steinmacher und Bauhofleiter Chris Flemmer bei dem einige Arbeiten besprochen werden konnten. Ermahnende Worte fand Tobias Münch im Hinblick auf freilaufende Hunde und verbreiteten Hundekot im Ort. Das Ordnungsamt werde Verursacher verstärkt in den Blick nehmen.
Zum Abschluss der informativen Sitzung meldeten sich Ortschaftsräte und Bürger mit Anliegen zu Wort.
Ortschaftsrat Philipp Sack meldete einen Feldweg am Bofsheimer Weg, welcher durch den Bau einer Freiflächenphotovoltaikanlage in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ortschaftsrat Michael Schwebler und ein Bürger meldeten Straßenlaternen, die nicht funktionieren und vor der „dunklen Jahreszeit“ repariert werden sollten. Ortsvorsteher Münch werde sich diesbezüglich mit dem städtischen Bauamt in Verbindung setzen. pm
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/osterburken_artikel,-osterburken-neue-schutzhuette-soll-zur-erholung-dienen-_arid,2254126.html