Ortschaftsrat Sindolsheim

Heeresflieger lehnen Vorrangflächen für Windräder ab

Durch den geplanten Bereich verläuft ein Tiefflugkorridor. Jürgen Fuchs als Ortsvorsteher verabschiedet

Von 
F
Lesedauer: 

Sindolsheim. Der Ortschaftsrat Sindolsheim hat sich bei seiner Sitzung im Raum des Gesangsvereins in der Mehrzweckhalle unter anderem mit folgenden Themen befasst:

Ausweisung von Vorrangflächen für geplante Windkraftanlagen: Wie Ortsvorsteherin Sandra Zich sagte, lehnten die Heeresflieger die ausgewiesenen Vorrangflächen ab. Denn in dem geplanten Bereich, zur Grenze nach Altheim, verlaufe ein Tiefflugkorridor.

Kirchenkäserei: Bei der in Insolvenz gegangenen Kirchenkäserei gibt es keine neuen Informationen. Es soll zwei Interessenten an einer möglichen Übernahme geben.

Mehr zum Thema

Ortschaftsrat tagte

Windkraft beschäftigt Ebenheider sehr

Veröffentlicht
Von
bdg
Mehr erfahren
Gemeinderat tagte

Stadt Freudenberg will Vorrangflächen für Windkraftanlagen bündeln

Veröffentlicht
Von
Birger-Daniel Grein
Mehr erfahren
Festakt im Rathaus

Markelsheim: Claudia Kemmer nach zehn Jahren als Ortsvorsteherin verabschiedet

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Gasthaus „Krone“: Nach den Worten von Zich ist der Zustand des Gebäudes sehr schlecht und „verschandelt“ seit mehreren Jahren das Ortsbild. Im November werde es einen weiteren Termin zur Versteigerung geben.

Mobilfunkmast: Auf dem vor mehreren Jahren errichteten und noch nicht in Betrieb genommenen Mobilfunkmast bei der Wasserscheune auf der Anhöhe des Dorfes soll in den nächsten Wochen eine Funkantenne der Firma Telefonica aufgebaut werden. Die Vodafone-Antennen sind weiterhin nicht in Betrieb und werden erst nach weiteren Arbeiten des gegensendenden Masten voraussichtlich im Frühjahr 2025 in Betrieb genommen.

Verabschiedung: Ortsvorsteherin Zich verabschiedete den bisherigen Ortsvorsteher Jürgen Fuchs. Dieser hatte bei der vergangenen Kommunalwahl nicht mehr für den Ortschaftsrat kandidiert. Zich bedankte sich bei ihm für seine geleistete Arbeit und überreichte ihm eine kleine Aufmerksamkeit des Fördervereins „Heimat und Kultur“.

Hochwasserschutzdamm: Der Hochwasserschutzdamm zwischen Sindolsheim und Altheim soll erhöht werden. Wie Ortsvorsteherin Zich sagte, hätten die Eigentümer der Überflutungsflächen alle einer dinglichen Sicherung zugestimmt, so dass dem Förderantrag und der Genehmigung nichts mehr im Wege stehe. Die Ausschreibung der erforderlichen Arbeiten soll im nächsten Jahr erfolgen. F

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten