Adventszeit - Tests sind für Bürger auch an den Weihnachtsfeiertagen möglich / Angebot bleibt bis März erhalten

Bauland/Buchen: So geht es beim Schnelltest leichter

Der DRK-Kreisverband Buchen bietet an zahlreichen Stationen im Raum Buchen kostenlose Bürgertests an. In der Vorweihnachtszeit ist die Nachfrage erneut gestiegen.

Von 
Nicola Beier
Lesedauer: 
Der DRK Kreisverband Buchen bietet unter anderem an der Baulandhalle in Osterburken kostenlose Corona-Tests an. © Nicola Beier

Osterburken/Adelsheim/Buchen. Die Adventszeit ist dafür bekannt, dass man zur Ruhe kommt und sich mit der Familie und Freunden trifft. Gerade in Corona-Zeiten will man die Liebsten aber nicht der Gefahr einer Infektion aussetzen. Deshalb ist die Frage nach kostenlosen Bürgertests sehr hoch. Im Raum Buchen bietet das DRK an neun Stationen die Möglichkeit, sich testen zu lassen. In Osterburken geht das an der Baulandhalle, bei AZO und in Adelsheim vor dem Rathaus. „Für die RIO-Gemeinden konnten wir mit der Wiedereröffnung in Adelsheim und der Neueröffnung bei AZO das Angebot so erweitern, dass täglich ein breites Testangebot vorhanden ist“, freut sich Steffen Horvath, Kreisgeschäftsführer des DRK.

Wenige Termine verfügbar

Freie Termine sind derzeit jedoch Mangelware, weshalb das DRK das Angebot anpassen will: „Die Auslastung ist aktuell so hoch wie nie. An allen unseren neun Standorten sind die Termine sehr stark nachgefragt. Dies kommt vermutlich vor allem durch die 3G-Regelung am Arbeitsplatz und die 2G+ - Regelung für Gastronomie und Freizeitaktivitäten“, sagt Horvath. Aktuell biete das DRK werktags im Altkreis über 1500, samstags sogar über 1700 und sonntags über 900 buchbare Termine an. Weiterhin sei auch immer eine Testung ohne Termin möglich, dann jedoch mit Wartezeiten.

Immer informiert sein

Die wichtigsten News des Tages

FN Mittags Newsletter - Jetzt anmelden!

Mehr erfahren

Um allen Bürgern die Möglichkeit für einen Test zu geben, soll das Angebot weiter ausgebaut werden: „Aktuell planen wir die werktägliche Verlängerung unserer Testzeiten in Walldürn, damit dort ein ganztägiges Angebot entsteht. Weiterhin wollen wir in Mudau wieder aktiv werden. Hier arbeiten wir mit der Firma Aurora zusammen und eröffnen schnellstmöglich auf dem Gelände des Unternehmens tageweise eine Bürgerteststation“, sagt Horvath.

Und in Buchen klappt testen auch ganz bequem: „Die neu eröffnete Drive-In-Teststation im DRK Hof in Buchen bietet die Möglichkeit, alle gebuchten Termine auch durch das Auto heraus wahrzunehmen. So entzerrt sich die Situation in der Teststraße deutlich, die vor allem ohne Termin genutzt werden kann“, schildert Horvath weiter. Die Rückmeldungen, die der Geschäftsführer erhalten hat, zeigen, dass der bequeme Ablauf für viele Bürger der größte Vorteil ist.

Mehr zum Thema

Corona

Impfstützpunkt in Bödigheim: Ziel sind rund 400 Impfungen täglich

Veröffentlicht
Von
Maren Greß
Mehr erfahren
Impfstützpunkt Fahrenbach startet

Stützpunkt in Fahrenbach: Erste Impfstraße läuft, fünf weitere sollen folgen

Veröffentlicht
Von
Sabine Braun
Mehr erfahren
Corona-Impfungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Impfstützpunkt in Fahrenbach ist gestartet

Veröffentlicht
Von
Sabine Braun
Mehr erfahren

Testen an den Feiertagen

Wer sich über die Weihnachtsfeiertage testen lassen will, kann beruhigt sein, denn das DRK bietet verlängerte Öffnungszeiten in drei Städten an: „In Buchen mit zwei Teststraßen, in Osterburken und in Walldürn wird jeweils am 25. und 26. Dezember, sowie am 1. Januar von 9 bis 16 Uhr getestet. Dies ermöglicht den Menschen ein sichereres Weihnachtsfest im Kreise der Familie.“ Ebenso soll der Standort am Krankenhaus Buchen geöffnet bleiben, „damit Angehörige unkompliziert und sicher die Chance haben, ihre Nächsten auch an den Feiertagen im Krankenhaus zu besuchen.“

Lediglich die Teststation bei AZO in Osterburken wird vom 24. Dezember bis 9. Januar aufgrund der Betriebsruhe geschlossen sein. Ab 10. Januar können Testtermine dann wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten vereinbart werden.

Der Geschäftsführer empfiehlt für Tests an den Feiertagen: „Man sollte rechtzeitig online einen Termin unter schnelltest.drk-kv-buchen.de buchen.“ Dennoch versuchen die Mitarbeiter des DRK, auch allen Bürgern ohne Termin einen Test zu ermöglichen.

Mehr zum Thema

Grundschule Walldürn

„Sicherheit und Erste Hilfe für Kinder“

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Die erweiterten Angebote sollen auch bis ins kommende Frühjahr beibehalten werden. „Vom Gesetzgeber sind die kostenfreien Bürgertests vorerst bis Ende März befristet, bis dahin werden wir auf jeden Fall Testtermine anbieten. Falls es darüber hinaus nötig ist, selbstverständlich auch dann. Unsere Intention ist die Unterstützung bei der Pandemiebekämpfung und Eindämmung der Verbreitung, nicht der monetäre Aspekt, der bei privaten Testanbietern im Vordergrund steht“, betont Horvath.

So habe man bereits im Spätsommer gesehen, dass mit fallenden Testzahlen allmählich alle privaten Anbieter verschwunden sind. „Lediglich das DRK war und ist durchgehend für die Menschen da“, sagt Horvath.

Die Tests müssen von geschultem Personal durchgeführt werden. Es wäre nicht das erste Mal, dass dies Mangelware ist. Doch Horvath beruhigt: „Da wir anders als alle anderen Anbieter auch während der kostenpflichtigen Schnelltests von Mitte Oktober bis Mitte November für die Bürger an drei Standorten da waren, haben wir unser Personal entsprechend weiter beschäftigt. Somit konnten wir schnell und flexibel die Kapazitäten wieder hochfahren.“ Durch das ausgebaute Angebot komme es aber auch jetzt nicht zu Engpässen: „Personalmangel herrscht in der Summe nicht, über 60 Testhelfer sind für uns im Einsatz. Jedoch gerade zu den Mittagszeiten könnten wir noch weitere Helfer gebrauchen“, erklärt Steffen Horvath. Eine Kurzbewerbung können Interessierte gerne an info@drk-buchen.de senden.

Redaktion Im Einsatz für die Redaktionen Buchen und Sport

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten