Volkshochschule

VHS bietet buntes Januar-Programm

Es starten zahlreiche Kurse in den Außenstellen Igersheim, Niederstetten und Weikersheim

Lesedauer: 

Igersheim/Weikersheim/Niederstetten. Die Volkshochschule mit ihren Außenstellen in Igersheim, Weikersheim und Niederstetten hat im Januar wieder ein umfangreiches Kursprogramm zusammengestellt.

Igersheim

Babymassage: Die erste Sprache, durch die man sich mit den Kindern verständigt, ist die Berührung, die aufmerksame Anwesenheit und der Blickkontakt. Körperkontakt ist Nahrung für das Kind. Die Babymassage wird zum Kommunikationsmittel und die Eltern können lernen, die Körpersprache des Säuglings zu „lesen“. Ab Mittwoch, 22. Januar, von 9.30 bis 10.30 Uhr mit Angelika Haag. Erlenbachhalle, Seminarraum, vier Termine.

Entspannt in den Abend – Unterschiedliche Entspannungsmethoden: Gemeinsam entdecken die Teilnehmer unterschiedliche Entspannungstechniken. Darunter Meditation, Atemübungen, Autogenes Training und Fantasiereisen. Jede Methode wird näher betrachtet und auch ausprobiert. Ab Montag, 13. Januar, von 19.30 bis 21 Uhr mit Nadine Pritzkow. Erlenbachhalle, Seminarraum, sechs Termine.

Mehr zum Thema

FN-Serie „FitNess“

Buchen: Lachyoga macht Körper und Geist fit

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren
TSV Vorbachzimmern

Theatersaison verspricht Heidenspaß

Veröffentlicht
Von
Friedrich Thorwarth
Mehr erfahren
Laudenbacher Theatergruppe 0815

Ein ganz böser Verdacht

Veröffentlicht
Von
thl
Mehr erfahren

Bauchtanz: Bauchtanz trainiert auf sanfte Weise den ganzen Körper. Er ist ein ebenso wirksames, wie umfassendes Fitnesstraining für Frauen in jedem Alter. Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse erforderlich. Ab Donnerstag, 16. Januar, von 18.30 bis 20 Uhr mit Ina Rehda. Erlenbachhalle, Seminarraum, sechs Termine.

Tipptopp, tippen wie die Profis: Ratzfatz sausen zehn flinke Finger über die Computertastatur. Blitzschnell entsteht ein Text auf dem Bildschirm. Ab Samstag, 18. Januar, von 9.30 bis 11 Uhr mit Michaela Weiter. Johann-Adam-Möhler-Schule, acht Termine.

Gemeinsame Wohlfühlzeit: Eltern-Kind-Kurs, für Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren in Begleitung eines Erwachsenen: Entspannung ist für Kinder genauso wichtig wie für Erwachsene. Um Erlebtes und Erlerntes verarbeiten zu können, benötigen sie Zeit und Raum für Entspannungsphasen. Gemeinsam lernen die Kinder und Eltern auf spielerische Weise unterschiedliche Entspannungsübungen aus dem Kinder-Yoga kennen und entspannen zu verschiedenen Klängen und fantasievollen Massagegeschichten. Ab Freitag, 24. Januar, von 16 bis 17.15 Uhr mit Sabine Rumm. Erlenbachhalle, Seminarraum, vier Termine.

Weikersheim

Intensives Intervalltraining – Strong Nation. Strong Nation ist eine Kombination aus Eigengewichts-, Muskelaufbau-, Kardio- und Plyometrietraining mit explosiven Sprüngen, schnellen Schrittkombinationen und Richtungswechseln zu mitreißenden Beats. Der Kurs eignet sich für alle, die bereits eine Konditionsgrundlage haben. Ab Dienstag, 7. Januar, von 18 bis 19 Uhr mit Eglis Krüger. Weikersheim, Turnhalle Elpersheim, zwölf Termine.

Neu im Programm: Functional Fitness Mix. In abwechslungsreichen Übungsstunden findet ein intensives, hocheffektives Ganzkörpertraining und Konditionsprogramm für Kraft und Ausdauer statt. Dieses Workout ist für Jedermann geeignet. Ab Dienstag, 7. Januar, von 18 bis 18.45 Uhr mit Bettina Beez. Weikersheim, Alte Sporthalle, Kleine Halle (Gymnastikraum), zwölf Termine.

Babymassage Die „Babymassage“ kommt aus Indien und hat dort lange Tradition. In einzelnen Kurseinheiten zeigt F. Jürgens Massagetechniken der IAIM Babymassage, welche indische und schwedische Massagetraditionen und Elemente aus dem Yoga und der Reflexologie, beinhaltet. Ab Freitag, 10. Januar, on 9.30 bis 10.30 Uhr mit Gina Jürgens. Weikersheim, Praxis Milchbärchis, sechs Termine.

Tanzkurs: Discofox zum Weitertanzen – Aufbaukurs Kaum ein Tanz lässt sich so universell einsetzen, wie der Discofox. Dieser Aufbaukurs eignet sich für alle, die ihre Kenntnisse auffrischen und neue Figurenkombinationen und Techniken lernen möchten. Anmeldung paarweise, Gebühr pro Person. Ab Freitag, 10. Januar, von 19 bis 21 Uhr mit Steffen Bader. Weikersheim, Katholisches Gemeindehaus, fünf Termine.

Spanisch B1 – Fortgeschrittene. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Vorkenntnissen im Umfang eines A2-Lehrwerks. Darauf aufbauend werden in diesem Kurs fortgeschrittene Kenntnisse der spanischen Sprache erworben, die auf eine selbstständige Sprachverwendung abzielen und die Kommunikation auch über komplexere Themen ermöglichen. Ab Montag, 13. Januar, von 18.30 bis 20 Uhr mit Keyla Pamela Zeller, Weikersheim, VHS-Zentrum, sechs Termine.

Säuglingspflege Schwangere und Eltern neugeborener Kinder sind oft mit Unsicherheiten konfrontiert. In diesem Kurs geht es rund um die Fürsorge des Neugeborenen. Inhalte: Bonding, Ernährung, Besonderheiten bei Neugeborenen, Feinzeichen/Handling, Babypflege, Hausapotheke, Schlafen, Schreien/Trösten und Erstlingsausstattung. Am Samstag, 25. Januar, von 10 bis 15 Uhr mit Gina Jürgens. Weikersheim, Praxis Milchbärchis, ein Termin.

Niederstetten

Bodyfit: Schon nach wenigen Trainingseinheiten wird eine Stärkung des eigenen Wohlbefindens und der Muskulatur spürbar. Ab Dienstag, 7. Januar, von 18 bis 19 Uhr mit Nadin Ihlow. Niederstetten Alte Schule am Frickentalplatz, Blackbox, zehn Termine.

Tanze dich schlank und fit: Mit viel Spaß wird zu unterschiedlichen Tanzstilen getanzt und der Körper dabei in Form gebracht. Ab Dienstag, 7. Januar, von 19.30 bis 20.30 Uhr mit Nadin Ihlow. Niederstetten Alte Schule am Frickentalplatz, Blackbox, zehn Termine.

Mama Fitness: Dieses Kursangebot richtet sich an Mamas mit Babys/Kleinkindern, die nach der Rückbildung mit einem schonenden Fitnesstraining durchstarten möchten. Bei Mamas in Begleitung, wird der Nachwuchs entweder mit eingebunden oder kann auf einer Decke liegen. Ab Freitag, 10. Januar, von 9 bis 9.45 Uhr mit Kerstin Käss. Niederstetten Alte Schule am Frickentalplatz, Raum 1, acht Termine.

Entspannt in den Abend – Fokus: Autogenes Training: In diesem Kurs geht es darum, sich bewusst Zeit für sich und das eigene Wohlbefinden zu nehmen. Nach einem kurzen theoretischen Einblick lernen die Teilnehmer unterschiedliche Entspannungsübungen kennen, verbunden mit sanften Bewegungs- und Entspannungselementen, die aufeinander aufbauen. Ab Dienstag, 14. Januar, von 18.45 bis 19.45 Uhr mit Nadine Pritzkow. Gemeindesaal Wildentierbach, sechs Termine.

Entspannt in den Abend – Unterschiedliche Entspannungsmethoden: Gemeinsam entdecken die Teilnehmer unterschiedliche Entspannungstechniken. Darunter Meditation, Atemübungen, Autogenes Training und Fantasiereisen. Jede Methode wird näher betrachtet und auch ausprobiert. Ab Donnerstag, 16. Januar, von 19 bis 20.30 Uhr mit Nadine Pritzkow. Gemeindesaal Wildentierbach, sechs Termine.

Drechseln – Workshop: Gedrechselt werden in diesem Workshop zum Beispiel Eierbecher, Vase, Flaschenöffner. Alle erforderlichen Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Am Samstag, 25. Januar, von 9 bis 16 Uhr mit Andreas Ströbel. Drechseln & Schärfen, Wallhausen-Schönbronn, ein Termin.

Entspannt in den Abend: Eine Auszeit und finden und welche Entspannungstechniken, mit denen man Ruhe und Wohlbefinden in den Alltag bringt, kennenlernen. Verschiedene Techniken in Anlehnung an das Autogene Training, aus der Meditation, sowie Atemübungen und Fantasiereisen, werden vorgestellt und ausprobiert. Ab Dienstag, 28. Januar, von 17.30 bis 18.30 Uhr mit Nadine Pritzkow. Gemeindesaal Wildentierbach, vier Termine.

Informationen und Anmeldung: Igersheim, Irmgard Heinen, Telefon 07931/492121; Weikersheim, Barbara Wirth, Telefon 07934/9937620; Niederstetten, Sabrina Schürger, Telefon 0174/4919456; Geschäftsstelle Bad Mergentheim, Telefon 07931/574300; Internet www.vhsmgh.de., www.instagram.com/vhs_badmergentheim und unter facebook.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten