Verein gewinnt vor allem mehr junge Mitglieder

TV Niederstetten wächst stetig

Zum drittgrößten Verein im Sportkreis herangewachsen. Auf erfolgreiches Jahr geblickt

Lesedauer: 
Neben Ehrungen für 15- und 20-jährige Mitgliedschaft wurden eine ganze Reihe von Mitgliedern des TSV Niederstetten für 40 Jahre Treue zum Verein geehrt. Eine besondere Ehre wurde Caroline Schröder (Zweite von rechts) zuteil: Sie erhielt von Reinhold Balbach (links) die seltene Auszeichnung „Multi Talent“. © TVN

Niederstetten. Der TV Niederstetten hielt kürzlich in der Alten Turnhalle seine 162. Jahreshauptversammlung ab, an der auch die Ehrenmitglieder Peter Schröder und Richard Frank sowie Rolf Schülke teilnahmen.

Bürgermeisterin Heike Naber überbrachte die Grüße von Stadt und Gemeinderat. Sie ging in ihrem Grußwort auf die Sportvereine als wichtiger wirtschaftlicher Faktor ein und betonte die Bedeutung des Sports für die Stadt. Sie lobte die ehrenamtliche Tätigkeit von Trainer, Übungsleiter sowie Vorstand.

Der zweite Vorsitzende des Sportkreises Mergentheim Reinhold Balbach blickte auf die Sportlerehrungen im vergangenen Jahr zurück. Aus Niederstetten wurden Eleisa Haag, Ronja Weidmann und die erste Fußballmannschaft ausgezeichnet.

Mehr zum Thema

DLRG Niederstetten

DLRG Niederstetten blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Veröffentlicht
Von
bwo
Mehr erfahren
Tennisclub Adelsheim zog Bilanz

„Seele des TC“ aus Vorstand verabschiedet

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

Fränkische Herolde Dertingen ernennen zahlreiche Ehrenmitglieder

Veröffentlicht
Von
fz
Mehr erfahren

Die Jugendarbeit bleibe die Königsdisziplin des Ehrenamtes, daher sei es ihm ein Anliegen, dass neue Trainer gut ausgebildet werden.

Vorsitzender Marco Hämmelmann freute sich zunächst, dass das Sportfest durch die tatkräftige Unterstützung der vielen Helfer sehr gut geklappt habe. Die Planung für den nächsten Herbstfestlauf sei bereits im vollen Gange, Verbesserungsvorschläge würden gerne angenommen.

Er freute sich über die Mitgliederentwicklung. Man habe viele junge Mitglieder hinzugewonnen, so dass der TVN mittlerweile der drittgrößte Verein im Sportkreis sei.

Im Anschluss informierte er, dass die Minigolfbahn im Frühjahr renoviert wird und daher in diesem Zeitraum einige Bahnen nicht zur Verfügung stünden. Die Saisoneröffnung fand bereits am Osterwochenende statt. Er sei stolz auf die Erfolge und Arbeit innerhalb des Vereins, unterstrich Hämmelmann. Es folgte der Bericht des Sportwartes Jörg Mohr. Das Sportfest sei ein voller Erfolg gewesen und auch der Herbstfestlauf mit knapp 100 Läufern sei noch besser als im Vorjahr gut angenommen worden. Die automatische Start- und Zielabnahme habe sich bewährt. Allerdings gab er bekannt, dass die ursprüngliche Planung, das Sportfest alle zwei Jahre durchzuführen wegen des Jubiläums der Fußballabteilung 2025 verworfen wurde. Nächster Termin für das Fest werde wohlim Jahr 2026 sein.

53 Sportabzeichen seien abgelegt worden, auch fünf Familiensportabzeichen habe man verliehen, so Mohr. Caro Schröder sei hier sehr aktiv und immer zur Stelle.

Jugendwart Martin Heppel blickte auf Aktionen wie die Teilnahme am Ferienprogramms der Stadt oder die Skifreizeit im Februar zurück. Auch habe die Jugendabteilung wieder einen Günter-Brandel-Jugendförderpreis erhalten.

Kassiererin Mareike Zenkert gab einen Einblick in die finanzielle Lage des Hauptvereins. Die Kassenprüfer Klaus Thürrauch, Klaus Schulz und Tobias Silberzahn bescheinigten eine insgesamt vorbildliche Buchführung und der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Einem Antrag zur Satzungsanpassung hinsichtlich der Zahlung von Ehrenamtspauschalen stimmte die Versammlung zu. Bei der folgenden Wahl wurde Wenke Fichtner in der Funktion als zweite Vorsitzende bestätigt. Alle bisher gewählten Vorstände der Abteilungen sowie der Jugendvorstand wurden ebenfalls bestätigt. Als letzten, aber immer freudigen Tagesordnungspunkt waren die Ehrungen vorzunehmen.

Neben 15- und 20-jähriger Mitgliedschaften konnten folgende Mitglieder für stolze 40-jährige Mitgliedschaft geehrt werden: Annegret Henke, Ursula Kappes, Siegfried Blab, Helmut Englerth, Karsten Fuchs, Ulrich Henke, Wolfgang Wetzel, Peter Maedel, Martin Oberndörfer, Karl-Heinz Schneider und Gerd Streitberger. Besondere Ehrungen seitens des Sportkreises erhielten Volker Kehrbaum (WLSB Bronze) sowie Karin Henn und Johannes Wick (WLSB Silber) für ihre langjährige Vereins- und Trainingsarbeit, als auch Gunter Fladung für seine ehrenamtliche Tätigkeit als Jugendtrainer (WSJ Silber). Sylvia Weidmann und Karin Limbacher-Roth wurden für ihre langjährige Abteilungstätigkeit (WLSB Gold) geehrt. Außerdem hatte Reinhold Balbach noch eine besondere Ehrung im Gepäck: Caroline Schröder wurde als „Multi Talent“ seitens der Sportkreisjugend geehrt, eine Ehrung, die bisher nur wenigen zuteil wurde. Marco Hämmelmann stellte in seinem Schlusswort fest, dass auch 2024 weitere Herausforderungen mit sich bringt, aber die Abteilungen diese meistern werden.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten