Niederstetten. Bei der Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Niederstetten im Gasthaus „Krone“ blickten Vorsitzender Rainer Beck, eine Stellvertreterin, der technische Leiter und der Vertreter der Jugend in Form einer Bilderpräsentation auf das vergangene Vereinsjahr, das wieder sehr vielfältig gestaltet wurde.
Die erfolgreiche Teilnahme an Vereins-, Bezirks- und Landesmeisterschaften im Jugend- und auch Seniorenbereich zeigte, dass die wöchentlichen Trainingsabende im Rothenburger Hallenbad erfolgreich waren. An 36 Übungsabenden haben die 16 Riegenführer in 1675 Stunden im Schnitt 80 Kindern das Schwimmen beigebracht, beziehungsweise anschließend im Rettungsschwimmen ausgebildet.
Zusätzlich wurde an 30 Übungsabenden von den Teilnehmern das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold erlangt. Die praktische Ausbildung hierzu fand zum Teil im Freibad Schrozberg statt. Der Theorieteil fand wieder an einem Wochenende statt, an dessen Ende 25 Teilnehmer erfolgreich ihre Prüfung zu Rettungsschwimmern abgeschlossen hatten.
Die Rettungsschwimmer der Ortsgruppe sind neben den Trainingsabenden und den Wettkämpfen auch in weiteren Bereichen in den Kernaufgaben der DLRG aktiv. So unterstützen mehrere von ihnen den Wasserrettungsdienst (WRD) und den Katastrophenschutz des Bezirks Tauber. Auch konnte im Sommer an mehreren Wochenenden ein Wachdienst am Rinderfelder Badesee gestellt werden und eine Kameradin unterstützte bei der Rettungswache in Kühlungsborn an der Ostsee.
Aber auch neben den Kernaufgaben der DLRG war die Ortsgruppe wieder sehr aktiv. Die Jugendgruppe hat für alle Kinder und Jugendlichen ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Neben einem Bastelnachmittag zum Muttertag, der Faschingsparty am Rosenmontag und einem Freibadbesuch im Rahmen des städtischen Ferienprogramms war das Highlight wieder das Zeltlager zu Beginn der Sommerferien. 25 Kinder verbrachten eine kurzweilige und zum Teil stürmische Woche in Merkendorf in der Nähe des Altmühlsees.
Kassenführerin Melanie Schneider stellte den Jahresabschluss und den Haushaltsplan für das Jahr 2024 vor. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und so stand der Entlastung der Kassiererin sowie des gesamten Vorstandes ebenso nichts im Weg, wie der Bestätigung des Haushaltplans durch die Versammlung.
Bürgermeisterin Heike Naber für die Stadt Niederstetten und Heiko Lang für den Bezirk Tauber richteten ihre Grußworte an die Versammlung. Sie dankten der Ortsgruppe für ihren Einsatz– auch für die Stadt und den Bezirk – und lobten die Kameradschaft in der Ortsgruppe.
Nach den Grußworten standen die Neuwahlen des Vorstandes an. Bis auf zwei Mitglieder hatten sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder bereit erklärt, ihr Amt auch weiterhin auszuüben. Gewählt wurden Rainer Beck (Vorsitzender), Silvia Glasser (stellvertretende Vorsitzende), Melanie Schneider (Leiterin Wirtschaft und Finanzen), Martina Beck (stellvertretende Leiterin Wirtschaft und Finanzen), Elke Zierlein (Technische Leiterin), Bernd Wollinger (Leiter Öffentlichkeitsarbeit – neu), Luise Kießecker (Jugendleiterin – Bestätigung), die Beisitzer Karl-Heinz Ehnes, Andrea Hanel, Jürgen Schmitt und Jonas Kriese (neu) und die Kassenprüfen Susanne Melber und Steffen Dümmler.
Zum Abschluss der Versammlung standen noch diverse Ehrungen an. Geehrt wurden für zehnjährige Mitgliedschaft Leni Finkenberger, Florian Haag, Fabia Kümmerer, Dominik Raubacher, Nina Tschall Alisa Pflüger, Hannes Schmidt, Amelie Stürzl, Lothar Wacker Hilla Waldmann und David Waldmann.
Seit 25 Jahren Mitglied sind Gregor Achterberg, Katharina Albrecht, Heinz und Ruth Beck, Damian Glupczyk, Karl Haag, Christian Hellenschmidt, Eva Niesel, Brigitte Pflüger, Jana Striffler, Kathrin Kellermann, Sven Wollmershäuser und Melanie Schneider. Eine Ehrung zur 40-jährigen Mitgliedschaft erhielten Andreas Dehner, Jochen Leitner, Beate König, Ludger Picker und die Firma Ziegler Reisen GmbH & Co. KG.
Zur 50-jährigen Mitgliedschaft wurden geehrt Beate Ludewig, Dietmar Rathgeber, Peter Schmitt, Jürgen Schmitt, Manfred Schülke, Roland Striffler, Harald Striffler, Andreas Linder und Peter Pfeiffer. Zum Abschluss wurde Rafael Kriese für seine sehr lange Mitarbeit im Vorstand geehrt. Nach über 40-jähriger Mitarbeit in Vorständen und Jugendvorständen und als Trainer hat er sein Amt in jüngere Hände gegeben, will die Ortsgruppe aber weiterhin mit Rat und Tat unterstützen.
Nach einem kurzen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen dankte Rainer Beck den Anwesenden und beendetet die Versammlung. bwo
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-dlrg-niederstetten-blickt-auf-ereignisreiches-jahr-zurueck-_arid,2191847.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html