Adelsheim. Zur Jahreshauptversammlung im voll besetzten Clubhaus des TC Schwarz-Weiß Adelsheim 1954 konnte der Vorsitzende Thomas Funk auch Bürgermeister Wolfram Bernhardt, Gemeinderatsmitglieder, Freunde des TC Sennfeld sowie die Ehrenmitglieder Bernd Hofmann und Horst Geier begrüßen. Zunächst wurde der Verstorbenen und Vereinsmitbegründerin Ursula Croissant und Herrmann Wachter, der seit Jahrzehnten dem Verein die Treue gehalten hatte, gedacht.
In seinem Rückblick ging Funk auf die Veranstaltungen im vergangenen Jahr ein. Skifreizeit, Saisoneröffnung, Spielbetrieb, Clubmeisterschaften, Herbstfest und ein Brunch im Clubhaus als die internen Highlights fanden überwiegend positive Resonanz. Traditionell war zum Volksfest der Rathausinnenhof wieder in eine Weinlaube verwandelt worden. Mit dem Glühweinstand am Weihnachtsmarkt hatte der TC auch sein kommunales Engagement erneut unter Beweis gestellt. Die Clubanlage sei Dank Horst Geier in einem sehr guten Zustand und harmonisch in die fortgeschrittenen Baumaßnahmen der Martin-von-Adelsheim-Schule integriert.
Gegenüber dem Bürgermeister äußerte der Vorsitzende hoffnungsvoll den Wunsch, dass technische Probleme zur Regenwassernutzung bald behoben würden. Neben geplanten Anschaffungen der Außenbestuhlung stehe insbesondere der Neuanstrich des Horst-Geier-Hauses an. Ausdrücklich bedankte sich Thomas Funk bei den Vorstandsmitgliedern für die tolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
Vor der Ehrung langjähriger Mitglieder übergab der Vorstand zunächst das Wort an Eberhard Belz, der süffisant eigene Erinnerungen an die 70er-Jahre anklingen ließ und diese Zeit als Phase der Öffnung des Vereins für breitere Bevölkerungsschichten beleuchtete. Neben ihm konnte sich Thomas Funk auch bei Heide Lochmann, Reinhardt Lochmann, dem langjährigen Jugendwart, und Dietmar Schmid für die 50-jährige Mitgliedschaft bedanken. 40 Jahre hält Ulrich Pföhler dem Verein die Treue. Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden Florian Belz, Maximilian Günther und Rolf Langer geehrt sowie für 20 Jahre Gabriele und Hendrik Stöckle und für zehn Jahre Jonathan Gunt, Dennis Gunt und Etienne Vanderwalle.
Sportwart Carsten Gehrling berichtete von der Medenspielrunde. Das Damenteam belegte in der 1. Bezirksklasse Platz 5, während die 1. Herrenmannschaft nach zwei knappen Niederlagen die Meisterschaft in der 1. Bezirksklasse knapp verpasst hatte. Die 2. Mannschaft, unterstützt von Peter Stöckle und Wolfgang Bielesch, wurden Vierter in der 2. Bezirksklasse. Erstmals als Viererteam wurden die Herren 50 gemeldet und hatten in gewohnter Manier zur Geselligkeit im Verein beigetragen. Jugendwart Tobias Förch lobte die Kooperation mit dem TC Sennfeld und bedankte sich bei Daniel Reinhardt für die Trainingsangebote, auch aktuell in der Eckenberghalle.
Die Finanzsituation wurde von Kassenwartin Laura Röcker souverän dargestellt. Mit den Mitgliedsbeiträgen, Einnahmen im Clubhaus und bei Veranstaltungen und Einspeisungsvergütungen konnten die laufenden Kosten gut abgefangenen und ein Polster für zukünftige Ausgaben geschaffen werden. Peter Stöckle und Ursula Biber-Perle bescheinigten eine beanstandungsfreie Kassenführung.
Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.
Vor den Wahlen leitete Thomas Funk dann zum emotionalen Höhepunkt des Abends über: Nach 33 Jahren hatte Horst Geier sich aus der offiziellen Vorstandsarbeit zurückziehen wollen.
Die ausführliche Laudatio auf die Vereinsikone (siehe Infobox) wurde in stehenden Ovationen von den Anwesenden mit frenetischem Applaus quittiert.
Mit Carolin Mahler hatte sich eine engagierte Frau für das Amt der 2. Vorsitzenden bereit erklärt, die nach den Vorstandswahlen – Schriftführerin bleibt Annika Kempf, Kassenwartin Laura Röcker, Sportwart Carsten Gehrling und Jugendwart Tobias Förch – das jüngste Vorstandsteam der Vereinsgeschichte komplettiert. Die Tatsache, dass alle Offiziellen aus der eigenen Jugend hervorgegangen sind belegt, dass sich die Nachwuchsarbeit ausgezahlt hat.
Voll des Lobes für die Entwicklung des Vereins war auch Bürgermeister Wolfram Bernhardt. Er sei davon beeindruckt, wie ein Verein von so vielen Generationen getragen wird. Im Namen der Stadt bedankte er sich für das Mitwirken im gesellschaftlichen Leben. Jürgen Seitz übermittelte die Grüße des TC Sennfeld, bedankte sich für die unkomplizierte Kooperation und wünschte dem Verein auch für 2024 ein gutes Gelingen.
Zur Person: Horst Geier
Horst Geier trat 1977 beim TC Schwarz-Weiß Adelsheim als aktives Mitglied ein. Er spielte jahrzehntelang in verschiedenen Herren- und Seniorenmannschaften. Von 1994 bis 2024 bekleidete er die Funktion des 2. Vorstandes. Schon früh hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die gesamte Anlage in Stand zu halten, im Frühjahr die Plätze herzurichten und im Herbst wieder abzuräumen. Das behält Horst Geier sich auch bis heute vor.
Unzählige Arbeitsstunden hat er alleine in den Bau des Clubhauses (bis 1987) investiert. Für sämtliche Projekte, insbesondere für die durch den Sporthallenneubau nötige Umgestaltung der gesamten Anlage, hat er sich als kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner ausgezeichnet. Das Clubhaus wurde durch ihn als Gastgeber für viele Generationen zum zuverlässigen Gastronomiebetrieb. An Clubturnieren, Vereins- und Kreismeisterschaften war er immer zur Stelle.
Hochgerechnet hat er alleine rund 1500 Mittwochsstammtische vorbereitet, gegrillt, gekocht, verköstigt und abgeschlossen, nachdem auch der letzte Gast gegangen war.
Mit seinem auch für Neuerungen offenen und unkomplizierten und humorvollen Wesen ist Horst Geier bis heute generationenübergreifend Ansprechpartner für alle beim TC Adelsheim – auch weil der 75-Jährige in der Lage ist, andere Wert zu schätzen. Horst Geier ist gewissermaßen „die Seele des Tennisclubs Adelsheim“.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-seele-des-tc-aus-vorstand-verabschiedet-_arid,2191748.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html