Landfrauenverein Vorbachzimmern

Toller Zusammenhalt und gutes Vereinsklima

Bei Jahreshauptversammlung Bilanz gezogen und Neuwahlen durchgeführt

Von 
CD
Lesedauer: 
Die verabschiedeten und neu gewählten Vorstandsmitglieder des Landfrauenvereins Vorbachzimmern. © Landfrauen

Vorbachzimmern. Rückblick, Abschied, Neuanfang und Ausblick waren Bestandteile der Jahreshauptversammlung der Landfrauen Vorbachzimmern im Vereinsheim des TSV Vorbachzimmern.

Nach der Begrüßung durch die Vorständin Diana Waldmann wurde in einer Schweigeminute den im letzten Jahr gestorbenen Mitgliedern Edeltraut Gehringer, Lisa Bohnet und Lydia Herbst gedacht.

Ortsvorsteher Gerhard Hauf, selbst Fördermitglied, folgte im Anschluss mit Grußworten im Namen des Ortschaftsrates und verwies sogleich auf die bevorstehenden Kommunalwahlen im nächsten Jahr. Auch im Ortschaftsrat wäre eine höhere Frauenquote sehr willkommen. Dem Verein sprach er lobende Worte aus, denn die Landfrauen seien einfach eine kreative Bereicherung für das Dorf und würden einen wichtigen Beitrag zur Integration der Vorbachzimmerner Neuankömmlinge leisten.

Mehr zum Thema

Jahreshauptversammlung

Zwei Frauen zu Ehrenmitgliedern ernannt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Solarpark „Kümmelberg“

Leuchtturmprojekt mit Bürgerbeteiligung

Veröffentlicht
Von
Klaus Reinhart
Mehr erfahren
Jubiläumsfeier

Ein Festakt voller Tradition und Gemeinschaftssinn

Veröffentlicht
Von
kr
Mehr erfahren

Gemeinschaft leben und fördern, das passe als Kernzweck hervorragend zu den Landfrauen. Gerhard Hauf schlug weitere Kooperationen, zum Beispiel mit dem Kindergarten oder der Kirche vor. Die Berichte aus dem Vorstand starteten mit den aktuellen Mitgliederzahlen, die Diana Waldmann verlas. Der Verein zählt 60 Mitglieder. Mit einem Durchschnittsalter von 52 Jahren liegen die Landfrauen Vorbachzimmern weit unter dem Altersdurchschnitt der 31 Vereine im Main-Tauber-Kreis.

Schriftführerin Carina Dobernek berichtete ausführlich von zahlreichen und in ihrer Art ganz unterschiedlichen Veranstaltungen, was noch einmal verdeutlichte, dass der Landfrauenverein sehr aktiv und bunt sei und für alle Mitglieder Mehrwerte bringe. Kassiererin Elke Frank informierte über ein auch finanziell positives Vereinsjahr, und Kassenprüferin Elke Striffler bestätigte die ordnungsgemäße Führung der Kasse. Die Entlastung des Vorstands beantragte Ortsvorsteher Gerhard Hauf, bevor Elsbeth Friedrich-Dreher, die Kreisgeschäftsführerin der KreisLandfrauen das Wort übernahm. Sie informierte die Mitglieder über die vielfältigen Aufgaben der Kreislandfrauen, bei dem der Schwerpunkt in der Betreuung der 31 Ortsvereine liegt. Herzensprojekte, wie die Reise ins Ahrtal zur persönlichen Übergabe der gesammelten Spenden an eine Flutopfer-Familie, gehören auch dazu und unterstreichen den solidarischen Gemeinschaftscharakter der Landfrauen.

Verabschiedungen

In der Gemeinschaft bleibend, aber aus dem Vorstandsteam der Landfrauen Vorbachzimmern auf eigenen Wunsch ausscheidend, wurden Sylvie Popp als Vorstandsmitglied und Diana Waldmann als Vorständin mit anerkennenden Dankesworten durch Elke Frank mit einem Präsent verabschiedet. Viele Jahre waren beide im Ausschuss aktiv und haben mit ihrem Wissen und ihrer Mitarbeit bei der Organisation zahlreicher Veranstaltungen maßgeblich zum Erfolg mit beigetragen. Die Wahl des Vorstands findet turnusgemäß alle drei Jahre statt. Als Kopf des Teams wurden Martina Preuninger und Rebecca Striffler einstimmig wiedergewählt, ebenso Carina Dobernek als Schriftführerin und Elke Frank als Kassiererin.

Nach dem Weggang von Diana Waldmann und Sylvie Popp war es der gemeinsame Wunsch des Ausschusses, das Vorstandsteam um weitere zwei Frauen zu erweitern, um die Gemeinschaft weiter zu stärken. Erfreulicherweise stellten sich vier Frauen zur Wahl als Vorstandsmitglieder: Kristina Freudenstein, Marina Frank, Sabine Kleinschrot und Astrid Blotenberg. Diese Bereitschaft zum Engagement wurde mit der Wahl belohnt und so konnten die vier Landfrauen vom Team erfreut in den Ausschuss aufgenommen werden.

Die weiteren Vorstandsmitglieder Jenny Haffelt, Ute Schmidt und Renate Schmezer wurden ebenfalls einstimmig wiedergewählt, wie auch die Kassenprüferinnen Elke Striffler und Martina Trumpp-Koch. Elsbeth Friedrich-Dreher merkte begeistert an, dass dieses große Engagement für ein Ehrenamt nicht üblich sei, was für ein gutes Vereinsklima und tollen Zusammenhalt spreche.

Vorständin Martina Preuninger verwies zum Abschluss im Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen, wo vor allem der eigene Stand auf dem Niederstettener Weihnachtsmarkt seine Schatten vorauswirft und jede helfende und kreative Hand gefragt sein wird. Im Dialog mit den Mitgliedern wurden Do-it-yourself Verkaufsideen gesammelt und erste Verantwortlichkeiten bestimmt.

Auch hier zeigte sich Ideenreichtum, die im Lauf des Jahres konstruktiv ausgearbeitet werden. Neben Arbeit kommt das Vergnügen in Geselligkeit sicher auch nicht zu kurz, denn im August bieten die Landfrauen Vorbachzimmern eine Sommernachtsparty. CD

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten