Jubiläumsfeier

Ein Festakt voller Tradition und Gemeinschaftssinn

Schützengesellschaft Adelsheim feiert ihr 200-jähriges Bestehen. Reinhold Haag seit über 90 Jahren Mitglied

Von 
kr
Lesedauer: 

Adelsheim. Die Schützengesellschaft Adelsheim 1823 feierte am Freitagabend ein ganz besonderes Jubiläum: 200 Jahre voller Tradition, Gemeinschaft und sportlicher Leidenschaft. In der festlichen Atmosphäre der neuen Eckenberghalle versammelten sich Mitglieder, Ehrengäste, Sponsoren und die gesamte Gemeinschaft, um dieses bedeutsame Ereignis gebührend zu würdigen.

Den Auftakt des Abends bildete der Projektchor, bestehend aus Sängerinnen und Sängern des Gesangvereins Adelsheim, der Chorvereinigung Sennfeld und dem katholischen Kirchenchor. Unter der Leitung von Daniel Borkeloh eröffneten sie mit ihren harmonischen Klängen den feierlichen Anlass.

Oberschützenmeister Armin Schweizer eröffnete den Festakt und hieß die Besucher willkommen. Er betonte die Bedeutung des Festes für die Schützengesellschaft Adelsheim. Schließlich begehe man ein solches Jubiläum nicht alle Tage.

Mehr zum Thema

Veranstaltung

Fahrgeschäfte und Zapfenstreich am Adelsheimer Volks- und Schützenfest

Veröffentlicht
Von
Nicola Beier
Mehr erfahren
Stadtradeln Adelsheim

Radeln für den Klimaschutz

Veröffentlicht
Von
cgö
Mehr erfahren

Im Anschluss an den feierlichen Einmarsch der Fahnenträger folgte ein bewegendes Totengedenken, das allen verstorbenen Schützenbrüdern und Schützenschwestern gewidmet war, die im Laufe der letzten zwei Jahrhunderte die Schützentradition bewahrt haben.

Festrede durch Minister Hauk

Als Festredner trat Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, auf die Bühne. In seiner Ansprache blickte er auf die beeindruckende Geschichte des Vereins zurück, die von Höhen und Tiefen geprägt war. Er hob die Wandlungsfähigkeit der Schützengesellschaft hervor, die stets ihre Traditionen wahrte. Insbesondere hob er das ehrenamtliche Engagement und die hohe Bedeutung der Schützen für die Stadtgemeinschaft und die ländliche Region hervor.

„Eine Stadt wird nur dann lebenswert, wenn sie aktive Vereine mit einem aktiven Ehrenamt hat und damit eine Seele und einen Geist ausstrahlt. Die Schützengesellschaft Adelsheim ist ein wichtiges Element der Gesellschaft, leistet viel für den Zusammenhalt und bietet den Menschen eine Heimat für einen spannenden, anspruchsvollen Wettkampfsport“, betonte Minister Hauk.

Mitglieder geehrt

Im Anschluss wurden verdiente Mitglieder geehrt. Armin Schweizer und Wolfgang Groß, 1. Schützenmeister, überreichten Natalia Röcker und Gerhard Groß die silberne Vereinsehrennadel für 20-jährige Mitgliedschaft. Eine besondere Auszeichnung erhielt Wilfried Lenuweit, der für seine 60-jährige Mitgliedschaft im deutschen Schützenbund mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet wurde. In einer kurzen Ansprache bedankte sich Lenuweit bei allen Wegbegleitern in dieser langen Zeit und blickte positiv in die Zukunft des Vereins.

Die Eckenberghalle erfüllte sich mit stehenden Ovationen und Applaus, als Lenuweit den Vereinsorden für treue Mitgliedschaft an Reinhold Haag überreichte. Mit 103 Jahren ist Haag das älteste Mitglied der Schützengesellschaft und bereits seit über 90 Jahren dem Verein treu. Eine spezielle Jubiläumskönigsscheibe wurde dem amtierenden Schützenkönig Werner Röcker überreicht, um seine herausragende Leistung zu würdigen.

Aus den Händen von Minister Hauk erhielten Schweizer und Groß den Orden der Schützengesellschaft Adelsheim für ihre 25-jährige Vorstandsarbeit. Diese Auszeichnung unterstreicht ihre langjährige Hingabe und ihren Einsatz für den Verein.

Spende für die Jugendarbeit

Nach den Ehrungen folgten zahlreiche Grußworte aus Politik und Sportkreisen, begleitet von besonderen Gesten der Anerkennung. Verschiedene Ehrengäste, darunter Bundestagsabgeordnete Nina Warken, und Vereinsvertreter nutzten die Gelegenheit, um ihre Glückwünsche zu übermitteln und ihre Wertschätzung für die Schützengesellschaft Adelsheim zum Ausdruck zu bringen. Als Zeichen ihrer Unterstützung überreichten sie Geschenke und Schecks für die Vereinsarbeit.

Bürgermeister Wolfram Bernhardt lobte den engagierten Einsatz des Vereins und betonte: „Die Schützengesellschaft Adelsheim ist mehr als ein Verein, der das Gewehr in die Hand nimmt. Sie ist eine Säule unserer Gemeinschaft, die Menschen zusammenbringt und unsere Verbundenheit stärkt. Ich freue mich darauf, die kommenden Jahre an der Seite des Vereins zu erleben.“

Auch Vertreter des badischen Sportschützenverbandes, Manfred Riehl, und des Sportkreises Buchen, Manfred Jehle, sowie Kreisschützenmeister Werner Mächtel lobten die sportlichen Erfolge und das gesellschaftliche Engagement der Schützengesellschaft.

Ralf Remmler, der im Namen der Adelsheimer Vereine sprach, würdigte das vielfältige ehrenamtliche Wirken der Schützengesellschaft für die Stadt und wünschte weiterhin ein sportliches und aktives Vereinsleben.

Eine besondere Überraschung brachte Karin Fleischer von der Volksbank Franken mit. Sie überreichte dem Verein einen großzügigen Scheck in Höhe von 11 110 Euro. Das Geld wurde über die Crowdfunding Plattform „Viele Schaffen Mehr“ gesammelt und wird der Jugendarbeit der Schützengesellschaft Adelsheim zugutekommen. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht es dem Verein, seine Jugendarbeit weiter auszubauen, junge Menschen für den Schießsport zu begeistern und unterstreicht die Bedeutung der Jugendarbeit für die Zukunft des Vereins.

Zum Abschluss des festlichen Abends trat der Gemeinschaftschor erneut auf und begeisterte die Zuhörer mit seinem Gesang. Mit einem Dank an alle Mitwirkenden, Gäste und Sponsoren beendete Oberschützenmeister Armin Schweizer den offiziellen Teil der Veranstaltung. Anschließend wurde bis in die Nacht mit der Partyband Bothe ausgelassen gefeiert.

Der Festakt zum 200-jährigen Bestehen der Schützengesellschaft Adelsheim wird zweifellos in die Geschichte des Vereins eingehen. Es war ein Abend voller Emotionen, Ehrungen und Dankbarkeit, der die bedeutsame Rolle des Vereins innerhalb der Gemeinschaft verdeutlichte. Die Schützengesellschaft Adelsheim kann stolz auf ihre lange Tradition zurückblicken und sich auf eine vielversprechende Zukunft freuen, in der sie weiterhin ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Verbundenheit zur Tradition bewahren wird. kr

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten