Weikersheim. Das Hallenbad Weikersheim darf sich ab sofort „Ausbildungsfreundliches Bad“ nennen. Der DLRG-Landesverband Württemberg in Person von Vizepräsident Uschi Jung überreichte der Stadt und der DLRG-Ortsgruppe in der beliebten Badeanstalt, auch namens der Stiftung Wasserrettung, diese motivationsfördernde Auszeichnung. Groß war die Freude bei Bürgermeister Nick Schuppert, Schwimmmeister Stephan Lahr, DLRG-Boss Martin Roller und Heiko Lang, Vorsitzender des Bezirks Tauber.
Das Siegel war ins Leben gerufen worden, um Bäder besonders hervorzuheben, die sich um die Schwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen kümmern. In Zeiten, in denen vielerorts nicht ausreichend Wasserflächen und -zeiten für das Schwimmen lernen zur Verfügung stehen, ist es der DLRG ein Herzensanliegen, diesen Kommunen zu danken. Denn damit leisteten sie, so Uschi Jung, einen wesentlichen Beitrag, dass Kids auch morgen noch schwimmen lernen und Rettungsschwimmer weiter ausgebildet werden könnten.
Sichtlich erfreut
Martin Roller als Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Weikersheim freute sich sichtlich über diese besondere Auszeichnung und hob das gute Miteinander zwischen seiner Rettungsorganisation und der Stadt hervor, von dem beide Seiten schlussendlich profitierten. Habe die Ortsgruppe ein Anliegen, brauche es keiner großen Reden, dies „funktioniert immer auf dem kleinen Dienstweg mit Bürgermeister Nick Schuppert oder Schwimmmeister Stephan Lahr“.
So bekomme die Ortsgruppe genügend Freiräume und zeitliche Fenster für die Schwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen, einer ganz elementaren Sache in der Gegenwart. Die Auszeichnung „Ausbildungsfreundliches Bad“ bezeichnete Roller auch deswegen als so wertvoll vor dem Hintergrund, dass immer mehr Schwimmbäder für immer ihre Pforten schließen müssten. Umso erfreulicher sei der Umstand, dass „Stadt und Gemeinderat seit Jahren hinter der Sanierung des Hallenbades stehen“. Vor diesen Aussichten lasse sich auch jene Zeit der Umsetzung des Bauvorhabens überbrücken, in der alle „auf dem Trockenen sitzen“.
Vizepräsidentin Uschi Jung hob erfreut hervor, dass die Ortsgruppe in all den Jahren immer „ein gutes Standing hatte“, was die Nutzung des Bades angehe.
Auf die Schwimmausbildung sei immer großer Wert gelegt worden, zumal die hiesige DLRG kein unbedeutender Verein sei, sehr gute Jugendarbeit leiste und auf vielen „Geschäftsfeldern“ mit Erfolg aktiv sen. Jung lobte, dass die Ortsgruppe an mehreren Tagen in der Woche die Möglichkeit bekomme, das Bad zu nutzen.
Weikersheim eine Bäderstadt
„Weikersheim hat sich als Bäderstadt zu Erhalt und Sanierung des Hallenbades bekannt“, meinte Bürgermeister Nick Schuppert. Er sei dem Stadtrat dankbar, dass der Weg der Sanierung weiter beschritten werde, die in zwei Abschnitten durchgeführt werde. Teil eins – Gebäudehülle, Dach, Lüftungsanlagen, Eingangsbereich, Barrierefreiheit – sei mit 5,4 Millionen Euro veranschlagt und werde mit drei Millionen Euro gefördert, wofür bis zu eineinhalb Jahre ins Auge gefasst würden. „Mit diesem ersten Bauabschnitt wird das Bad in eine sichere Zukunft geführt, ganz gleich, wann Abschnitt zwei auch startet.“
Ziel sei, der Förderantrag sei bereits gestellt, den zweiten Bauabschnitt so schnell als möglich zu realisieren, um „Becken, Technik und Umkleideräume sanieren zu können“, meinte das Stadtoberhaupt weiter. Doch man könne jetzt schon auf das Bad stolz sein, was mit ein Verdienst von Schwimmmeister Stephan Lahr sei, dem „guten Geist des Hauses“. Die Stadt wolle der DLRG–Ortsgruppe auch künftig ein treuer und verlässlicher Partner sein, zumal sich auch die Ortsgruppe stark einbringe im Freibad bei den Aufsichten.
Heiko Lang, Vorsitzender des DLRG-Bezirks Tauber, nannte explizit die guten Rahmenbedingungen in der Residenzstadt, wohingegen es in anderen Ortsgruppen ganz anders aussehe. Wenn hier in Weikersheim der Schuh drücke, finde sich stets eine Lösung, weil man zueinander „ein unkompliziertes Verhältnis hat“.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-schwimmhalle-weikersheim-ausgezeichnet-_arid,2152633.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html