Rettungsschwimmen

Weikersheimer verkaufen sich teuer

DLRG-Ortsgruppe bei Deutschen Meisterschaften vertreten

Von 
Heiko Lang
Lesedauer: 

Weikersheim. In Hannover fanden die 50. Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Von der DLRG-Ortsgruppe Weikersheim qualifizierten sich mit Thomas Bonk ein Einzelschwimmer in der Altersklasse 12 männlich, an den Mannschaftswettbewerben nahmen die Mädchen der Altersklasse 12 und der Altersklasse 13/14 teil. Ausgerichtet wurden die Wettkämpfe auf der 50-m-Bahn im Stadionbad.

Zum Auftakt startete Thomas Bonk als jüngster Teilnehmer seiner Altersklasse mit den 50 Meter Hindernisschwimmen. Diese Strecke absolvierte er in 36,94 Sekunden. Die zweite Disziplin waren die 50 Meter kombiniertes Schwimmen, bestehend aus 25 Meter Freistil und 25 Meter Rückenlage ohne Arme. Die Besonderheit bei dieser Disziplin besteht darin, dass nach 25 Metern die Schwimmlage von der Bauch- auf die Rückenlage zu wechseln ist. Diese Aufgabe absolvierte er in 42,26 Sekunden.

Abschließend standen die 50 Meter Flossenschwimmen auf dem Programm. Hier schlug er nach 30,29 Sekunden an, in der Endabrechnung reichten diese Zeiten für einen 25. Platz von 32 Teilnehmern. Trainer Heiko Lang, der Thomas im Bad während des Wettkampfes betreute, war sehr zufrieden mit den Leistungen – er hatte seine Leistung im Vergleich zu den Württembergischen Meisterschaften um einige Sekunden verbessert. Als einziger Schwimmer des Jahrgangs 2013 im Starterfeld kann er noch zwei weitere Jahre in dieser Altersklasse starten.

Am zweiten Tag ging es mit den Mannschaftswettkämpfen weiter. Für die Altersklasse 12 weiblich mit den Schwimmerinnen Josy Gärtner, Josefine Fleuchaus, Mia Aldinger, Julia Hofmann und Franzi Pflüger startete der Wettkampf mit der vier mal 25 Meter Rettungsstaffel, die zweite Disziplin war die vier mal 25 Meter Rückenstaffel. Danach wurde die vier mal 25 Meter Gurtretterstaffel geschwommen, bevor der Wettkampf mit den vier mal 50 Meter Hindernisschwimmen abgeschlossen wurde. Die Mannschaft war aufgrund einer Verletzung etwas geschwächt, so dass man mit 2973 Punkten die Leistung der Württembergischen Meisterschaften um ein paar Punkte nicht erreichte. Am Ende bedeutete dies Platz 17. Die Trainer Kai Aldinger, Andreas Grabow und Jürgen Sackmann waren mit der Leistung der AK12-Mädels aber trotzdem sehr zufrieden.

Die Altersklasse 13/14 weiblich startete im selben Wettkampfblock. Die Schwimmerinnen Sarah Hofmann, Heidi Pflüger, Eva Götz, Amelie Reckels und Annalena Grabow begannen ebenfalls mit der Rettungsstaffel, sie mussten allerdings die doppelte Strecke absolvieren wie die AK12. Als Zweites schwamm man die vier mal 25 Meter Puppenstaffel, gefolgt von der Disziplin vier mal 50 Meter Gurtretterstaffel. Auch der Wettkampf der Altersklasse 13/14 weiblich wurde mit der vier mal 50 Meter Hindernisstaffel beendet. Die 13/14er Mädchen schwammen einen starken Wettkampf und verbesserten ihre Zeiten der Württembergischen Meisterschaften. Sie erreichten 3230 Punkte, eine Verbesserung von über 50 Punkten im Vergleich zum Wettkampf, bei dem man Württembergischer Meister wurde. Diese Punktzahl reichte zum 16. Platz. Die Betreuer waren auch mit dieser Leistung mehr als zufrieden, das Training im Wolfgang-Adami-Bad in Würzburg hat sich ausgezahlt. Ein besonderes Erlebnis für die Schwimmerinnen war die Autogrammstunde einiger Nationalmannschafts-Rettungsschwimmer, die sich auf dem T-Shirt des Maskottchens verewigen durften.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten