Niederstetten. „Vorwärts blicken“ – das wünschte sich Vorbachzimmerns Ortsvorsteher Gerhard Hauf im Namen aller seiner Kollegen bei seiner Stellungnahme zur Wahl des Amtsverwesers. Die Ortsvorsteher waren im Vorfeld stets mit eingebunden. Die lange Zeit seit der laufenden vorläufigen Amtsenthebung von Bürgermeisterin Heike Naber im April 2021, habe an der Stadt gezehrt. Mit allen Kräften habe der Gemeinderat versucht, die Zeit ohne Bürgermeisterin so gut wie möglich zu überbrücken.
„Herausragende Bewerbung“
Es wurde, so Hauf, bestmögliche Arbeit geleistet, dabei schloss er auch die Verwaltung mit ein, für die Bewältigung der außerordentlichen Anforderungen. Mit seiner „herausragenden Bewerbung“ habe Simon Michler alle überzeugt, dass man den richtigen Mann zum richtigen Zeitpunkt an der Spitze bekomme. Streiten wollen wir „nur in und um die Sache“, so der Ortsvorsteher.
Zuvor gratulierte Ulrich Roth (AWV) dem derzeitigen Bürgermeister der insgesamt 14 000 Einwohner zählenden Gemeinden Edingen-Neckarhausen zur einstimmigen Wahl. Er fügte an, dass dies bei einer geheimen Wahl sehr gute Voraussetzungen seien. Vorschusslorbeeren wollte Roth nicht verteilen, doch er sei zuversichtlich, dass der Rat auch längere Zeit nach seinem voraussichtlichen Amtsantritt am 1. Oktober von einem Glück für Niederstetten sprechen könne.
In den bisherigen Gesprächen habe er den Diplom-Verwaltungswirt als lösungsorientiert, zielstrebig, beharrlich, fachlich kompetent und menschlich sehr angenehm erlebt. Die Bürger der Stadt Niederstetten rief er auf, ihren Beitrag zu leisten und Michler offen und neutral zu begegnen.
Roland Landwehr, Sprecher der CDU im Niederstettener Gemeinderat, fragte sich, wer denn vor kurzem gedacht habe, dass man noch den idealen Kandidaten für diesen Posten finden werde – eine Person in relativ jungen Jahren, mit einer umfassenden fachlichen Ausbildung, einer langjährigen Berufserfahrung im Verwaltungsbereich und in verantwortlicher Position als Bürgermeister.
Zwei Dinge hätten ihn am meisten überzeugt, so Landwehr: Erfahrung und Verständnis von Personalführung mit einem modernen Führungsstil, der auf Vertrauen basiert, und die Lösungsorientierung. Michler sehe nicht nur die Probleme und Hindernisse, sondern suche aktiv nach Lösungsalternativen, um zum Ziel zu kommen.
„Perspektiven nach vorne“
SPD-Sprecher Klaus Lahr begrüßte auch Michlers Ehefrau Martina. „Endlich haben wir wieder Perspektiven nach vorne zu kommen“, waren die ersten Worte Lahrs Stellungnahme zur Wahl des Amtsverwesers. Es herrsche eine Erleichterung in der Verwaltung nach der Ausnahmesituation, die negative Auswirkungen gebracht habe und schlecht für das Ansehen der Stadt war. In Niederstetten gehe es ohne parteipolitische Interessen, das nach Worten von Michler mit entscheidend für seinen vorzeitigen Abschied vom Neckar war.
Alle Sprecher würdigten auch die fachliche Begleitung des Landratsamts Main-Tauber und „dass es nun doch recht schnell zu einer hoffentlich guten Lösung gekommen“ sei. Da aktuell noch keine rechtsgültige Entscheidung vorliegt, ist die Wahl des 37-Jährigen zum Amtsverweser nur bis zum eventuellen Widerruf befristet.
Michler wird in Doppelfunktion auch das Amt des Hauptamtsleiters einnehmen und in die Gehaltsgruppe A 14 eingruppiert, eine niedriger, als seine bisherige. Bei Abstimmungen des Gemeinderates hat er zunächst kein Stimmrecht.
Vor der Wahl teilte stellvertretender Bürgermeister Ulrich Roth mit, dass sich bei der Stellenausschreibung insgesamt fünf Personen für das Amt beworben haben. Nach der Prüfung der Voraussetzungen ergab sich das eindeutige Ergebnis mit der Empfehlung für Simon Michler in die Wahl zu gehen, zu dem der Gemeinderat keine Einwände hatte. Laut dem Wahlbeschluss ist er für die Dauer der Abwesenheit der Bürgermeisterin bestellt. Die Aufgabe des Hauptamtsleiters wird er daher kommissarisch übernehmen. Mit der Wahl am Mittwochabend geht es für die Familie Michler auf sofortige Wohnungssuche in Niederstetten.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/niederstetten_artikel,-niederstetten-niederstetten-simon-michler-einstimmig-an-verwaltungsspitze-gewaehlt-_arid,1978635.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Kommentar Niederstetten: Michler zum Erfolg verdammt