Musik- und Kleinkunsttage Niederstetten

Niederstetten: Eintauchen in die Puppen-Zauberwelt

Renommiertes Theater „Con Cuore“ hat Wurzeln im Hohenlohischen. Stücke für Kinder und Erwachsene am 12. Mai

Von 
Michael Weber-Schwarz
Lesedauer: 
Mensch und direkt geführte große Spielfigur: Für Zuschauer ist es immer wieder ein echtes Wunder, wie lebendig eine Puppe plötzlich werden kann. © Con Cuore

Figurentheater hat einen ganz besonderen Zauber: Die große Welt wird kleiner, aber doch nicht weniger groß. Mit Stücken für Kinder und Erwachsene kommt das Theater „Con Cuore“ am 12. Mai nach Niederstetten. Es hat Hohenloher Wurzeln.

Niederstetten. Erwachsene, die in ein „Puppentheater“ gehen: Die Szene ist in Deutschland eher klein. Zumeist besuchen Eltern oder Großeltern mit dem jungen Nachwuchs Märchen-Inzenierungen – und sind bei solchen Kinder-Terminen sicherlich mitunter überrascht, wie künstlerisch und großartig manche Inszenierungen sind. Und: Viele Figurentheaterbühnen machen auch hochwertige Erwachsenenstücke.

Das alte und oft weniger anspruchsvolle Kasperle-Puppentheater im Guckkasten hier, das schauspielerisch bemerkenswerte Figurentheater mit teils beeindruckenden Bühnenbildern dort. Es sind zwei Seiten einer Medaille. Johanna und Harald Sperlich gehören zur herausragenden Spielerfraktion, die mit großer Liebe zum Detail zu Werke gehen.

Mehr zum Thema

TV- und Internetstar begeistert junge Fans

Weikersheim: „Checker Tobi“ zu Gast in der Tauberphilharmonie

Veröffentlicht
Von
Michael Weber-Schwarz
Mehr erfahren
7. Hohenloher Musik- und Kleinkunsttage

Festival der Musik und Kleinkunst

Veröffentlicht
Von
Inge Braune
Mehr erfahren
Heimische Wirtschaft

In Rothenburg gibt es bald einen Bau- und Gartenmarkt weniger

Veröffentlicht
Von
Dieter Balb
Mehr erfahren

Die beiden Darsteller entstammen einer Puppenspielerdynastie, die ihre Kunst über Generationen hinweg perfektioniert hat. Sie führen mit großer Kunstfertigkeit sowohl Klassiker als auch Kinderstücke auf. Damit sind sie eines der traditionsreichsten professionellen deutschsprachigen Figurentheater. Kaum ein (Puppen-) Theaterfestival, das sie nicht gebucht hat.

Speziell gefertigte Unikate

Die „Puppen“ der beiden Spieler sind einzigartig und jeweils speziell für die Inszenierungen gebaut worden. Bei den Hohenloher Musik- und Kleinkunsttagen Niederstetten waren die Sperlichs am 12. Mai für zwei Gastspiele im „Kult“ gebucht. Krankheits- und genesungshalber wird daraus aber nichts, doch es gibt hochwertigen Ersatz aus der Spielerfamilie Sperlich: Virginia Maatz ist die „Tochter des Hauses“ und ebenfalls Puppenspielerin. Zusammen mit ihrem Mann Stefan kommt sie ins „Kult“.

Künstlerische Spiel-Puppen – sie sind durchaus nicht immer die an Strippen hängenden Marionetten, sondern können auch anders geführt werden: in Größen einer Handpuppe (wie im Kasperletheater) bis hin zur riesigen Gliederpuppe mit mehreren Spielern.

Gefertigt werden die Figuren der Sperlichs zum großen Teil, wie auch die von „Con Cuore“, im renommierten Theaterfiguren-Bau-Unternehmen Weinhold. Marionetten, Porträtmarionetten, Filmpuppen und Gliederfiguren werden dort nach Vorgaben der einzelnen Bühnen oder für Filmprojekte handgefertigt. Jede Figur aus dem Berliner Künstleratelier ist ein Unikat – und das sieht man als Zuschauer auch: Hochwertig und „schön“ anzuschauen, selbst wenn es der Glöckner von Notre Dame ist.

Das Spiel in die Wiege gelegt

Das mit dem „Hohenlohe“ im Titel der Sperlichs ist übrigens so eine Sache: Die Puppenspieltradition der Familie Sperlich reicht wohl an die 150 Jahre zurück. Im Jahr 1948 gründete Wilhelm Sperlich dann ganz offiziell und namentlich das „Hohenloher Figurentheater“ in einem Dorf auf der Hohenloher Ebene. Seit 1993 befindet es sich in Herschbach/Westerwald. Harald und Johanna Sperlich übernahmen es 1972. Es ist ein mobiles Theater, das viele Gastspiele gibt.

Das Theater Con Cuore um Virginia Maatz hat seinen Sitz in der Burgenstadt Schlitz im mittelhessischen Vogelsbergkreis. „Mir ist das Theaterspiel im wahrsten Sinne des Wortes in die Wiege gelegt worden, und dafür bin ich unendlich dankbar. Meine Eltern Johanna und Harald Sperlich leiten das renommierte Hohenloher Figurentheater und waren maßgeblich dafür verantwortlich, dass ich schon in jungen Jahren eine praktische Ausbildung hinter und auf der Bühne erhielt“, sagt Maatz. „Theaterfiguren begleiten mich seit meiner Kindheit. Und jetzt darf ich, sozusagen, mit den Helden meiner Kindertage auf der Bühne stehen und Theater spielen.“

Bei den Musik- und Kleinkunsttagen Niederstetten sind die Spieler mit zwei Stücken am Freitag, 12. Mai, zu Gast. Am Nachmittag um 15 Uhr begrüßt das „Theater con Cuore“ das jüngste Publikum: Frei nach dem 2013 erschienenen und unter anderem von „Publishers Weekly“ zum besten Kinderbilderbuch des Jahres gewählten Buch „Herr Tiger wird wild“ von Peter Brown hat das Schau- und Figurenspieler-Paar das märchenhaft heitere und zum Nachdenken anregende Stück für Kinder ab vier Jahren gestaltet. Dass „Herr Tiger“ so köstlich „wild“ wird, sich aus starren Konventionen und von steifen Hüten befreien kann, ist einerseits der Fabulierkunst der beiden Spieler, andererseits den von Mechtild Nienaber herrlich lebendig gestalteten Puppen zu verdanken.

Und abends bezaubert das Figurenspiel-Duo die Erwachsenen mit „Hear my Song“ aus der Feder von Stefan P. Maatz, der auch für Bühnenbild und Regie verantwortlich zeichnet. Den großen Spielfiguren hauchen die beiden Darsteller wirklich „con Cuore“ – mit Herz und Leidenschaft – Leben ein, lassen sie bei ihrem Stück um Liebe, Leben, Laufenlernen mitwirken am romantischen Zauber und der poetischen Magie der Lebens-Geschichte zweier Künstler.

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten