„Steide schafft!“

Gewerbeverein Niederstetten startet durch

Rund 40 Anmeldungen für „Tag der Betriebe“. Eine durchaus stattliche Erfolgsbilanz präsentiert

Von 
ibra
Lesedauer: 
Der Gewerbeverein Niederstetten hat wieder einen kompletten Vorstand: Tobias Dod (links) schultert den Posten des Vorsitzenden. Bürgermeisterin Heike Naber gratulierte dem neuen Team und sicherte gute Zusammenarbeit zu. © Inge Braune

Niederstetten. Vor einem Jahr fanden sich zur Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins rund 20 Interessierte ein; jetzt waren es doppelt so viele. Ganz klar: der Verein startet schwungvoll durch.

Bei der letzten Hauptversammlung hatte sich der Rumpfvorstand aus dem 2. Vorsitzenden Tobias Dod, Kassier Thomas Jäger und Schriftführer Georg Keim viel vorgenommen. Auf der Agenda stand mit „Steide schafft“ die Neukonzeption eines Tages der offenen Tür, die Reaktivierung des im Gefolge der Covid-Pandemie gebeutelten Weihnachtsmarkts, engerer Schulterschluss mit den Bildungseinrichtungen und die erneute Durchführung einer regionalen Ausbildungsmesse. Jetzt präsentierte Dod den Anwesenden eine durchaus stattliche Erfolgsbilanz.

Trotz Hindernissen erfolgreich

Nicht ganz einfach war aufgrund personeller Engpässe am Bildungszentrum die Kooperation mit der Einrichtung. Mit dem noch vor den kommenden Sommerferien geplanten Berufsinformationstag, bei dem auch Mitgliedsbetriebe mitmachen, ist ein erster Erfolg zu verzeichnen. Enger geworden sind auch die Verbindungen zum Umschulungs- und Fortbildungszentrum UFZ.

Mehr zum Thema

Handels- und Gewerbeverein Weikersheim

Weikersheim: Christoph Bergmann ist neuer Vorsitzender

Veröffentlicht
Von
geh
Mehr erfahren
Frühjahrsempfang

Weikersheim „Freizeitoase Nummer 1“

Veröffentlicht
Von
Inge Braune
Mehr erfahren
Veranstaltung

Genießermarkt in Niederstetten: Lokal und lecker

Veröffentlicht
Von
Bernd Hellstern
Mehr erfahren

Eigentlich hätte man gern bereits in diesem Jahr die ursprünglich von den Gewerbe- und Handelsvereinen Creglingen, Niederstetten, Röttingen und Weikersheim gemeinsam im lokalen Wechsel initiierte Ausbildungs- und Jobmesse wie turnusgemäß vorgesehen in Niederstetten durchgeführt. Nach dem Ausstieg der Partnervereine aus Creglingen und Röttingen und aufgrund eigener personeller und räumlicher Hindernisse musste die Niederstettener Gruppe hier zurückstecken. Gute Beziehungen zum Weikersheimer Nachbarverein bewährten sich: Der Handels- und Gewerbeverein der Tauberkommune sprang ein und stellte dort Anfang März in der Weikersheimer Großsporthalle in Zusammenarbeit mit den Niederstettenern, namentlich Ausschussmitglied Jonny Wiesinger, eine extrem gut besuchte Ausbildungs- und Jobmesse auf die Beine, die dank moderner Ausrichtung als gute Blaupause für weitere Ausbildungsbörsen dienen kann. 2025 gibt’s die nächste – und zwar in Niederstetten, wo die Organisation bereits angelaufen ist, wie Dod informierte.

Jede Menge Energie investierte der Verein 2023 in die Konzeption der lokalen Gewerbeschau unter dem Motto „Steide schafft“. In trockenen Tüchern ist jetzt der gemeinsame „Tag der Betriebe“, der am Sonntag, 5. Mai, den von 11 bis 17 Uhr laufenden Tag der offenen Türen von Industriebetrieben, Dienstleistern, Handel, Handwerk und Gewerbe mit einem verkaufsoffenen Sonntag (13 bis 18 Uhr) kombiniert.

Hoher Zeitaufwand

Aufgrund enger Datenschutzbestimmungen sei es recht zeitaufwändig gewesen, alle ortsansässigen Firmen überhaupt erst einmal ausfindig zu machen, um ihnen die Möglichkeit zur Teilnahme zu eröffnen. Nach dem zunächst eher zögerlichen Rücklauf – schließlich habe jeder Betrieb eine Menge um die Ohren – haben aktuell rund 40 Betriebe und Einrichtungen ihre Teilnahme zugesagt; noch laufen, wie Tobias Dod berichtet, täglich weitere Anmeldungen ein.

Mit dabei sind große Industrieunternehmen ebenso wie verschiedenste Dienstleister, Handwerksbetriebe, der Einzelhandel, Kunsthandwerker und, und, und…

„Steide schafft“ ermöglicht Interessierten am 5. Mai nicht nur einen Rundum-Einblick in die lokale Wirtschaft, sondern auch einen spannenden und unterhaltsamen Tag für Groß und Klein. Die teilnehmenden Betriebe bieten neben Betriebsbesichtigungen und Karriere-Infos viele Mitmach-Aktionen, Attraktionen und Snacks aller Art. Zwischen den Schwerpunkten – Stadtkern, Hohe Buche und Ganswasen/Neuweiler – sorgt Ziegler-Reisen für im Viertelstundentakt laufende kostenfreie Busverbindungen.

Dass die Teilnahme an der Gemeinschaftsaktion auch für Betriebe, die dem Gewerbeverein mit seinen aktuell 56 Mitgliedern nicht angehören, kostenlos ist – eigene Werbeaufwendungen natürlich ausgenommen –, ist dem stabilen Kassenstand zu verdanken, den Kassier Thomas Jäger zur Zufriedenheit von Verein und Kassenprüfern vorlegen konnte.

Gute finanzielle Situation

Sogar einen Überschuss erwirtschaftete der Verein im abgelaufenen Geschäftsjahr – unter anderem, weil es gelang, den infolge der Covid-Pandemie doch stark geschrumpften Weihnachtsmarkt im vergangenen Dezember wieder fast aufs Vor-Corona-Niveau zu bringen. Gelohnt hat sich dabei die Neuorganisation der Spülküche ebenso wie die Neuanschaffung von Glühweintassen. Besucher und Marktbeschicker lobten die gute Organisation durch Marktmeister Georg Keim.

Gute Zusammenarbeit

Dod dankte Bürgermeisterin Heike Naber für die gute Zusammenarbeit. Die von Heidi Maedel gestalteten Märchenbilder, die Treffen in der Märchenscheune, Fahrten auf der Kinder-Dampfeisenbahn, Malwettbewerb und der Nikolaus, der seine Runden drehte, sorgten wieder für einen echt „märchenhaften Weihnachtsmarkt.“

Damit der künftig noch besser laufen kann, stehe eine Überarbeitung der in die Jahre gekommenen Marktbuden an, ergänzte Bürgermeisterin Heike Naber im Rahmen ihres Grußwortes an die Gewerbetreibenden, die durch Zahlung von Gewebesteuern Niederstettens „Einnahmequelle Nummer eins“ absichern. Naber lobte das Engagement des Vereins, der unter anderem auch den Herbstfestumzug mit einem eigenen Wagen und großer Truppe bereicherte und mit „Steide schafft“ und der Ausbildungsmesse 2025 der Stadt gut tue.

Einstimmig und en bloc folgte die Versammlung Nabers Antrag auf Entlastung des Vorstands sowie dem im Vorfeld erarbeiteten Wahlvorschlag. Den Posten des Vorsitzenden übernimmt Tobias Dod, 2. Vorsitzender ist Michael Kappes, Schriftführer bleibt Georg Keim. Nach dem Rückzug des langjährigen Kassiers Thomas Jäger übernimmt Sandra Ziegler die Kassenführung. Dod dankte Jäger und Rainer Ziegler, der aus dem vierköpfigen Ausschuss ausschied, für ihren langjährigen engagierten Einsatz. Den Kernvorstand ergänzen auf einstimmigen Beschluss jetzt neben einer Vertretung der Stadt Jonny Wiesinger, Kerstin Finkenberger und Heiko Meinikheim. Bürgermeisterin Heike Naber gratulierte dem neuen Vorstandsteam, dem sie gute Zusammenarbeit zusicherte. ibra

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten