Veranstaltung

Genießermarkt in Niederstetten: Lokal und lecker

Der achte Genießermarkt in Niederstetten lockte mit bestem Wetter und einer Vielzahl an regionalen kulinarischen Köstlichkeiten zahlreiche Besucher an, die sich bei über 50 Ausstellern verwöhnen lassen konnten.

Von 
Bernd Hellstern
Lesedauer: 
© Hellstern

Niederstetten. Der erste Satz in der Ankündigung zum achten Genießermarkt in Niederstetten „schöner als auf dem Genießermarkt kann ein Frühsommertag nicht sein“ brachte es auf den Punkt. Zum einen sorgte der Wettergott an beiden Tagen für allerbestes Veranstaltungs-Wetter mit Sonne pur, zum anderen erwies sich dieses Genuss-Event einmal mehr als Besuchermagnet. Denn an beiden Tagen strömten die Massen in die Vorbachmetropole, um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Die Stadt wurde für ein paar Stunden zum Eldorado für all jene die gerne gut essen, gut trinken und dabei die Seele baumeln lassen möchten. Einfach nur genießen! Und irgendwie verbreitete sich mitten im April bei gefühlt Hochsommer ähnlichen Temperaturen so etwas wie Urlaubsfeeling.

Verschiedene Aussteller aus der Region präsentierten sich. Der Besucheransturm war groß. © Hellstern

Regionale Vielfalt und Qualität beim Genießermarkt

Die Stände der Aussteller und Anbieter von der Alten Turnhalle bis hin zum weitläufigen Hofgarten am Anwesen Dod, verwandelten das gesamte Areal am Rande der Innenstadt in eine einzige kleine teils hochprozentige Probiermeile mit Genussgarantie.

Über 50 Anbieter aus der Region boten alles an Ess- und Trinkbarem an, was in den dortigen Gärten, den Betrieben und Kellern produziert wird, entsteht, reift und heranwächst. Und längst sind es nicht nur Produzenten und Anbieter aus dem engeren Umland, denn es hat sich im benachbarten Bayern und Teilen von Baden-Württemberg herumgesprochen, dass der Genießermarkt in Niederstetten ein ganz besonders kulinarisches Event ist, sozusagen eine Wohlfühlkur für Gaumen und Magen.

Mehr zum Thema

17. Stadtlauf (plus Video)

Bad Mergentheim: Stadtlauf mit neuem Teilnehmerrekord

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Sport

17. Stadtlauf in Bad Mergentheim mit Teilnehmerrekord

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
15
Mehr erfahren
Breitensport

Bad Mergentheim: Erfolgreiche Teilnehmer beim Stadtlauf

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Wenn da einem nicht das Wasser im Munde zusammenläuft, denkt man nur an die edlen Weine und Sekte der heimischen Winzer und die Durstlöscher aus Hopfen und Malz der regionalen Brauereien. Das Angebot an Speisen las sich wie eine Lebensmittel-Hitliste, von rustikal bis elegant, von herzhaft bis zartsüss und das in bester Qualität aus der Region. Als da waren Freiburger Käsekuchen, Produkte vom Limpurger Rind, Gewürzspezialitäten, Honigeis aus Schafsmilch, Stutenmilchprodukte, Wachtelei-Nudeln, handgemachte Bonbons, nur um einige wenige der zahlreichen Köstlichkeiten zu nennen.

Klar, dass es an den Ständen nicht nur Kostproben gab, sondern von den Erzeugern und Produzenten auch Interessantes über die Herstellungsprozesse der Waren zu erfahren war.

Viel gab es am Wochenende in Niederstetten zu probieren und zu genießen. © Bernd Hellstern

Engagement der Aussteller und Verbraucherwünsche

Der Genießermarkt Niederstetten wollte aber nicht nur zum Probieren und Kaufen von hochwertigen regionalen Produkten einladen und die Vielfalt aufzeigen, aus der die Verbraucher in der Region schöpfen können. Man würdigte damit den Arbeitseinsatz und das Engagement der Aussteller, trug vor allem aber auch dem stetig wachsenden Wunsch des Verbrauchers Rechnung, nach ausgezeichneten regionalen, hochwertigen und geschmacklich ausgereiften Nahrungsmitteln aus der Region.

Dies alles konnten die großen und kleinen Besucher beim ausgedehnten kulinarischen Spaziergang über den Genießermarkt erleben, denn mit Sicherheit war für jeden Geschmack das Richtige dabei.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke