Jahreshauptversammlung

TSV vollzieht Generationenwechsel

Turn- und Sportverein Mudau unter neuer und stark verjüngter Leitung. Langjähriger Vorsitzender Ralf Hauk nun Ehrenvorsitzender

Lesedauer: 
Der neue engere Vorstand des TSV Mudau (von links): Christoph Mai (Schriftführer), Michael Volk (Vorsitzender), Patrick Wasner (Schatzmeister) und Florian Stuhl (stellvertretender Vorsitzender). © TSV

Mudau. Große Veränderungen brachte die Ordentliche Mitgliederversammlung beim TSV Mudau. Der Verein wird mit einem stark verjüngten Führungsteam die vor ihm liegenden Aufgaben angehen. Nach 16 Jahren an vorderster Front übergab Ralf „Leeds“ Hauk den Führungsstab an Michael Volk. Da auch Schatzmeister Reiner Kistner und Schriftführer Harald Grimm ihre Aufgabenfelder in jüngere Hände legten, hat die Führungsetage beim TSV Mudau nun ein völlig neues Aussehen. Der bereits angekündigte Generationenwechsel konnte also problemlos vollzogen werden.

Ralf Hauk eröffnete die Mitgliederversammlung. Er konnte neben Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger auch etliche TSV-Ehrenmitglieder im gut besetzten Sportheim begrüßen. Der Vorsitzende hatte in seinem Geschäftsbericht viel Erfreuliches zu berichten. Die erste Mannschaft spielt als Aufsteiger eine hervorragende Saison in der Landesliga, die zweite Mannschaft hat sich in der Spitzengruppe der A-Klasse etabliert und die A-Junioren streben die Meisterschaft in der Staffel 1 der Landesliga an. Mit dem Trainer der ersten Mannschaft Dennis Hutter und seinem Co-Trainer Christoph Hornbach seien die Verträge ebenso verlängert worden, wie mit dem Trainer der zweiten Mannschaft Ulli Binnig. Lediglich Spielertrainer Maurice Beier wird sich in der kommenden Saison dem VfB Altheim anschließen.

Viele Investitionen

Wahlen beim TSV Mudau

1. Vorsitzender: Michael Volk.

Stellvertretender Vorsitzender: Florian Stuhl.

Kassier: Patrick Wasner.

Stellvertretender Kassier: Dominik Buchner.

Schriftführer: Christoph Mai.

Sportdirektor: Angelo Walter.

Spielausschussvorsitzender: Lion Knapp.

Mitglieder im Spielausschuss: Benjamin Stuhl, Christoph Dambach, Patrick Fischer, Elias Noe, Johannes Dambach.

Jugendleiter: Nico Dieterle

Weitere Beiräte Sport: Manfred Reiß, Marvin Geier, Holger Schölch (AH).

Beiräte Finanzen: Ralf Hauk, Reiner Kistner, Martin Oeden, Patrick Schneider (Schatzmeister Förder-verein)

Beiräte Bauwesen und Anlagenpflege: Werner Schäfer, Johannes Dambach Edgar Späth, Bojan Gjergjek, Patrick Fischer.

Beiräte Homepage und Social Media: Daniel Schäfer, Stefan Haber.

Beiräte Veranstaltungen und Odenwälder Herbstlauf: Johannes Dambach, Maurice Hört, Uwe Henn, Tobias Dambach, Jutta Mechler, Rolf Mechler, Yannick Mechler, Ralf Frank (Vorsitzender TSV-Förderverein).

Kassenprüfer: Rolf Link, Gerald Hemberger.

Der TSV hat auch im abgelaufenen Jahr wieder hohe Investitionen in die Verbesserung seiner Infrastruktur durch die Anschaffung von Mährobotern sowie eines Traktors und die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED-Beleuchtung gesteckt und weitere ansehnliche Beträge für die Unterhaltung seiner Sportplätze aufgewendet. An Bürgermeister Dr. Rippberger gewandt formulierte er einmal mehr die Bitte auf etwas tatkräftigere finanzielle Unterstützung des Vereins durch die Kommune.

Mehr zum Thema

TSV Höpfingen zog Bilanz

Michael Volk ist Ehrenvorsitzender

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren
Kolpingfamilie Mudau

Es wird wieder Theater geben

Veröffentlicht
Von
sis
Mehr erfahren
TSV Weikersheim

Günter Steinmüller jetzt Ehrenmitglied

Veröffentlicht
Von
wrf
Mehr erfahren

Schriftführer Harald Grimm berichtete in Kurzform von den abgehaltenen Vorstandssitzungen während des Berichtzeitraumes und arbeitete das Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung auf.

Der Kassenbericht von Schatzmeister Reiner Kistner war wie immer äußerst umfangreich und interessant. Er berichtete über die fünf Teilbereiche beim TSV Mudau, nämlich den ideellen Bereich, die Vermögensverwaltung, die ertragsneutralen Posten, den Zweckbetrieb Sport sowie den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb.

Das abgelaufene Geschäftsjahr war von hohen Investitionen gekennzeichnet. Die Infrastruktur des Vereins ist auf der Höhe der Zeit, die Vermögenssituation ist nach wie vor als sehr gut zu bezeichnen.

Im Bericht des Spielausschussvorsitzenden Angelo Walter spiegelte sich das hervorragende bisherige Abschneiden der ersten und der zweiten Mannschaft wider. Mit viel Stolz berichtete er auch, dass beide Mannschaften die Fairnesstabellen ihrer Ligen anführen. Der TSV-Jugendleiter Nico Dieterle hatte einen ausführlichen Bericht ausgearbeitet, den sein Stellvertreter Elias Noe zu Gehör brachte. Er ging unter anderem hierbei auf den Stellenwert der vereinseigenen Jugendarbeit beim TSV Mudau ein, die auch nach außen hin einen recht guten Ruf genieße und den Verein zugleich in seiner positiven Entwicklung unterstützt.

Den Bericht für die AH-Abteilung erstattete Klemens Herkert, der auch für die 30 Personen umfassende Fahrradgruppe und die Freizeitsportgruppe referierte. Für das Sportabzeichen konnte er von 18 erfolgreichen Abschlüssen berichten.

Odenwälder Herbstlauf

Zum Abschluss der Spartenberichte erfolgten noch die Ausführungen von Rolf Mechler zum 18. Odenwälder Herbstlauf. Die 19. Auflage wird wieder am 3. Oktober über die Bühne gehen. Im vergangenen Jahr hatten sage und schreibe 27 Sponsoren diese überregional bekannte Veranstaltung unterstützt.

Nach dieser Vielzahl von Einzelberichten gaben auch die Kassenprüfer Rolf Link und Gerald Hemberger ihr Statement ab. Da sie auch nicht das kleinste Haar in der hervorragend aufbereiteten TSV-Suppe finden konnten, beantragten sie die Entlastung des Vorstandes, die auch einstimmig erfolgte.

Der mit viel Spannung erwartete Tagesordnungspunkt Neuwahlen war hervorragend vorbereitet und ging locker über die Bühne, wobei zunächst Bürgermeister Dr. Rippberger als Wahlleiter fungierte. Wie eingangs bereits erwähnt, hat der TSV Mudau nun viele neue Gesichter in vorderster Front, wobei sämtliche Wahlen einstimmig ausfielen:

Aufgrund ihrer Verdienste um den TSV Mudau wurden unter Punkt Verschiedenes auf Vorschlag der Mitglieder folgende Personen von der Versammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt: Wolfgang Weidner, Siegfried Bürkle, Klemens Herkert und Klaus Knapp.

Und schließlich wurde der scheidende Vorsitzende des TSV Mudau unter viel Applaus mit einstimmigem Beschluss zum Ehrenvorsitzenden des TSV Mudau ernannt. Die Laudatio und die Ehrung für alle neuen Ehrenmitglieder und den neuen Ehrenvorsitzenden findet im Rahmen des TSV-Sportfestes am Sonntag, 30. Juli, statt.

In seinen Grußworten ging Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger auf die äußerst positive Entwicklung des Vereins in den vergangenen Jahren ein. Vor allem die Investitionen des Vereins in Klimaneutralität und Nachhaltigkeit bezeichnete er als Investitionen in eine gute und sichere Zukunft.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten