Jahreshauptversammlung

Schloßauer Schützen zogen Bilanz

Stolz auf zahlreiche sportliche Erfolge hingewiesen

Von 
L.M.
Lesedauer: 

Schloßau. Zur Hauptversammlung im Jubiläumsjahr „100 Jahre Schützenverein Schloßau 1924“ im Schützenhaus freute sich Oberschützenmeister Walter Friedel über die Teilnahme zahlreicher Mitglieder.

In seinem Bericht erinnerte er an ein bewegtes Schützenjahr 2023. So beteiligte man sich an örtlichen Sitzungen und Veranstaltungen. Als Beispiele nannte er die Sitzung der Vereinsvorstände sowie fünf Vorstands- und Festausschusssitzungen. Zudem gab es unterhaltsame Aktionen im Schützenhaus wie das Ostereier- und das Königsschießen mit -feier, das Vereins- und Jedermannschießen oder das Herbstfest. Besonders hob Friedel den Kreisehrenabend in Seckach, die Sportlerehrung durch die Gemeinde Mudau, die Sportgala des Sportkreises Buchen in Zimmern sowie den Landeskönigsball in St. Leon-Rot hervor.

Weiter erinnerte der Redner an die Teilnahmen an überregionalen Veranstaltungen wie etwa der Kreishauptversammlung dem Landesschützentag in Forst oder der Vereinssportleitersitzung in Osterburken. Darüber hinaus war man präsent beim Fest „200 Jahre Adelsheimer Schützengesellschaft“, Kreisschützenfest in Buchen sowie beim Kreiskönigsball in Adelsheim. Und man hielt das Schützenhaus sowie den Schießstand in Schuss.

Mehr zum Thema

Bei den Buchener Schützen

Sportliche Erfolge können sich sehen lassen

Veröffentlicht
Von
asc
Mehr erfahren
Tennisclub Adelsheim zog Bilanz

„Seele des TC“ aus Vorstand verabschiedet

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Schießleiter Michael Hemberger ging auf die sportlichen Erfolge ein. Er erinnerte nicht nur an die Rundenwettkämpfe in der Kreisoberliga. (Runde 2022/23 – 2023/24). Ähnlich erfolgreich sei man bei den Kreismeisterschaften gewesen. In der Disziplin Luftgewehr Auflage Senioren IV erreichte Wolfgang Friedel Platz, 2, Walter Friedel Platz 3 und Hermann Hogen Platz 12, die Mannschaft Platz 4. In der Disziplin Luftpistole Auflage Senioren III wurde Ottmar Büchler Kreismeister (ebenso in 25 Meter Pistole Auflage), Karl Heinz Hemberger Dritter, Bruno Münch Vierter, die Mannschaft Zweite. Bei den Landesmeisterschaften wurde Wolfgang Friedel Sechster (Luftgewehr Auflage) und Ottmar Büchler Zehnter (25 Meter Pistole Auflage). Bei der Deutschen Meisterschaft belegte Wolfgang Friedel Platz 56. Stolz war man außerdem auf den zweiten Platz der Mannschaft im Kreispokal.

Wie Jugendwart Hermann Hogen berichtete, beteiligten sich „seine“ drei Nachwuchsschützen an Meisterschaften und Königsschießen im Verein, auf Kreis- und Landesebene sowie bei den Deutschen Meisterschaften. Als Aushängeschild des Vereins gelte inzwischen Julian Münch, der mit 58 Einheiten Trainingsfleißigster war Erster bei der Kreismeisterschaft, Vierter bei der Landesmeisterschaft und Zwölfter bei der Deutschen Meisterschaft war. Zudem wurde er als Jungschützenkönig im Verein und im Kreis nominiert. Noah Hemberger stand ihm im Verein als Erster Prinz zur Seite. Auf Kreisebene erreichte er den zehnten Platz. Zweite Prinzessin im Verein wurde Fiona Benig, die im Kreis den achten Rang belegte. Nachdem Julian Münch im November vom Sportschützenkreis 2 Buchen zur Wahl „Sportler des Jahres“ nominiert worden war, belegte er in diesem Jahr den vierten Platz beim Bundesjugendkönigschießen in Walsrode.

Ortsvorsteherin Tanja Schneider gratulierte zu den sportlichen Erfolgen. Sie nannte den Verein einen hervorragenden Werbeträger für Schloßau und bedankte sich bei den Schützen für das kooperative Miteinander und die tollen Angebote.

Bei der Vorausschau verwies Oberschützenmeister Walter Friedel bereits auf 18 anstehende Termine in 2024 mit Fokus auf das eigene 100-Jahr-Jubiläum des Schützenvereins, das am 22. Juni mit einem Festabend gefeiert wird. L.M.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten