Bei den Buchener Schützen

Sportliche Erfolge können sich sehen lassen

Ehrungen sowie die Verabschiedung von Jugendleiter Jürgen Sillmann standen neben den Jahresberichten im Vordergrund

Von 
asc
Lesedauer: 

Buchen. Ehrungen sowie die Verabschiedung von Jugendleiter Jürgen Sillmann standen neben den Jahresberichten im Vordergrund der Jahreshauptversammlung bei den Buchener Schützen am Samstag. Oberschützenmeister Achim Schubert stieg nach Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung gleich in den Reigen der Berichte ein.

Erst im Mai des vergangenen Jahres war es möglich, einen neuen Festwirt zum Schützenmarkt verpflichten zu können, so Schubert. Mit der Festwirtfamilie Groll aus Michelstadt taten die Schützen dabei einen sicheren Treffer ins Schwarze. Das große Festzelt zeigte sich durch attraktives Speisen- und Getränkeangebot sowie ausgewogenes Unterhaltungsprogramm täglich gut besucht. Erfreut zeigte sich Schubert, dass Festwirt Groll auch für 2024 die Bewirtung übernimmt.

Verschiedene Veranstaltungen im heimischen wie auswärtigen Bereich ließ der Oberschützenmeister Revue passieren. Besonders die Teilnahme einer Abordnung der SG zum Jubiläum in Oldenburg bei „Tell Wechloy“, Schützenmarkt-Frühschoppen und Königsproklamation im „Reichsadler“, Jahresabschlussfeier in der „Sonne“, den Info-Abend des BSV für die Schützenkreis I, II und III sowie Sitzungen des Verwaltungsrates und Arbeitseinsätze hob Schubert hervor.

Die sportlichen Erfolge zeigte erster Schützenmeister Joachim Schmidt in seinem Bericht auf. Kreismeisterschaften, Landesmeisterschaften, Deutsche Meisterschaften, das Alters- und Seniorenschießen, VBF-Schießen, Himmelfahrtscheibe, Mannschaftspreisschießen, Schützenmarkt und Rundenwettkämpfe wiesen dabei auf rege Tätigkeit hin.

Als Vereinsmeister 2024 zeichnete Schmidt folgende Schützen aus: Max Ackermann in den Disziplinen Luftgewehr, Zimmerstutzen, KK-Gewehr 100 m KK-Gewehr 3x20, KK Gewehr, 50 m Auflage, KK Gewehr liegend. Jeanette Slusarek Luftgewehr. Michelle Mages Luftgewehr. Manfred Lüdtke Luftgewehr Auflage KK-Gewehr 50 m Auflage, Zimmerstutzen Auflage. Hannelore Müller Zimmerstutzen Auflage, Luftgewehr Auflage KK Gewehr 100 m Auflage, KK-Gewehr 50 m Auflage. Ina Henk Luftpistole Auflage, Luftgewehr Auflage. Werner Mächtel KK-Gewehr 100 m Auflage. Siegmund Gross Zimmerstutzen Auflage, KK-Gewehr 100 m Auflage. Wilfried Nickel Unterhebelgewehr GK-A 50 m, Pistole Auflage, Revolver .357mag, Pistole .45ACP, Ordonnanzgewehr Auflage 25 m Pistole Auflage. Siegbert Schuch Luftpistole. Klaus Scheiwein 25 m Pistole, 25 m Standartpistole Luftpistole, Revolver .357mag. Jürgen Sillmann Luftpistole Auflage, 25 m Pistole Auflage 50 m Pistole Auflage, 25 m Pistole. Hans Mittelstaedt Luftpistole Auflage.

Zweiter Schützenmeister Hans Mittelstaedt berichtete über Veranstaltungen und Geburtstage. Marktmeister Frank Helm zeigte nochmals die Highlights zum 194. Buchener Schützenmarkt auf.

Elf Jugendliche hat die SG zurzeit in der Mitgliederliste, so Jugendleiter Jürgen Sillmann. Auf dem Trainingsprogramm stehen neben den Luftdruckwaffen auch Bogenschießen.

Damenleiterin Hannelore Müller hatte die Damentreffs im Rückblick.

Schatzmeisterin Andrea Pfeiffer berichtete über den Kassenstand, der von den Prüfern Reinhold Halbaur und Peter Bleifuß als ohne Mangel bestätigt wurde. Bürgermeister Roland Burger beantragte die Entlastung, die einstimmig gewährt wurde.

Ein ganz besonderes Schmankerl hatte Schausteller und Mitglied Wolfgang Boos in Form einer erklecklichen Spende für die SG’ler parat, die er dem Oberschützenmeister überreichte.

Der Antrag des Vorstandes zur moderaten Beitragserhöhung ab dem Jahr 2025 wurde per einstimmigem Beschluss der Versammlung genehmigt.

Langjährige Mitglieder durfte Oberschützenmeister Achim Schubert danach auszeichnen. Für 25 Jahre erhielten Harold Weinberger, Christoph Wörner, Carsten Schäfer und Fabian Schnorr jeweils Urkunde und Nadel des BSV und des DSB, für 40 Jahre Alois Edinger, für 50 Jahre Andrea Schmidt, Uwe Heck und Helfried Künzig, für 60 Jahre Hannelore Müller, Siegmund Gross und Heinz Hilbert.

Offiziell und mit extra Präsent verabschiedete der OSM Jugendleiter Jürgen Sillmann, der künftig im Schwarzwald seine Künste unter Beweis stellen wird. „17 Jahre hast du beim regionalen und überregionalen Schießen und bei Meisterschaften bis hin zu den Deutschen den Namen der SG ins weite Land hinausgetragen. Als Jugendleiter hast du es verstanden, unsere Jugendlichen zu binden, sie auszubilden und sie für den Schießsport zu begeistern“. Jeanette Slusarek und Michelle Mages werden nun bis zur Neuwahl in einem Jahr die Jugend beim Training unterstützen.

Mit dem Ausblick auf Termine wie das Himmelfahrtsschießen am 9. Mai, den 195. Schützenmarkt vom 31. August bis 8. September sowie dem Dank an alle aktiven und passiven Mitglieder der SG beendete Achim Schubert die Versammlung. asc

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten