Heimat- und Verkehrsverein Mudau

Rückblick auf ein arbeitsreiches Jahr

Berichte und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung

Von 
L.M.
Lesedauer: 
Bei der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Mudau wurden Mitglieder geehrt. © Liane Merkle

Mudau. Eine überaus gut besuchte Jahreshauptversammlung im Restaurant „Goldene Olive“ erinnerte an ein arbeits- und ereignisreiches Berichtsjahr des Heimat- und Verkehrsvereins Mudau.

Wie dem Bericht von Schriftführer Willi Müller, den Horst Schork vorlas, zu entnehmen war, fanden acht Vorstandssitzungen statt. Stolz war man auch auf 47 neue Mitglieder und damit einen Stand von 196 Mitgliedern. Weiter berichtete Vorsitzender Hams Slama von der erfolgreichen Nikolaus-Hooff-Ausstellung, den beiden gut frequentierten Rollator-Schulungen in den Seniorenheimen oder der Übergabe der Donebacher Sitzgruppe. In seinem Ausblick wurde deutlich: „Die Arbeit geht nicht aus und es bleibt spannend!“

„Tolle Gemeinschaftsleistung

Als Spartenleiter „Historische Fahrzeuge“ schwärmte Peter Schlär von der tollen Gemeinschaftsleistung während der Ausstellung an Pfingstmontag mit 230 glänzenden Schätzchen im Mudauer Industriegebiet. Die HVV-Sparte sei aber auch Gast bei vielen anderen Oldtimer-Ausstellungen wie Kloster Schöntal, Leibenstadt, Trennfurt oder beim Dorffest im Ünglert und auf dem Bauernmarkt gewesen.

Mehr zum Thema

Heimatverein Hettigenbeuern

„Heimat ist nichts Gestriges“

Veröffentlicht
Von
hes
Mehr erfahren
Nabu-Ortsgruppe

Marianne und Günther Auernhammer besonders geehrt

Veröffentlicht
Von
jhoe
Mehr erfahren
Vereine

Ehrungen und Neuwahlen bei der DLRG Königheim

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Die Aktivitäten der neu angegliederten Sparte „Wohnen-Garten-Umwelt“, deren Wurzeln in den Siedler und Gartenfreunden zu finden sind, wurden von Herbert Knapp vorgestellt. Zunächst erläuterte er das Procedere der Spartenrealisierung von den Siedler- und Gartenfreunden in Liquidation mit Satzungsanpassungen auch beim HVV bis zur Spartengründung mit eigenem Stammkapital, das für Aktionen, aber auch für das mitgebrachte Gebäude genutzt werden kann.

Mit Hochbeetebau habe man sich am Ferienprogramm beteiligt, der Erfolg des Nikolausbesuchs (Markus Hohn und Wolfgang Weidner) mittels der Kutsche von Peter Schlär habe nicht nur ihn überrascht. Geplant sei nun unter anderem ein Ausflug zur Baumschule Münkel oder die Teilnahme am Ferienprogramm.

Zu dem positiven Kassenbericht von Schatzmeister Uwe Hofmann hatten die Kassenprüfer Martin Oeden und Kurt Henn keinerlei Beanstandungen, sondern ausschließlich Lob für die gute Kassenführung zu vermelden, worauf die Entlastung seitens der Mitglieder einstimmig ausfiel.

Mitglieder geehrt

Mit Urkunde und Goldener Ehrennadel dankte Hans Slama den engagierten Mitgliedern Friderike Hofmann und Raimund Friedel für 40-jährige Treue zum Verein.

Glückwünsche überbrachte auch Bürgermeisterstellvertreter Markus Hohn, der die breit aufgestellten ehrenamtlichen Aktivitäten des Heimat- und Verkehrsvereins hervorhob, bevor Hans Slama die Versammlung schloss und zu historischen Filmvorträgen von Franz Brenneis überleitete. L.M.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten