Hauptversammlung

Neuwahlen bei der Mudauer Feuerwehr

Drei-Jahres-Bericht stand auf Tagesordnung

Von 
L.M.
Lesedauer: 

Mudau. Die Freiwillige Feuerwehr Mudau traf sich im Gasthaus „Goldene Olive“ zur Jahreshauptversammlung. Abteilungskommandant Manfred Hauk begrüßte unter allen Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste.

Hauk berichtete insgesamt über drei Jahre. Dabei beschränkte er sich auf die Statistik. Die Abteilung werde derzeit von 25 Feuerwehrmännern und sechs Feuerwehrfrauen, acht Mitgliedern der Jugend- und vier der Alterswehr getragen. Mühsam habe man unter Coronaauflagen den Ausbildungsstand weiter verbessert mit 18 Gruppenübungen, davon vier online, sowie ebenfalls je zwei digitalen Atemschutz- und Uvv-Unterweisungen sowie einer Waldbrandübung in Hesselbach (Drei-Länder Übung). Die Mitglieder bildeten sich in zahlreichen Lehrgängen weiter.

Darüber hinaus seien 102 Einsätze zu bewältigen gewesen, die sich in 34 Brandeinsätze, 54 Hilfeleistungen, einen Fehlalarm und elf sonstige Alarmierungen aufteilten. Die Feuerwehrfeste in Preunschen, Balsbach, Langenelz und Hesselbach fanden außerdem 2022 wieder statt.

Mehr zum Thema

Langenelzer Abteilungswehr zog Bilanz

Für ein „Revival“ der Jugendfeuerwehr plädiert

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren
Schützenverein Schweinberg zog Bilanz

Emil Schmitt ist nun gewählter Oberschützenmeister

Veröffentlicht
Von
ad
Mehr erfahren
Feuerwehr

Neue Aktive braucht die Dienstadter Wehr

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Schriftführer Manfred Müller ging unterhaltsam auf die Aktivitäten im Berichtszeitraum ein und brachte den Anwesenden noch einmal die unglaublichen Leistungen während einer besonderen Zeitspanne in Erinnerung. Unter anderem gab es Waldbrände – vermeintliche und echte, Türöffnungen mit kuriosen, aber auch traurigen Ergebnissen, Verkehrsunfälle aller Art, nicht ungefährliche Sturmereignisse, Überflutungen, oder die Rettung von Arbeitsverunfallten.

Aber auch so erfreuliche Aktionen wie der Besuch der Kindergartenkinder im Feuerwehrgerätehaus oder der erste Feuerwehr-Ehrungsabend auf Gemeindeebene, der die Arbeit der Floriansjünger würdig herausstellte.

In der Jugendabteilung hatten sich die Aktivitäten aufgrund Corona auf ein Minimum beschränkt. Neben Onlineveranstaltungen fanden dann auch wieder fachliche Aktivitäten und Spiele in Präsenz statt. Außerdem absolvierten Ben Westenhöfer, Leif Atzerode, Vincent Ihrig und Ricardo Korger die Jugendflamme 1.

Zu dem positiven Bericht von Kassenwart Tobias Hauk hatten die Kassenprüfer Bernhard Breunig und Michael Pani keinerlei Beanstandungen zu vermelden, weshalb die Entlastung seitens der Mitglieder einstimmig ausfiel.

Unter der Wahlleitung von Dr. Rippberger, Walter Thier und Markus Peiß folgten Neuwahlen zum gesamten Führungsteam – da Manfred Hauk nicht mehr als Abteilungskommandant zur Verfügung stand. Nahezu durchweg einstimmig fielen die Wahlen wie folgt aus: Abteilungskommandant Manfred Müller, Stellvertreter Marco Müller und Patrick Jaksch-Hafner, Beisitzer Sabine Friedel, Manfred Hauk, Norbert Käflein, Simon Mißkampf und Klemens Schnorr, Vertreter Gesamtausschuss Manfred Hauk, Kassier Tobias Hauk, Schriftführer Tobias Schwarz, Vertreter Altersabteilung Gerd Mayer, Kassenprüfer Michael Ihrig und Anthony Schork. Befördert wurden Marie Hüppe zur Feuerwehrfrau, Marvin Patzuda zum Feuerwehrmann, Volker Scheuermann zum Hauptlöschmeister und Marco Müller zum Brandmeister.

Zum Abschluss war die Gewalt gegen Einsatzkräfte Thema. Außerdem richteten die Grußwortredner Worte des Dankes und des Lobs an an Floriansjünger und beglückwünschten die neugewählte Führung. L.M.