Baumaßnahme „Alter Weg“

Langwierige Baustelle abgeschlossen

Freude bei Abnahme der Straße. Kosten von 1,78 Millionen Euro

Von 
L.M.
Lesedauer: 
Die Baumaßnahme „Alter Weg“ in Schloßau wurde abgeschlossen. © Walter Thier

Schloßau. Wenn der Himmel über Schloßau am vergangenen Mittwoch weinte, was das Zeug hielt, so waren das mit Sicherheit jede Menge Freudentränen. Bewaffnet mit Regenschirmen, aber durchweg mit breitem Grinsen im Gesicht hatten sich auf Einladung von Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger und Ortsvorsteherin Tanja Schneider sowie den Bauverantwortlichen der Gemeindeverwaltung neben Diplom-Ingenieur Marco Rieß vom planenden Ingenieurbüro Sack & Partner aus Adelsheim, H. Scherer für die bauausführende Firma Konrad Bau, Bernhard Kugler in Vertretung der Fördermittelgeber am „Tatort“ eingefunden, um die langwierige Baustelle „Alter Weg“ endlich und überaus glücklich der Öffentlichkeit zu übergeben.

In dieser Straße trifft der gesamte Abfluss aus dem Ortsteil Schloßau zusammen, und endlich gehören jetzt erhöhte Ein- und Rückstauprobleme der Vergangenheit an. Wie in den Ausführungen der Redner deutlich wurde, war das Ingenieur-Büro Sack & Partner bereits 2020 mit der Planung und Betreuung der Maßnahme beauftragt worden. Zeitgleich mit der Vorstellung des Projekts hatte man den Förderantrag für wasserwirtschaftliche Vorhaben beim Regierungspräsidium Karlsruhe gestellt, der nach einem weiteren Anlauf im Dezember 2021 genehmigt wurde. Zusätzlich konnte eine Förderung aus dem Programm „Entwicklung ländlicher Raum“ beantragt werden, die im März 2022 ebenfalls positiv beschieden wurde. Daraufhin wurde noch im gleichen Monat die öffentliche Ausschreibung für die Gesamtmaßnahme vorbereitet. Als einzige Angebotsfirma erhielt Konrad den Auftrag, ergänzt durch die Dekra Heilbronn als SiGeKo.

Nach der Sommerpause und Bestellung der Schachtbauwerke sowie dem Vereinigungsbauwerk fand am 13. September 2022 das Baustelleneinweisungsgespräch stattfinden. In dem Bereich Alter Weg / Saugasse wurde sich dann Kanalaufwärts in Richtung Ausfahrt Neue Straße / Bäckerei Münkel gearbeitet. Im Anschluss erfolgte der Ausbau in Richtung Neue Straße / Bushaltestelle. Parallel zu den Kanal- und Wasserleitungsarbeiten der Firma Konrad Bau erfolgten umfangreiche Umbauarbeiten an der Stromversorgung durch die Netze BW auf eigene Kosten.

Kabel verlegt

Mehr zum Thema

Behinderungen für Anwohner und Schüler

Auf und unter der Erde geht es voran

Veröffentlicht
Von
Daniela Käflein
Mehr erfahren
Kreiskönigsball des Sportschützenkreises Buchen

Brigitte Schneider und Michael Künkel als neues „Königspaar“ inthronisiert

Veröffentlicht
Von
Willi Biemer
Mehr erfahren
Feuerwehr Mudau zog Bilanz

„Sehr gut funktionierende Wehr“

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren

Die Telekom erklärte sich während der Bauausführung noch bereit, das veraltete Telefonkabel zu erneuern und die BBV veranlasste die Mitverlegung der Glasfaserhauptleitung und der Hausanschlüsse. Die Verlegung der Wasserleitung wurde in Abstimmung mit den Stadtwerken Buchen als Betriebsführer für die Wasserversorgung vorgenommen.

Der denkmalgeschützte Brunnen gegenüber der Pizzeria wurde im Zuge der Maßnahme ebenfalls restauriert und hergerichtet. Außerdem musste über die Bauzeit der denkmalgeschützte Bildstock gesichert werden.

All diese Arbeiten wurden durch den Bildhauer und Steinmetz Ralf Drolshagen erfolgreich vorgenommen. Betreut wurde die gesamte Maßnahme durch das Büro Sack & Partner, Adelsheim, mit Unterstützung der Ortsvorsteherin aus Schloßau, dem Bauhof Mudau und den Klärwärtern sowie der Gemeindeverwaltung.

So konnte die Baumaßnahme der rund 230 Meter langen und 4,5 Meter breiten Strecke für Gesamtkosten in Höhe von 1,78 Millionen Euro bei Gesamtfördermitteln in Höhe von 771 280 Euro (Regierungspräsidium 656 000 Euro, ELR 78 280 Euro und Ausgleichsstock 37 000 Euro) nach genau 366 Tagen und unter großem Verständnis der Anwohner sowie angrenzender Grundstückseigentümer am 14. September erfolgreich abgenommen werden.

Mit einem Dank an die Fördermittelgeber, an die Plan- und Bauausführenden Firmen für die gute Kooperation und an die Bürger für ihre Geduld während der Bauarbeiten wurde der „Alte Weg“ offiziell wieder seiner Bestimmung übergeben. L.M.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten