Buchen/Adelsheim. Die Mitglieder des Sportschützenkreises Buchen kamen am Samstag mit Angehörigen und Freunden zum 42. Kreiskönigsball in der Eckenberghalle in Adelsheim zusammen. Im Mittelpunkt standen die Proklamationen der Kreisschützenkönige 2023, Michael Künkel, SGi Walldürn (Herren), Brigitte Schneider, SGi Walldürn (Damen) sowie Julian Münch, SV Schloßau (Jugend) sowie die Bekanntgabe der Sieger des Damen- und Seniorenpokals. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band „Bothe“, zu deren Klängen die Besucher eifrig das Tanzbein schwangen. Chris Blessing begeisterte mit seinen Jonglagen.
Armin Schweizer, Oberschützenmeister der Schützengesellschaft Adelsheim, die im Rahmen ihres 200-Jahr-Jubiläums diesen Kreiskönigsball ausrichtete, begrüßte die Gäste und gab das Startsignal zum Einzug der Kreisstandarte und den Fahnenabordnungen der Vereine mit den amtierenden Würdenträgern des Kreises und der Kreisvereine. Ein besonderer Willkommensgruß von Kreisoberschützenmeister Werner Mächtel galt den noch amtierenden Kreiskönigen 2022 – Roger Höly, Walldürn, Magdalena Köpfle, Seckach, und Julian Münch, Schloßau –, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Sportkreises Buchen, Bürgermeister Jürgen Galm, Osterburken, der Bürgermeisterstellvertreterin Meta Götz, Adelsheim, den Mitgliedern des Kreisvorstandes sowie Kreisehrenmitglied Peter Sitte, Adelsheim. Mächtels Dank galt der SG Adelsheim mit Armin Schweizer als Oberschützenmeisten an der Spitze für die Ausrichtung des Kreiskönigsballes.
In seinem Grußwort zollte Bürgermeister Galm für den Sportkreis Buchen den Schützen Respekt für die lange Tradition ihrer Kreiskönigsbälle, beglückwünschte die Schützengesellschaft Adelsheim zu ihrem Jubiläum und empfahl den Schützinnen und Schützen, sich nicht durch die negative Behandlung von Vorkommnissen mit Waffe in ihrem anspruchsvollen Sport beeinflussen zu lassen.
Das Schießen um den Kreisdamenpokal, 28 Schützinnen traten an, brachte folgendes Ergebnis: 1. Kerstin Weschenfelder, SG Adelsheim 198 Ringe, 2. Edith Ruttmar, SV Schweinberg 196 Ringe 3. Ina Henk, SG Buchen 195 Ringe.
Im Seniorenpokalwettbewerb mit Teilerwertung, 185 Seniorinnen und Senioren aus elf Vereinen waren am Start, gab es folgende Platzierung: 1. Volker Franz, SGi Walldürn 55,2 Teiler 2. Hans Mittelstaedt, SG Buchen 62,0 Teiler 3. Alois Weismann, SSV Hornbach 76,2 Teiler.
25 Nachwuchsschützen aus sechs Vereinen kämpften um den Titel des Jugendschützenkönigs: Sieger wurde Julian Münch, SV Schloßau 106,8 Teiler. Er verteidigte damit seinen Titel aus dem Vorjahr, gefolgt von Christian Krowatschnik, KKS Osterburken, 211,5 Teiler und Nina Schmitz, SG Adelsheim, 258,9.
22 Schützinnen nahmen am Schießen um die Würde der Kreiskönigin teil: Kreiskönigin wurde Brigitte Schneider, SGi Walldürn, mit Teiler 84,0, 1. Prinzessin Inge Biller, SG Adelsheim, mit Teiler 128,9 und 2. Prinzessin Dr. Isolde Adler, SV Altheim, mit Teiler 186,9.
Mit Spannung wurde die Proklamation des Kreisschützenkönigs durch 1. Kreisschützenmeister Wilfried Nickel erwartet: 70 Schützen aus elf Vereinen waren zum Schießen angetreten. Neuer Kreisschützenkönig ist Michael Künkel, SGi Walldürn, mit Teiler 57,6. Als Ritter stehen ihm Hermann Göring, SSV Seckach 57,7 Teiler und Roland Friedrich, SSV Hornbach 69,5 Teiler zur Seite.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/buchen_artikel,-buchen-brigitte-schneider-und-michael-kuenkel-als-neues-koenigspaar-inthronisiert-_arid,2142006.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/wallduern.html
[3] https://www.fnweb.de/orte/seckach.html