Ferienprogramm Mudau

Jagdhund Rufus war der Liebling der Kinder

Mit dem Jäger in Feld, Wald und Flur

Von 
L.M.
Lesedauer: 
Der Punkt „Mit dem Jäger in Feld, Wald und Flur“ gehörte auch in diesem Jahr wieder zum Sommerferienprogramm der Gemeinde Mudau. © Liane Merkle

Mudau. „Mit dem Jäger in Feld, Wald und Flur“ gehört schon fast traditionell zum Mudauer Sommerferienprogramm, auch wenn die Sommerhitze nicht gerade motivierend für einen langen Spaziergang scheint.

Dennoch waren neun Kinder mit großer Begeisterung auch in diesem Jahr bei diesem Programmpunkt des Mudauer Heimat- und Verkehrsvereins, genauer zusammen mit dem Ehrenvorsitzendem Hans Slama, seinem Jagdkollegen Werner Brenneis und Bernhard Fabrig sowie Ute und Roland Baier und ihrem Jagdhund Rufus auf dem rund fünf Kilometer langen Weg durch den Donebacher Wald. Während dem Marsch versteckten sie zusammen mit Hans Slama Weinbergschneckenhäuser. Die Verstecke mussten sie sich gut merken, damit sie die Häuschen auf dem Rückweg wieder finden könnten. Außerdem sammelten sie alle möglichen Zapfen und konnten sie unter Anleitung den zugehörigen Bäumen zuordnen.

Und die tollste Wandermotivation war Jagdhund Rufus, der seinem jungen Publikum des Öfteren überaus unterhaltsam zeigte, was er neben Apportieren und Fährtensuchen so alles kann.

„Lernort Natur“

Mehr zum Thema

Ferienprogramm

„Mit dem Jäger im Revier“

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren
Kreisjägervereinigung Wertheim

Gespanne stellten ihr Können unter Beweis

Veröffentlicht
Von
tb
Mehr erfahren
Ferienprogramm

„Mit offenen Augen durch die Natur“ lautete das Motto

Veröffentlicht
Von
hpw
Mehr erfahren

An der Jagdhütte von Werner Brenneis angekommen warteten Silvia und René Schwing von der Kreisjägervereinigung Neckar-Odenwald bereits mit dem „Lernort Natur Mobil“ und ganz viel Wissen über Pflanzen, Bäume und Tierspuren, Fuchs- und Dachsbauten, Wildschweinsulen und -spuren. Sie erklärten den Kindern auch, dass „Rumballern“ ganz sicher nicht im Interesse der Jäger liege, sondern das Hegen und Pflegen der Wildtiere und der Schutz der Natur. Dazu gehört auch, dass man nach einem Picknick im Wald diesen wieder so sauber verlässt wie man ihn angetroffen hatte.

Damit die Kinder das zuhause noch einmal vertiefen können, gab es noch jede Menge Anschauungsmaterial über die im Wald lebenden Tiere. L.M.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten