Ferienprogramm

„Mit dem Jäger im Revier“

Angebot der Kreisjägervereinigung in Wettersdorf

Von 
pm
Lesedauer: 
„Mit dem Jäger im Revier“ – unter diesem Motto fand auch dieses Jahr in den Ferien ein Waldtag der Kreisjägervereinigung (KJV) Buchen in Wettersdorf statt. © KJV

Buchen/Wettersdorf. „Mit dem Jäger im Revier“ – unter diesem Motto fand auch dieses Jahr in den Ferien ein Waldtag mit knapp 30 Kindern in Wettersdorf statt. Die Kreisjägervereinigung (KJV) Buchen bot den Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren ein paar erlebnisreiche Naturstunden im Wald.

Nach dem Treffen am Feuerwehrhaus in Wettersdorf ging es in den Stadtwald. Gleich zu Beginn durften die Kinder bei einem „Eichhörnchenspiel“ ihr gutes Gedächtnis testen und Erdnüsse verstecken, die sie ganz zum Schluss alle wieder finden sollten. Danach ging es auf zur Wald-Erkundungstour. Den Hochsitz besteigen, die Wärmebildkamera testen, den Rehblatter ausprobieren – all das war möglich.

Vieles zu Flora und Fauna wurde durch Forstrevierleiter Thomas Riemer an die Kinder weitergegeben, unter anderem zum Baumbestand, zum Borkenkäfer und zu Fledermäusen.

Bedeutung des Waldes erläutert

Mehr zum Thema

Zeltlager

Rettungsaktion der anderen Art

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren

Wichtig war es hier, den Kindern die Bedeutung des Waldes als Ganzes nahe zu bringen – Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Erholungsort für Menschen aber auch Arbeitsplatz zum Beispiel für den Forst. Auf der Waldtour galt es, versteckte Tierpräparate zu finden. Es war schön zu sehen und zu hören, wie viel die Kinder schon zu manch einem Tier zu erzählen wussten. Ein Fledermausspiel sorgte für restlose Begeisterung.

Nun war dringend eine Stärkung erforderlich, lange Wanderungen erfordern gutes Essen. Jagdkollege Steffen Ullmer war schon fleißig am Grill und versorgte alle „Jungjäger“ mit leckeren Würstchen.

Gut gestärkt kamen nun zwei Jagdhunde zum Einsatz: Deutsch Drahthaar Rüde Charlie und Rauhaardackel Alfi. Die bloße Anwesenheit der Hunde erfreute alle, da sie im Umgang mit Menschen, vor allem mit Kindern, besonders freundlich sind.

Drahthaar Charlie wurde von der Jägerin und Hundeführerin Alexandra Hauptmann vorgestellt. Da Charlie ein ausgebildeter Jagdhund ist, war es selbstverständlich, dass auch einige Aufgaben wie beispielsweise das Apportieren, Ablegen und der Pirschgang gezeigt wurden. Dackel Alfi gehört zu Jägerin und Hundeführerin Tina Wöhl. Sie war es auch, die diesen Tag hervorragend organisiert und gestaltet hat. Alfi hat durch seine Größe und Wendigkeit andere Einsatzmöglichkeiten – auch diese wurden den Kindern erklärt.

Die Monate der Rehkitzrettung (Mai/Juni) sind gerade erst vorbei. Deshalb war es besonders schön, dass Maxi Wöhl mit seiner Drohne allen Kindern zeigen konnte, wie die Jäger die Kitzrettung unterstützen. Natürlich überflog die Drohne ein angrenzendes Feld und die Kinder konnten selbst sehen, wie diese Technik funktioniert. Alle waren erstaunt davon, dass Jäger schon in den ganz frühen Morgenstunden mit Unterstützung der Drohnen helfen, Rehkitze vor der Maad zu retten.

Basteln und Malen

Auch allerlei Basteln, Malen und Spielen kam nicht zu kurz. Auf kleinen Baumscheiben konnten Waldtiere und die dazugehörige Fährte gestempelt und ausgemalt werden.

Zum Abschluss erhielt jedes Kind seine Mal- und Bastelsachen in einem bestempelten Turnbeutel, zusammen mit Stundenplan für das neue Schuljahr, Lesezeichen und Stickern rund ums Wild.

Bevor alle Kinder wieder abgeholt wurden, ging es noch mal zum Auspowern auf den Spielplatz am Feuerwehrhaus. Ein sehr gelungener und schöner Tag für Kinder und Jäger. Dank ging an alle Mitglieder und Helfer, die tatkräftig unterstützt haben. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten